Rewitec. Wer hat Erfahrung damit
Hallo lange nicht mehr gesehen. Der Kollege Lewellyn ist von dem Stoff begeistert. Wie sieht es mit dem Rest dr Welt aus. Ich habe vorher noch nie etwas davon gehört. Es gab zwar schon immer das eine oder andere Produkt aber das kam mir immer wie so eine Art medicine show vor. Kein seriöser racer hat jemals wirklich so ein Zeug gekauft.
Revitec allerdings macht mit seinem Bundespreis für... schon irgendwie Eindruck auf mich und dass Lewellyn dieses Produkt zu schätzen weis macht mich sozusagen an der Basis neugierig.
Würde mich auch interessieren was es kostet, wo es erhältlich ist etc.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
JA!
Verkaufst du das Zeug? Oder bekommste was für die (gute) Werbung? Nimm mir die Frage nicht übel, aber sie bietet sich an...
...äh...wenn du es als werbung empfindest, dass wenn jemand produktspezifisch ne frage stellt und die von jemandem, der sich ganz offensichtlich damit sehr fundiert auseinandergsetzt hat, beamntwortet wird, dann könnte es zumindest möglich sein, dass du den sinn von diesem forum nicht vollständig erfasst hast...
nichts für ungut
550 Antworten
So der Fragesteller bzw. Themenstarter ist wieder da. Mein Eindruck ohne Partei ergeifen zu wollen ist, daß hier reichlich aneinander vorbei geredet wird.
Die Beiträge, in der Mehrzahl skeptisch bis ablehenend, lesen sich zwar interessant, beantworten aber nicht die ursprpngliche Frage wer damit (Revitec und nicht Sick etc.) real life Erfahrungen hat.
Die vehementesten Ablehner zitieren zwar lange threads und ergießen sich in teilweise amüsant zu lesenden bis hin zu wissenschaftzlich anmutenden Beiträgen, ignorieren jedoch stoisch simpel und klare Produktbeschreibungen von Revitec oder von Levelyn.
Ich habe die Revitec Seite zugegebenermaßen nur ein mal gelesen, jedoch meine ich verstanden zu haben, dass das Produkt nun mal KEIN Additiv oder Ersatz für Schmiermittel sein soll. Wenn mich mein altes schweizer Käse Gehirn nicht ganz im Stich gelassen hat, ist das Produkt vielmehr als eine Reparaturhilfe anzusehen, dass verschlissene Stellen an Flächen kompensatorisch so auffüllt, dass eine angemessene Schmierung wieder sattfinden kann. Und dies, so mein Verstand, nicht über das Produkt selbst, also quasi als Schmiermittel wie meist im thread vermutet, sondern NUR durch die wiederhergestellte Fläche und deren in der Folge bereitgestellte Gleitfäche und deren verbesserter Retentionsfähigkeit.
Dass das Produkt darüber hinaus in seiner mikroskopischen Oberflächenstruktur ebenfalls eine gute Ölretention aufweist ist ein positiver Nebenaspekt und soll nicht wie von manchen Ablehnern immer wieder behauptet gar den Kreutzschliff ersetzten.
Höre mich jetzt wie ein Revitec Befürworter an, soll aber nicht so verstanden werden. Bin jetzt auch zu faul meine Sätze in den Konjunktiv zu übertragen.
Bzgl. Revitec bin ich trotz angeborener Vorsicht einfach nur neugierig und aufgeschlossen. Mein BMW Getriebe schaltet sich wirklich etwas hakelig und ab und an kicke ich mich zwischen irgendwo und nirgendwo hinein. Muß dann meist ausschalten, neu starten und neu die Gänge suchen. Kommt nicht oft vor ist aber mal ab und an angesagt. Für mich wäre, sofewrn funktionierend, eine Revitek Kur sicher interessant.
Again, die Frage lautete sinngemäß: Wer hat tatsächliche Erfahrung mit Revitek und nicht: Wer kennt Sick 2000 oder hat schon mal Schauma Schuppen Plus ausprobiert.
Insofern hat dieser thread für mich persönlich bis dato nix wirklich verwertbares hervorgebracht. Vielleicht gibt es ja wirklich jemanden der das Produkt ausprobiert hat.
Beste Grüße und....nicht böse gemeint.
P.S.
Auch wenn das jetzt OT für diesen thread ist und nicht mit der Funktionsweise von Revitc zu versechseln ist, gibt es in der Tat Oberflächenbeschichtungen
die seit vielen Jahren mit Erfolg in Wettbewerbsmotoren eingesetzt werden. nur ein Beispiel von vielen
...das finde ich aber echt schade, dass du hier nicht mehr rausnimmst:
1. Lewellyn hat erfahrung damit. lies dir doch bitte mal durch was er schreibt
2. mehrfach wird auf die rewitec seite hingewiesen => erfahrungsberichte
3. und es gibt hier leute, die dir einigermassen fundiert sagen, dass sowas nicht gehen kann...
...wo ist dein problem? ich sehe dich wunderbar informiert, sorry...
...um es vllt nochmal auf einen ganz einfachen nenner zu bringen: schütt das zeugs in dein getriebe, wenn du zu denen gehörst, die von der wirkung überzeugt sind...bist von den argumenten der skeptiker überzeugt, dann lass es...
Nun, wie ich schon schrieb ich bin pers. generell höchst skeptisch gegen jede Art von Motorölzusatz, auf welcher Basis das immer auch wirken soll. Ich kann aber natürlich auch nicht deren Unwirksamkeit beweisen. Somit stellen meine Aussagen meine ganz pers. Meinung dar die man teilen kann oder nicht.
Wenn man so was in einen Motor kippt der kurz vor Exitus steht, wieso nicht? Weil laufen tät er wo eh nicht mehr lange. Nochmal: Ich pers. würds in meinen kerngesunden Motor NICHT schütten.
Ob das jemandem was Wert ist und interessiert muss jeder selbst entscheiden. Da wir aber in einem Forum sind wo jeder seinen Senf zu was geben kann. Also mal etwas locker bleiben, du must auf Posts die dir nicht in den Kram passen ja auch nicht antworten...😉
Und ja, Motor und Getriebe sind 2 Baustellen, das solltest du auch sauber auseinander halten. (Vorausgesetzt sie sind getrennt geschmiert).
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...mhmm, interessaante geschichte, von kali & salz... was mich aber brennender interessiert, warum das lager kaputt ging...war am ende kein öl drin?...mhm...naja, ich denke ein halber liter buttermilch mit sägespänen und ner zerdrückten banane vermischt hätte es hier wahrscheinlich auch getan...ich tu mich halt einfach schwer mit der vorstellung, dassa. irgendjemand ein interesse daran hat, ein wälzlager als gleitlager zu betreiben
b. ich weiss nicht... also da hört jemand einen lagerschaden, dann baut er das lager aus fotografiert es, bestellt n neues getriebe und baut das kaputte lager wieder rein?...vllt sollten die guten fachleute lieber mal hier bei mt nachfragen, bevor sie möglicherweise sinnlose dinge tun......äh...räusper...meine bmw schaltet sich superklasse...ohne rewidingsda...😁
Warum das Lager vorzeitig kaputt ging, entzieht sich meiner Kenntnis.
Die Fotos sind natürlich nach dem finalen Ausbau entstanden. Und der Betrieb als Gleitlager war natürlich auch nicht geplant, sondern wurde von den Technikern mit Staunen nach dem Ausbau zur Kenntnis genommen.
Das Rennteam da mit dem Seat hat übrigens mal ausprobiert, Rewitec auf die Bremsscheibe zu pinseln.
Wir erinnern uns: Rewitec ist kein Gleitmittel und benötigt Metall zum Schichtaufbau.
Also baute sich die Schicht nur auf der Scheibe auf. Nicht auf den Belägen. Prozesswärme war mehr als ausreichend
vorhanden. Ergebnis war eine deutlich verlängerte Lebensdauer der Scheibe beim nur wenig schlechterem Bremswerten. Stichwort: keramische Bremsscheibe. Mit einem abgestimmten Belag hätte man wahrscheinlich noch deutlich bessere Bremswerte erzielt. Aber wegen der leicht schlechteren Bremswerte hat man es dann bei dem Versuch gelassen.
Und das Deine BMW sich superklasse schaltet kann eigentlich nur ein Einzelfall sein. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Und das Deine BMW sich superklasse schaltet kann eigentlich nur ein Einzelfall sein. 😁
...hmpf...da hab ich wohl wieder mal ein montagsmodell erwischt...😁
...so ganz hab ichs noch nicht gerafft, mit dem lager...also: die bauen das lager raus, noch bevor rewi reinkommt, richtig? dann bauen die das lager wieder rein und füllen rewi dazu, richtig? macht halt nicht wirklich sinn, das...aber wir hätten den leuten sicherlich weiterhelfen können...ist ja ums eck...😉
...das mit der bremsscheibe finde ich auch interessant... aber entschuldige, wenn ich auch da noch mal nachfrage: die pinseln also flüssiges zeugs auf die disc, fahren dann ganz schnell und bremsen und fahren und bremsen und so bauen die die schicht auf? ...äh...ich hätte schwören können, dass die bremse frei von rewi ist, noch vor der ersten bremsung...grübel...
Der Ausbau kam erst nach einem Jahr. Die konnten, als das Getriebe mit fressen anfing, nicht ausbauen. Da hätte die Produktion wochenlang stillgestanden. Das war ja der Auslöser. Die Lage war relatv verzweifelt. Und da probiert man auch mal was aus, wo man sonst nicht mal drüber nachdenkt.
Im Gegensatz zu so Klamotten wie Cerasafe und co., wo man einen halben Liter reinkippen muss, handelt es ich bei Rewitec um eine echte, physikaqlisch neue Oberfläche, eine metallkeramische Verbindung. Und wenn man mal kurz drüber nachdenkt, wieviel Material ich brauche, um eine Schicht im Bereich von hunderstel Millimetern aufzubauen, kommt man zu dem Schluss, das wenige Milliliter für einen PKW-Motor oder ein PKW-Getriebe reichen. Die Bremsscheibe haben die wirklich nur eingepinselt. Es war auch nicht wirklich ein ernsthafter Test, die wollten einfach nur mal probieren, ob es überhaupt funktioniert.
Wie schon erwähnt, gibt es Rewitec auch als Fettgemisch in der Kartusche. Und demnächst auch als Kettenfett für Motorräder. Da bin ich besonders gespannt drauf, ob das wirklich funktioniert. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Zugbelastung ausreicht, um den Beschichtungsprozess in Gang zu bekommen. Nächstes Frühjahr werde ich es aber ausprobieren.
Am Kettenfett sollte sich dann relativ gut feststellen lassen, ob das Zeug funzt. Man weiß in etwa, wie lange eine normal geschmierte Kette hält, und wie lange eine mit Scott-Oiler oder Co. geschmierte. Das wäre dann wirklich interessant.
Btw, zu Deinem Test-Angebot - ich bin geneigt, das Angebot anzunehmen.
Testobjekt: Güllepumpe Bj. 1983; ca. 53.000 km
Motor: Läuft einwanfrei, jedoch zeigten sich bei der Revision deutliche Laufspuren an den Zylinderwänden und der Nockenwelle - was mangels Kohle aber so belassen wurde. Kaum Ölverbrauch.
Getriebe: Hakt oft, insbes. im kalten Zustand.
Anbieten könnte ich 1.000 Test-Kilometer bis ca. Januar/Februar, viel Kurzstreckenbetrieb. Allerdings wird es auch hier wieder bei subjektiven Eindrücken bleiben. Denn so lange der Motor noch läuft, bleibt er auch zu. Ebenfalls existieren keine Vorher-Fotos von Nockenwelle, Zylinder.
Mein persönlicher Eindruck, anhand der Rewitec-Seite und der Berichte - unseriös. Irgendwelche Erfahrungsberichte, irgendwelche Fotos von Booten und Schiffen, bei denen das Zeug angeblich ganz gut geholfen hat... naja.
Da ich aber nun mal in der Situation bin, den Kauf eines Autstauschmotors so lange wie möglich hinauszögern zu wollen, kommt mir das Angebot gerade recht 😉 Wenn's hilft - gut, wenn nicht, ist eh nicht mehr viel kaputt zu machen. Außerdem ist'n Ölwechsel fällig, so dass ich die erste Ladung noch mit dem alten Öl verarbeiten könnte, und die 2. mit dem frischen Öl - wie empfohlen.
Wenn das Pfumobil dafür nicht prädestiniert ist, dann weiß ich auch nicht. 😁
Das ist es mir einfach wert, den ganzen "Motor-Talk-Additiv-Experten" mal einen "Einheimischen" Test sozusagen live nachvollziehen zu lassen. Aufgrund der Entfernung AIC-HER besteht da auch kein Verdacht der Kungelei.
Schick mir mal Deine Adresse per PN. Und vergiss den Blog nicht. 😉
Erfahrungen? Einfach mal die seriösen Tests dazu lesen... keine subjektiven Gschichten... gibts auch zu der Marke. In Kombination mit Fachwissen und etwas Physik (nicht Pseudo..) wirds dann schon heller...
Und versteht man dann auch noch die Aussagen der Tests und deren Relevanz in einem Motor... supi.
Übrigens ist der Post von WastlundRicky genau einer der Gründe, warum ich dieses Thema allg. nicht mehr gerne diskutiere - weil es ganz fix ins Böse geht. Hier zu erklären, wie z.B. plasmaelektrolytische Beschichtungen funktionieren, oder was man damit überhaupt beschichtet usw. bringt ja auch nix... weil man dann eh nur wieder so platte Anmache bekommt, das brauch ich nicht.
Nicht falsch verstehen - das kratzt mich nicht weiter... es ist mir nur zu platt.
Na, dann macht mal... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von aurian
........Ob das jemandem was Wert ist und interessiert muss jeder selbst entscheiden. Da wir aber in einem Forum sind wo jeder seinen Senf zu was geben kann. Also mal etwas locker bleiben, du must auf Posts die dir nicht in den Kram passen ja auch nicht antworten...😉
Sorry, irgendwie ist hier der Wurm drin. Als langjähriger Forumbetreiber der ich selbst in einem anderen Tech Forum bin muß ich mich jetzt so nicht belehren lassen. Ich muss mir auch nicht einen Schuh anziehen lassen, der nichts mit dem zu tun hat was ich gesagt habe.
Ich habe lediglich gesagt, dass niemand der im thread auftretenden Skeptiker oder Ablehner von Revitec eigene Erfahrungen mit diesem Produkt vorweisen kann. Punkt. Stimmts oder nicht?
Natürlich kann und soll jeder seinen Sernf dazu abgeben können. Genau wie ich meinen dazu geben kann. Und der ist nun mal eine schlichte Feststellung, dass NIEMAND ausser Levy Erfahrungen mit dem Saft hat. Ihn zu erwähnen ist ja wohl nicht notwendig, denn er gehört ja nicht zu den Skeptikern und seine Meinung bzw. Erfahrung m. diesem Produkt ist ja nur wenige Sätze zuvor klar zu lesen gewesen. Meine Frage wurde nach seinen ersten Beiträgen gestellt und richtete sich vorbehmlich an andere, ist doch logisch.
Und was das mit dem...in den Kram passen" anbetrifft, so ist dies ja wohl völlig daneben gegriffen. Entweder schreibe ich so schlecht und mißverständlich oder meine Beiträge werden nicht richtig gelesen.
Man muß auch im Übrigen nicht gleich beleidigt sein, wenn die eigenen textlangen Beiträge nicht in der Weise gewürdigt werden wie man es selbst gerne hätte.
Ich finde das Engengement sehr wohl gut in diesem thread, bleibe aber dabei, dass es mir pers. im Hinblick auf meine Frage keine verwertbaren Ergebnisse gebracht hat. Und da wir gerade dabei sind soll mir erlaubt sein zu sagen, dass ein Produkt nicht unseriöser wird, wenn man es, obwohl selbst nie erprobt, als Apfel im Vergleich mit Birnen und Bananen einfach nur schlechtredet. Damit verstösst man gegen die einfachsten Standarts einer vernünftigen Einschätzung von Dingen. Meiner bisherigen Einschätzung nach existieren bzgl. Revitec noch nicht einmal negative Berichte von dritten.
Nur diese in meinen Augen unsinnige und nutzlose Herangehensweise an das Thema wäre unter Umständen das einzige was mir tatsächlich an diesem thread missfallen würde.
Hoffe, dass ich meinen Standpunkt einigermaßen unmissvertändlich dargelegt habe und kann nur nochmals wiederholen:....nicht böse gemeint.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Und ja, Motor und Getriebe sind 2 Baustellen, das solltest du auch sauber auseinander halten. (Vorausgesetzt sie sind getrennt geschmiert).
Danke für den Hinweis. das ist ja nun hinlänglich bekannt. Steht ja auch auf der Reitec Seite, dass es für die jeweiligen Bereiche verschiedene Revitec Packungen gibt. Ging mir um die Frage ob das Prinzip von Revitek funktioniert. Und das ist ja sowohl für Getriebe als auch für den Motor das Gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
........Übrigens ist der Post von WastlundRicky genau einer der Gründe, warum ich dieses Thema allg. nicht mehr gerne diskutiere - weil es ganz fix ins Böse geht.
.........
Aber Hallo, wer wird denn gleich in die Luft gehen? Erst mal lesen lieber Herr Kollege. Was steht am Ende meines Artikels? Ich schreibe es noch extra für Dich mein Lieber:
Beste Grüße und........nicht böse gemeint.
Gute Nacht
😛 .. na, wer regt sich denn grad auf? Für dich mein Schatzl... schrieb ich doch "Kratzt mich nicht.." 😉
Aber gut - wenn Du keine negativen Test(!!)ergebnisse zu dem Produkt findest... suchst nicht richtig, die gibts dann schon ein paar mehr (von seriösen Stellen und nicht auf Glaubensbasis)
Insofern auf Erfahrungen (Also.. ich glaub, fühl, denk... schon...) ist dann geschissen (sorry) - weil Du auch Leute finden wirst, die glauben dass die Schlankheitspille/Kupferkissen/etc. gewirkt hat. 🙄 (ich kenn sogar einen, dessen Schirm nicht aufging und er lebt noch!)
Weiterhin für alle immer noch die Gesetze der Physik und Chemie gelten - sonst wäre der Nobelpreis fällig.
Äpfel und Birnen.... eben nicht.... lesen, denken, verstehen - sorry.
Und genau weil eine fachlich realsitische Einschätzung höchst komplex ist - kann man da nette Gschichten bauen und es macht wenig Sinn, dem Laien diese detailiert zu zerlegen - is wie kath. Kirche.
Lange Texte - nun, es ist auch mir leider nicht möglich, komplexe und umfangreiche technische Belange in drei Sätze zu packen. Die Grundlagen und weiteren Fachgebiete schon gar nicht. Hier treffen ja mehrere Fachgebiete und damit zu kombinierende und in Wechselbezügen stehende Dinge aufeinander, für die fachlich halbwegs Ahnung habende Leute dann doch einige Regalmeter Bücher gelesen und viele Stunden zugehört haben.
DAS würde sicher langweilen... und so geb ich und andere sich alle Mühe, dies verständlich und einfach auszudrücken, damit logische Zusammenhänge auch für einen Laien erkennbar werden.
Mea culpa... aber das geht einfach nicht in 3 Sätzen... das können nur die Vertreiber *fg* und wenn einer zu bequem ist, sich mit den Hintergründen zu befassen... muss er deren drei genehme Sätze halt glauben.
Eigentlich stinkt mich nur an, dass man großkotzig "Wahrheiten" fordert... und dann zu faul ist, zu lesen oder diese grundlegenden aber unbequemen Fakten in der Frage einfach dämlich abtut. Subjektive Erfahrungen sind völlig irrelevant... Bananen ins Differenzial helfen auch erstmal, lass es mich so ausdrücken. Und mit einem Friction Modifier oder schlicht 20W50 statt 10W40 wird auch manches ruhiger... muss man ja nicht laut sagen.
Mein ich nebenbei jetzt auch nicht böse.
Ferner bezieht sich das jetzt alles nicht explizit auf Rewitec. Und wenn einer noch nicht verstanden hat, warum keiner konkret dazu Stellung nehmen will und wird... Guten Morgen.
Verstand und Logik... nur ein Beispiel...
Energiesparreifen haben ein max. Potential von 4%... und werden von der EU thematisiert und als Zulassungszwang in Erwägung gezogen.
Mittel xyz bringt also 6%... und findet keinerlei Beachtung. Ich weiß... Verschwörung. 🙄
Mir sind Leute eh suspekt, welche ganz arg auf "Nur Erfahrungen, Theorie muss draussen warten" pochen... a la Verkaufsfahrt quasi.
Also... das ist alles nur meine ganz persönliche Menung zu solchen Dingen, ganz allgemein. Was mir dabei durch den Kopf geht, jm2c.
Und das sei mir dann doch erlaubt? Danke... und gute Nacht.
Nachschieb... nur sollten wir uns nicht deswegen hier in die Wolle bekommen - so wichtig ist´s ja auch wieder nicht, denn dass es jedenfalls nichts schadet (also bestenfalls nix bringt) scheint relativ sicher. 😉
Aber die GA Bedingungen bei neueren Fzg. nicht vergessen...
Hmm, würde es Dich überzeugen, wenn ich Dir ein paar Ergebnisdiagramme der TU München über den Einsatz von Rewitec im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes "Oilfree Powertrain" zukommen lasse?
Ich denke, nicht.
Der Meister meiner BMW-Werkstatt hat mich auch für bekloppt erklärt, als ich dass in meine neue Dakar gekippt habe.
Bis er dann hinterher mal mit gefahren ist. Inzwischen verkaufen sie es selber. 😁
Genau wie Wüdo in Dortmund, BMW-Fahrern ein Begriff. Weil, die haben alle kein Diplom in Naturwissenschaften, lassen sich aber durch Ergebnisse überzeugen. 😉
Weisst du ricky, ein Forum ist nun mal zum diskutieren da. Ich hätte nirgends eine Klausel gesesen welche festlegt dass sich in einem Thread nur jeweils Personen mit expliziter Erfahrung äussern dürften. Zumindest haben wir das bei MT nicht, und ich möchte dich bitten das entsprechend zu respektieren.
Darum sage ich überlies doch die Gedanken von den "Unerfahrenen" einfach, bzw. nimm zur Kenntnis dass es entweder niemanden mit einschlägiger Erfahrung gibt oder diejenigen sich nicht äussern mögen. Von Lewellyn mal abgesehen. Weder Tec Doc noch ich noch andere Kritiker haben behauptet über einschlägige Erfahrung zu verfügen. Es werden schlicht Gedanken geäussert.
Und irgendwie scheinst du derjenige zu sein der angepisst ist. Sorry, aber wenn du kritische Inputs nicht haben kannst, wieso fragst du denn überhaupt? Benutz das Mittel einfach oder beschränk dich auf Quellen wo der Tenor deinem Gusto entsprechen mag... Einschlägige Werbeunterlagen wird es sicherlich geben.
So, und jetzt möchte ich die Diskussion wieder BTT haben und nichts mehr von obigem lesen...