REX 125ccm; Offenes CDI 125 .. ? Mehr Power ?

Rex 125 ccm

Alle die einen Rex 125 ( RS 1000 ) Fahren, und meinten der könne ja
100 Fahren, dem sei gesagt; Is ´nicht ! Max. Geschwindigkeit 79 KM/H
😰 Wer nun wirklich glaubt sich ein neues CDI zu Kaufen im Internet( Ich war auch mal so Dumm!) der tut sich keinen Gefallen, denn, einige funktionieren überhaupt nicht !! Ich hatte ein CDI gekauft, war exakt im Katalog beschrieben, doch es funktionierte nicht !
AUch nach mehrmaligen Hin - und Her, Ein und Ausbau Alt /Neu, nicht .
Das Alte funtionierte, das Neue nicht , Unkosten 47 Euro, weggeschmissen!
Diese REX 125 / RS 1000 ist gedrosselt und , wie einige andere schon sagten mehr oder weniger im Stadtbereich gedacht. Dort ist er gut dabei udn es macht Spass, Doch sobald eine Landstr, oder eine Vierspurge Bahn kommt wo 80 oder 100 Erlaubt sind, Uff, Angst , ein Schwerlaster nach dem anderen,,,,..!!
Ich Hasse es !
Ich wollte auch BAB Fahren, doch mit 78 KM/H , Lachhaft und Brandgefährlich.

Grüß Gott
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist.

Leistung bei dem Modell gewinnst du entweder aus Hubraum, Verdichtungserhöhung oder mehr Gasdurchsatz.

Antriebsseitig bringen die meisten Maßnahmen zwar spürbar mehr Durchzug aber eher gering mehr Endgeschwindigkeit. Für 5-10 km/h mehr reale Endgeschwindigkeit brauchst du i.d.R. schon etwas mehr Leistung.

Da kommt in Frage
- Zylinder Hubraum erhöhen oder/und Verdichtung.
Es gibt passende Zylinder die sich "-1" oder hochkompressions nennen ab 125ccm, wobei bei 125ccm die Verdichtung erhöht wird um mehr Leistung bei gleichem Hubraum zu erhalten. Mehr Huraum mit plug- and play Komponenten geht bis 160ccm (58.5mm) wobei es auch Zylinder gibt (-1 / hochkompressions) die gleichzeitig die Verdichtung erhöhen. Bei dem Motor bei guter Abstimmung kein Problem, solche Zylinder werden auch >20.000 km in der Praxis gefahren, mehr Langzeiterfahrung gibts da glaub ich nich nicht. die sind noch relativ jung.

- Alternative btw. Ergänzung wäre Durchsatz erhöhen durch den Luftfilter. Entweder den Original modifizieren und die Hauptdüse anpassen so das ZK Bild rostbraun ist oder einen Sportluffi einsetzen mit passender Bedüsung. CDI mit einstellbarem Zündzeitpunkt bringt bei höherer Verdichtung etwas. Bei den Standard CDIs gibts eine längliche metallblaue die bringt auch so spürbar mehr Druck. Keine Ahnung wie die heißt. Sie ist in einer Art Kühlrippengehäuse untergebracht. CDI Tuning bringt auch etwas, aber meist in dem Bereich wo man es besser messen statt spüren kann. Die meisten Menschen spüren erst ab >10% mehr Leistung.

- Antriebsmäßig Einsetzen einer vernüftigen Tuning Vario (Dual Ramp ist derzeit die stärkste erhältliche) - wenn noch Kraft obenrum vorhanden ist längeres Getriebe einsetzen. 14x38 oder 15x36 für diesen Scooter.

- CDI: Es gibt DC und AC CDi`s für diese Motorroller. Du musst schaun was du für eine verbaut hast, dann erst kannst du diese austauschen so das es auch ohne Änderugen funktioniert. AC kann man z.b. in DC ändern. Anleitung gibt es in Google. Musst du allerdings mit Stichwörtern wie GY6 Motor oder 152qmi Motor suchen. Der ist nunmal verbaut.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Noch etwas über tausend kilometer und ich guck eh mal nach dem Riemen

Also wir haben heut mal bissl geschraubt...war nix zu finden :/
Keine Drossel und nix..
Wenn ich ihn ausfahre, dann isses wie als wenn der kurz vor 8.000 U/min abriegelt..und das sind lt. Tacho genau 75km/h oder 50 mph...
Also werden wohl die nächsten Investitionen in einen 150er oder 160er Zylinder gemacht.
Kann man an der Übersetzung noch was ändern?
Weil ich denke, selbst wenn ich die Leistung durch Hubraum und evtl Verdichtung anhebe, wird der dann wieder bei 8.000 abriegeln.
Inwieweit kann man in die CDI eingreifen?
Und wie kann ich den Vergaser noch optimieren?

Mach es doch wie ich, kauf dir für 600 € einen Honda 125er mit 10 kW, der hat zwar schon einige km drauf, aber ist zuverlässiger als ein neuer China Kracher. Damit sind 105 echte km/h kein Thema...

Zitat:

@CoRnY-EG6 schrieb am 23. April 2015 um 19:39:41 Uhr:


Also wir haben heut mal bissl geschraubt...war nix zu finden :/
Keine Drossel und nix..
Wenn ich ihn ausfahre, dann isses wie als wenn der kurz vor 8.000 U/min abriegelt..und das sind lt. Tacho genau 75km/h oder 50 mph...
Also werden wohl die nächsten Investitionen in einen 150er oder 160er Zylinder gemacht.
Kann man an der Übersetzung noch was ändern?
Weil ich denke, selbst wenn ich die Leistung durch Hubraum und evtl Verdichtung anhebe, wird der dann wieder bei 8.000 abriegeln.

Vielleicht so was probieren

http://www.4taktershop.de/.../...cing---verschiedene-groe%C3%9Fen.html
Ähnliche Themen

Hallo,

Ich habe einen Drehzahlmesser wo der rote Bereich bei 8000 Umdreheungen beginnt. Gelernt habe ich das der längere Betrieb eines Motors im roten Bereich den Motor schädigen kann. Auch mit einem größeren Zylinder sollte man im sicheren Drehzahlbereich bleiben. Durch den Einsatz eines größeren Zylinders muss der gesammte Motor neu abgestimmt werden. Größerer Zylinder, andere Bedüsung und andere Rollen in der Vario. Entweder man hat ein ausgeklügeltes Komplettpaket oder man fängt an zu probieren. Wenn man nicht viel Zeit und Nerven hat wird das nicht ganz einfach.
Viele habe da dann irgendwann aufgegeben und versuchen dann einen verbastelten Roller wieder zu verkaufen.
Wenn man bei Rex Rollern unter die Verkleidung schaut sieht man auch die Grenzen des machbaren.
Farzit: Ein langsamen Roller zum langsamen Fahren und einen schnelleren Roller zum schneller fahren.

Gruß

Zitat:

@banjew schrieb am 23. April 2015 um 21:46:23 Uhr:


Mach es doch wie ich, kauf dir für 600 € einen Honda 125er mit 10 kW, der hat zwar schon einige km drauf, aber ist zuverlässiger als ein neuer China Kracher. Damit sind 105 echte km/h kein Thema...

Hätte ich ja auch gern, aber sowas is hier in der Gegend leider nicht zu finden..

Hatte letztes Jahr auf Bali auch so nen Honda Roller, mit weit über 25.000km und das Teil rannte noch immer locker ne 100...

Naja, der Verkäufer is ja zum Glück gewerblich und beim Kauf hatter die 90km/h eigentlich zugesagt...ich hab ein Jahr Gewährleistung und wenn das Teil keine 90 bringt, dann mach ich den Kauf wieder rückgängig...bleibt aber das Problem, dass ich dann noch immer keinen Roller hab...

Zitat:

@ulrich05 schrieb am 24. April 2015 um 09:15:15 Uhr:


Hallo,

Ich habe einen Drehzahlmesser wo der rote Bereich bei 8000 Umdreheungen beginnt. Gelernt habe ich das der längere Betrieb eines Motors im roten Bereich den Motor schädigen kann. Auch mit einem größeren Zylinder sollte man im sicheren Drehzahlbereich bleiben. Durch den Einsatz eines größeren Zylinders muss der gesammte Motor neu abgestimmt werden. Größerer Zylinder, andere Bedüsung und andere Rollen in der Vario. Entweder man hat ein ausgeklügeltes Komplettpaket oder man fängt an zu probieren. Wenn man nicht viel Zeit und Nerven hat wird das nicht ganz einfach.
Viele habe da dann irgendwann aufgegeben und versuchen dann einen verbastelten Roller wieder zu verkaufen.
Wenn man bei Rex Rollern unter die Verkleidung schaut sieht man auch die Grenzen des machbaren.
Farzit: Ein langsamen Roller zum langsamen Fahren und einen schnelleren Roller zum schneller fahren.

Gruß

Das Problem mit den mehr als 8k seh ich auch so...deswegen vielleicht ne andere Übersetzung, dann aber wie gesagt nur mit mehr Leistung...

So in der Stadt bis 60-70 macht der ja echt Laune...aber soll eben auch mal Stück raus gehen..im Sommer mal an See oder so.

Zeit und Nerven is nich das Problem, da ich ja nich drauf angewiesen bin.
Ich hab auch keine zwei linken Hände...mein Civic hab ich schon mal komplett zerlegt und wieder zusammen gesetzt 😁
Nur is halt so ein China Roller ein komplett neues Gebiet für mich und ich muss mich da erstma reinfuchsen...wie du schon sagst, entweder ein Komplettpaket oder jemanden, der mir das Teil dann abstimmt...

Wenn ich mir die Preise so anschaue, is das ja alles kein Geld...75€ fürn Zylinderkit, 35€ die Getrieberäder, 20€ ne CDI und noch paar € für die Düsen oder glei nen ganzen Vergaser...nur brauch ich dann mal ne Liste, was zusammen funzt und was nich...

Danke für die bisher sachliche Diskussion 🙂

greetz Corny

Zitat:

Wenn ich mir die Preise so anschaue, is das ja alles kein Geld...75€ fürn Zylinderkit, 35€ die Getrieberäder, 20€ ne CDI und noch paar € für die Düsen oder glei nen ganzen Vergaser...nur brauch ich dann mal ne Liste, was zusammen funzt und was nich...

Und genau das ist der springende Punkt

Zitat:

@CoRnY-EG6 schrieb am 26. April 2015 um 03:28:26 Uhr:



Zitat:

@banjew schrieb am 23. April 2015 um 21:46:23 Uhr:


Mach es doch wie ich, kauf dir für 600 € einen Honda 125er mit 10 kW, der hat zwar schon einige km drauf, aber ist zuverlässiger als ein neuer China Kracher. Damit sind 105 echte km/h kein Thema...
Hätte ich ja auch gern, aber sowas is hier in der Gegend leider nicht zu finden..
Hatte letztes Jahr auf Bali auch so nen Honda Roller, mit weit über 25.000km und das Teil rannte noch immer locker ne 100...
Naja, der Verkäufer is ja zum Glück gewerblich und beim Kauf hatter die 90km/h eigentlich zugesagt...ich hab ein Jahr Gewährleistung und wenn das Teil keine 90 bringt, dann mach ich den Kauf wieder rückgängig...bleibt aber das Problem, dass ich dann noch immer keinen Roller hab...

Hast du das im Vertrag schriftlich festgehalten, oder Zeugen für diese Zusage des Händlers? Ansonsten kannst du den Roller sicher nicht wandeln, da er ja seine angegebene Vmax erreicht. 90 km/h nach Tacho ist auch nicht relevant, miss mal per gps...

Zitat:

@CoRnY-EG6 schrieb am 26. April 2015 um 03:41:43 Uhr:


Wenn ich mir die Preise so anschaue, is das ja alles kein Geld...75€ fürn Zylinderkit, 35€ die Getrieberäder, 20€ ne CDI und noch paar € für die Düsen oder glei nen ganzen Vergaser...nur brauch ich dann mal ne Liste, was zusammen funzt und was nich...

So eine Liste kannst du dir beim TÜV zusammenstellen lassen. Da hast du dann außerdem die Gewißheit, daß das Ganze dann auch eintragungsfähig ist.

Nochmal, ich will das nicht eintragen lassen 😉

@Banjew, die 82km/h laut Schein erreicht er ja nicht mal...wie gesagt, laut Tacho is bergab bei ca. 75km/h Schluss...
Muss mir ma ne Handyhalterung anbauen und dann mal GPS messen...

Dafür brauchst du keine Halterung, einfach eine GPS logger App laden und das Handy in der Hosentasche mitführen. Hast du den Riemen überprüft?

Zitat:

@CoRnY-EG6 schrieb am 27. April 2015 um 23:59:14 Uhr:


Nochmal, ich will das nicht eintragen lassen 😉

Wir empfehlen den Usern stets, gleich bei der Fragestellung mitzuteilen, daß das Fahrzeug nur auf abgesperrtem Privatgrund betrieben werden soll. Dann kommt es garnicht erst zu Mißverständnissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen