Rewitec. Wer hat Erfahrung damit
Hallo lange nicht mehr gesehen. Der Kollege Lewellyn ist von dem Stoff begeistert. Wie sieht es mit dem Rest dr Welt aus. Ich habe vorher noch nie etwas davon gehört. Es gab zwar schon immer das eine oder andere Produkt aber das kam mir immer wie so eine Art medicine show vor. Kein seriöser racer hat jemals wirklich so ein Zeug gekauft.
Revitec allerdings macht mit seinem Bundespreis für... schon irgendwie Eindruck auf mich und dass Lewellyn dieses Produkt zu schätzen weis macht mich sozusagen an der Basis neugierig.
Würde mich auch interessieren was es kostet, wo es erhältlich ist etc.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
JA!
Verkaufst du das Zeug? Oder bekommste was für die (gute) Werbung? Nimm mir die Frage nicht übel, aber sie bietet sich an...
...äh...wenn du es als werbung empfindest, dass wenn jemand produktspezifisch ne frage stellt und die von jemandem, der sich ganz offensichtlich damit sehr fundiert auseinandergsetzt hat, beamntwortet wird, dann könnte es zumindest möglich sein, dass du den sinn von diesem forum nicht vollständig erfasst hast...
nichts für ungut
550 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
(...) Zündverstärker (Spannungsüberhöhung durch Funkenstrecke (...)
Weil ich's grad les' - ich glaub das funzt sogar. Heute Pumpe angeschmissen - Kackmist, läuft nur auf'm linken Zylinder. Rechten Kerzenstecker abgezogen, und unterm Entfernen des Steckers liefen auf einmal beide. Wieder draufgesteckt - nix. Wieder etwas Abstand - läuft.
Kurz - die Kerze war hin, lief aber einwandfrei, wenn man den Stecker auf 2-3 cm Abstand zur Zündkerze brachte. Scheint also was dran zu sein, dass eine Funkenstrecke die Spannung an der Zündkerze verstärkt... oder so... falls das so gemeint ist.
Sicher... aber dafür weniger..? Jupp... 😉
2-3cm? Geh weida... *fg*
Bei neueren Konstruktionen jubelt man sich mit sowas dann eher die Peripherie kaputt.
Kapazitive Kabel von mir aus... aber die bedienen sich eines anderen Tricks. 😉
Der stärkste Glaube herrscht bei denen, die nicht glauben wollen, dass es auch mal was ganz neues gibt.😉
Interessanter Weise sind die größten Skeptiker hinterher die überzeugtesten Benutzer.
Wie schon eingangs gesagt: In Foren funktioniert das nicht. Selbst, wenn man den Test umsonst anbietet.
Ich würd dir das jetzt gerne zerlegen, Lewellyn... aber a) weiß ich, es ist sinnlos und b) hab ich wenig Lust auf Ärger, da lehnt man sich schnell aus dem Fenster und c) funktioniert das weder in Foren, noch in Tests noch real 😉
Jedenfalls... wie schon gesagt... lies mal bisserl über funktionierende Beschichtungsverfahren usw. dann dämmerts. Und neu ist da rein gar nix.... Magnesiumsilikate usw. usf.... wir kennen das ganze Arschgschmarri ja schon von Zauberrkeramik usw.... alte Gschicht mit anderen Worten. Alternativ PTFE usw....
Aber was red ich...
Andere Frage: Wieso willst DU so einen "Test" aus deiner Tasche bezahlen?
Ähnliche Themen
@Lewellyn...so ein test zeigt nun mal leider garnix...was, wenn das möpp trotz der behandlung über den jordan geht? dann haben wir damit nichts erreicht....und genauso anderrum...da hat aurian recht...
...nur vllt mal soviel zum beschichtungs thema: auch motorenhersteller haben erkannt, dass gewisse beschichtungen im motor durchaus sinnvoll sind. und wenns eine beschichtung gäbe, die die versprechungen von rewi einhält, dann wäre das bestimmt ne feine sache...und selbst rewi verspricht nun nicht, dass es als ölersatz dient...im gegenteil, es bietet sogar noch bessere eigentschaften der ölanhaftung (wird wenigstens behauptet)...
...mir drängt sich halt nur eine andere frage schon die ganze zeit auf: ein motor besteht gemeinhin nicht ausschliesslich aus zylindern mit laufflächen. bei heutigen motorrädern sieht man dank der nikasil beschichtung hohe km leistungen nicht mehr unbedingt an den laufflächen...vielmehr haben andere motorteile hohen verschleiss...
aus meiner bescheidenen schraubererfahrung sehe ich beispielsweie an der kurbelwelle und den dazugehörigen lagern, deutlich mehr verschleiss als an der lauffläche... zugegeben, das ist nicht auf tausende mopplz so von mir nachweisbar, aber bei denen die ich in der mache hatte... und eines scheint imho auch noch eklatant zur lebensdauer beizutragen: warmfahrverhalten...man sieht wirklich am verschleiss, ob ein motor immer gut warm gefahren wurde oder nicht...
...warum ich das sage: ich denke, dass man auf jegliche chemie eigentlich ganz gut verzichten kann, wenn man seinen motor gut behandelt, sprich: immer gutes öl in ausreichender menge, und sorgfältig warm fahren...dann muss man unter umständen nicht auf die wirkung irgendwelcher wundermittelchen hoffen...
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
......mir drängt sich halt nur eine andere frage schon die ganze zeit auf: ein motor besteht gemeinhin nicht ausschliesslich aus zylindern mit laufflächen. bei heutigen motorrädern sieht man dank der nikasil beschichtung hohe km leistungen nicht mehr unbedingt an den laufflächen...vielmehr haben andere motorteile hohen verschleiss...
aus meiner bescheidenen schraubererfahrung sehe ich beispielsweie an der kurbelwelle und den dazugehörigen lagern, deutlich mehr verschleiss als an der lauffläche... zugegeben, das ist nicht auf tausende mopplz so von mir nachweisbar, aber bei denen die ich in der mache hatte... und eines scheint imho auch noch eklatant zur lebensdauer beizutragen: warmfahrverhalten...man sieht wirklich am verschleiss, ob ein motor immer gut warm gefahren wurde oder nicht......warum ich das sage: ich denke, dass man auf jegliche chemie eigentlich ganz gut verzichten kann, wenn man seinen motor gut behandelt, sprich: immer gutes öl in ausreichender menge, und sorgfältig warm fahren...dann muss man unter umständen nicht auf die wirkung irgendwelcher wundermittelchen hoffen...
Genau das ist der springende Punkt, selbst wenn Rewitec irgendwo im Motor funktioniert - warum sollte ich den Verschleiß an einer Stelle minimieren während ich ihn an anderer Stelle nicht aufhalten kann ??
So kommen wir nicht weiter. 😁
Ich erzähl euch mal die Geschichte hinter diesem Link: Getriebebehandlung bei Kali & Salz 1. Behandlung.
Das Getriebe gehört zu einer sündhaft teuren Maschine, von der die Fa. Kali & Salz nur diese eine am Produktionsstandort Philippsthal hat.
Es handelt sich um Wälzlager, also viele kleine Walzen laufen im grossen Kreis. Dieses Getriebe fing an, leichte Fressgeräusche zu machen. Umgehend wurde ein neues Getriebe bestellt (ca. 50.000 Euro) Lieferzeit drei Monate. Die zuständigen Techniker gaben dem Getriebe aber wegen zunehmenden Geräuschniveau nicht mehr so lange. Ohne diese Maschine steht dort die Produktion.
In dieser recht verzweifelten Lage kamen die Leute dann auf Rewitec. Mehr kaputtgehen konnte ja nicht. Nach der Anwendung lief das Getriebe dann wieder deutlich ruhiger und ohne Geräusche. Die drei Monate vergingen, das Ersatzgetriebe kam und stand erstmal in der Ecke. Das Getriebe lief ruhig weiter. Nach insgesamt einem Jahr wurde die Maschine dann planmäßig revidiert und dann das alte Getriebe gegen das neue ersetzt.
Im alten Lager zeigte sich, dass die Wälzlager vor der Rewitecanwendung schon gefressen hatten und nur noch als Gleitlager liefen. Nach der Rewitecbehandlung lief das Getriebe bis zum Austausch problemlos mit den gefressenen Walzen, weil sich zwischen der Walzenoberfläche und der Lagerschale die Rewitecschicht gebildet hatte.
Und wer das nicht glaubt, kann sich gerne bei Kali & Salz Philippsthal erkundigen: 06620-790.
Völliger Unsinn,
ein defektes Kugellager kann man nicht als Gleitlager laufen lassen.
Ganz einfach weil dann die Kugeln in diesem Lager fehlen und damit die Toleranzen der Bauteile dieser Maschine oder Arbeitsmaschine nicht mehr stimmen.
Jedes defekte Bauteil gibt seine Belastung die es nicht mehr tragen kann brutal an seine Nachbarbauteile weiter, die dafür nicht ausgelegt sind.
Ich zitiere mal deine eigene Aussage auf Seite 1:
"Darunter erkennt man eine Teilbeschichtung, wo das Kolbenhemd noch teilweise eng genug an der Laufbahn anlag um eine Schicht aufzubauen bzw. zuviel Spiel aufwies, um die benötigte Prozesswärme aufzubauen und daher die Beschichtung nicht stattfand."
Damit widerlegst du dich ganz klar selbst.
Hi !
Irgendwie tauchen ja alle paar Jahre solche Wundermittel auf und verschwinden wieder.
Gibt es Slick 50 noch ?
Das Zeug von Mathy hab ich auch schon seit Jahren nicht mehr bei Homeshopping-TV gesehen.
Naja, zumindest taugten die Beiträge immer als Belustigung, wenn die beiden Moderatoren sich gegenseitig hochschaukelten.
Hat eigentlich schon jemand die Frage gestellt, was eine Ölbadkupplung zur Reibungsverminderung sagt ?
Gute Nacht denn
Zitat:
Original geschrieben von restek
Hi !Irgendwie tauchen ja alle paar Jahre solche Wundermittel auf und verschwinden wieder.
Gibt es Slick 50 noch ?
das ?
http://cgi.ebay.de/...-SLICK50_W0QQitemZ120298343109QQcmdZViewItem?...
Tatsache, das gibts noch.
Hätte gedacht, dass es bei der harten Konkurrenz von Rewitec und so auf der Strecke geblieben wäre.
Aber kommt für meine Inazuma alles sowieso nicht in Frage.
Erstens glaub ich nicht dran.
Und zweitens hat die Ina-Kupplung was gegen Vollsynthetik und Reibungsverminderung.
Wo wiederlege ich mich selbst?
Die Rewitecschicht bildet sich nur auf hochbelasteten Metalloberflächen.
Kupplungsbeläge sind nicht aus Metall.
Und außerdem ist Rewitec kein Schmiermittel. Das ist der grundlegende Irrtum, der immer von allen Skeptikern
begangen wird. Slick50 und Co. sind alle eine Art von Schmiermitteln.
Von Kugellagern steht da nix. Gefressene Wälzlager sind etwas völlig anderes als kaputte Kugellager.
Nun, Wälzlager umfassen Kugellager, Rollenlager, Kegelrollenlager, Nadellager, Tonnenlager... einreihig, mehrreihig offen und geschlossen.... alles was halt eben kein Gleitlager ist.
Aber ich frag mal anders: Wieso soll ich mich auf ein Experiment Revitec einlassen wenn mein Motor kerngesund ist? Wenn er regelmässig neues Öl in ausreichener Qualität erhält und stets übervorsichtig warmgefahren wird?
Ich kann ja nicht mehr als ein Motor haben der optimal läuft. Und es gibt genügend Beispiele wo optimal behandelte Motoren, auch in Bikes, äusserst hohe Laufleistungen erreichen. Ich gehe mal davon aus das meiner so einer ist 😉, was kann ich also gewinnen?
Nun, Slick im Motor würd ich nie machen. Es kann etwas anderes im Getriebe sein, aber nur wenn das Getriebe nicht wie in den meisten Bikes am Motorölkreislauf hängt. Ich habe selbst einen sehr speziellen Fall erlebt wo der Zusatz von Slick in Schneckengetrieben für NC Teilapparate nachweislich die Getriebelebensdauer erhöht hat. Hab selbst mal in dieser Maschinenfabrik gearbeitet und genau solche Getriebe motiert. Das ist aber ein sehr spezieller Fall und hat grundsätzlich mit den Bedingungen in einem Verbrennungsmotor nicht sehr viel zu tun.
Wenn man z.B. eine relativ neue Varadero behandelt, merkt man quasi nix.
Bei BMWs ist das schon fühlbarer, wegen der hakeligen Getriebe, die sich dann weicher schalten lassen.
Aber wie ich schon schrub: Die Hauptwirkung ist der Verschleißschutz. Den siehst Du aber nicht und fühlst
ihn auch nicht. Hast Du aber bereits Verschleiß (nachlassende Kompression, steigender Ölverbrauch) kann man das wieder hinbekommen, wenn der Ölverbrauch durch verschlissene Kolbenringe oder Laufspuren kommt. Ventilschaftabdichtungen oder gar Lecks durch kapette Dichtungen sind da außen vor.
Natürlich braucht man Rewitec nicht in ein top funktionierendes Mopped kippen. Es schadet aber auf keinen Fall.😉
...mhmm, interessaante geschichte, von kali & salz... was mich aber brennender interessiert, warum das lager kaputt ging...war am ende kein öl drin?...mhm...naja, ich denke ein halber liter buttermilch mit sägespänen und ner zerdrückten banane vermischt hätte es hier wahrscheinlich auch getan...ich tu mich halt einfach schwer mit der vorstellung, dass
a. irgendjemand ein interesse daran hat, ein wälzlager als gleitlager zu betreiben
b. ich weiss nicht... also da hört jemand einen lagerschaden, dann baut er das lager aus fotografiert es, bestellt n neues getriebe und baut das kaputte lager wieder rein?...vllt sollten die guten fachleute lieber mal hier bei mt nachfragen, bevor sie möglicherweise sinnlose dinge tun...
...äh...räusper...meine bmw schaltet sich superklasse...ohne rewidingsda...😁