Rewitec. Wer hat Erfahrung damit

Hallo lange nicht mehr gesehen. Der Kollege Lewellyn ist von dem Stoff begeistert. Wie sieht es mit dem Rest dr Welt aus. Ich habe vorher noch nie etwas davon gehört. Es gab zwar schon immer das eine oder andere Produkt aber das kam mir immer wie so eine Art medicine show vor. Kein seriöser racer hat jemals wirklich so ein Zeug gekauft.
Revitec allerdings macht mit seinem Bundespreis für... schon irgendwie Eindruck auf mich und dass Lewellyn dieses Produkt zu schätzen weis macht mich sozusagen an der Basis neugierig.
Würde mich auch interessieren was es kostet, wo es erhältlich ist etc.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

JA!

Verkaufst du das Zeug? Oder bekommste was für die (gute) Werbung? Nimm mir die Frage nicht übel, aber sie bietet sich an...

...äh...wenn du es als werbung empfindest, dass wenn jemand produktspezifisch ne frage stellt und die von jemandem, der sich ganz offensichtlich damit sehr fundiert auseinandergsetzt hat, beamntwortet wird, dann könnte es zumindest möglich sein, dass du den sinn von diesem forum nicht vollständig erfasst hast...

nichts für ungut

550 weitere Antworten
550 Antworten

Philosophen/Hypotetiker und Glaubenslehrer (Missionare).

Glauben = etwas annehmen/vertrauen/gutheißen (oäh) was man nicht sieht!

Du kannst alle Wissenschaftlichen Deutungen lesen und wirst gesammelt auf dieses Resultat kommen.
Glauben [zb Religion] kann sehr wohl diskutiert werden, egal um welche Glaubensbekenntnisse es sich handelt, dass 'Religion' nicht bewiesen werden kann stimmt so auch nicht.

Ich behaupte ja nicht
dass dieser ominöse Wundersaft
auf betrügerische oder unseriöse Themen basiert,
unseriös ist bestenfalls der überzogene Preis von Rewitec.
Deine Erklärung über Patent passt @Vulkanisator und deshalb ist Rewitec auch ein alter Hut,
dass der Saft aus nem BMW-Getriebe ein Hondagetriebe macht ist so sehr eine Glaubensfrage wie so vieles, und der Missionar kann Rewitec oder dessen Wunder sogar fühlen 🙄.

Ich würde es in keinen meiner Motore kippen
weil es mit Sicherheit keine Laufbahn verbessert oder erneuert
Und wenn es Kristalline-Läppzusätze hätte dann würde ich’s erst recht nicht verwenden.

Wisst ihr wie viele hoch gelobe teure Wunder-Additive es gibt/gab.
Ein mW verstorbener Mechaniker-Meister und Tankstellenbetreiber hatte eine ganze Galerie voll,
er sagte [im Vertrauen] dass aus nem alten Motor kein neuer wird und ein neuer brauche solche Wässerchen nicht wenn Mindestanforderungen an das Öl befolgt/erfüllt werden.

Mir fallen zB ein, Bardahl, Lubral, Bel-Ray, Slik-50, Mathe usw.

Je mehr über dieses mM unnötige Mittel diskutiert
wird um so größer ist der Erfolg für diese Windmacher.

Tschüss

Du liest nicht richtig. Ich weiß, dass die Rewitecschicht existiert, weil ich sie gesehen und angefasst habe.
An einem zersägten Ford Fiesta Motorblock.
Ich muss nicht glauben.

Ich weiß auch, dass sich BMW-Getriebe damit erheblich besser Schalten lassen. Immerhin hatte ich mittlerweile einige BMWs, wo ich das ins Getriebe gefüllt hatte und weiß von etlichen dutzend BMWs, die desselben taten und alle sehr angetan von der Wirkung waren.

Aber das musst Du mir glauben. Tust Du natürlich nicht.

Macht nix, kann ich mit leben.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 3. November 2016 um 10:29:39 Uhr:



Aber das musst Du mir glauben. Tust Du natürlich nicht.

Nein, tu ich nicht
und wenn du Hundert BMWs gehabt hättest
denn es gibt genügend Gegendarstellungen - musst du nur richtig lesen.

Und du kannst die Beschichtung von Rewitec sehen - messen vlt auch noch - solche Leute braucht diese Firma 🙄😰😎!

Tschüss

Der Glaube ist schwach in Dir...

Welche hunderte Gegendarstellungen?

Ich biete mal eine "pro" an: http://www.windkraft-journal.de/.../26272

Ähnliche Themen

Zitat:

Welche hunderte Gegendarstellungen?

Ich biete mal eine "pro" an: http://www.windkraft-journal.de/.../26272

Entschuldige bitte, aber bei dem Link handelt es sich um eine Anzeige / Pressemitteilung der Fa. REWITEC. Was glaubst Du denn, welche Stellung REWITEC zu seinem eigenen Produkt bezieht? Der Herr Dipl.-Ing. haut wo es geht auf den Putz, Selbstbewusstsein hat er jedenfalls im Übermaß.
Den Anlagenbetreibern von Windenergieanlagen ist JEDES Mittel recht, wenn es darum geht, die Ausfallsicherheit zu erhöhen. Allerdings unterliegt ein Windanlagengetriebe auch anderen Anforderungen als ein Verbrennungsmotor mit Schaltgetriebe und Lamellenkupplung.

Das mag sein aber hier wird ja meist generell die Wirksamkeit in Frage gestellt und nicht ob es in bestimmten Anwendungsfällen besser oder schlechter wirkt.

@Marodeur,

du bist ein 'schlechter' Wort-Glauber,
denn als Motore-TuneUp wird es sehr angepriesen
dass es auch andere Anwendungsbereiche gibt wie Getriebe etcetera das wurde ja hier auch angesprochen, und iwie wirksam ist es bestimmt auch besonders für den Geldbeutel und wäre mir das viel zu teuer ~ 25€/100ml, selbst wenn die gar noch Sprüch machen man würde dadurch weniger Kraftstoff verbrauchen.

Ich kenne diese schon fast unseriösen Sprüche von Wynn's [die mW ihr Marktgebiet und Produkte verlegt haben] und von Slik dem Wundermittel aus USA, mit Slick 50® hätte ich laut der Sprüche des Vertreters nie mehr ein Pleuellager tauschen brauchen - ja man hätte das laut Slik pur und ständig verwenden müssen - nein es hatte keinen Taug und so hab ich den Motor wie Üblich nach ca 5 Rennen einem Service unterzogen und die Verschleißteile erneuert - dann auch auf die Tune-Säfte verzichtet - war auch besser für meinen Geldbeutel 😛😁!

Tschüss
und lass euch bekehren 😉

Ich hab meine Motorräder bisher gar nicht lang genug gefahren als das ich in die Überlegung überhaupt gekommen wäre das mal zu probieren. Aber ja, wenn ich mal 50.000+ km drauf fahren würde und mir sicher wäre ich möchte das Bike noch ein paar Jahre fahren wärs zumindest mal einen Gedanken wert. Vor allem beim Einzylinder. Aber bisher kam ich nie so weit. 😉

Da ichs selber aber nie probiert habe lehne ich es auch nicht kategorisch ab. Vielleicht habens ja endlich ihr Patent bis es bei mir soweit ist. Dann wärs ja geklärt. 😁

Wenn der Notarzt an der Unfallstelle dem Patienten ein Schmerzmittel spritzt, sagt er: "Ich gebe Ihnen jetzt ein Schmerzmittel, dann lassen die Schmerzen nach". Wenn der Arzt diesen Satz nicht sagt, wirkt das Schmerzmittel nicht so gut. Das ist erwiesen.

Zitat:

@Marodeur schrieb am 4. November 2016 um 09:52:21 Uhr:



Da ichs selber aber nie probiert habe lehne ich es auch nicht kategorisch ab. Vielleicht habens ja endlich ihr Patent bis es bei mir soweit ist. Dann wärs ja geklärt. 😁

So wie ich das sehe
wirst du darauf noch lange warten müssen
es ist ganz sicher primär absolut nichts neues und deshalb kein Patent.

Manchmal gehen Patente auch komische Wege;
so weiß ich ein Vergaserpatent das
a) nichts [wesentlich] neues zeigt
b) prinzipiell quasi gestohlen ist

Aber dem Antragsteller aus Schweden wurde der Patentschrift stattgegeben.
Der etwas gschwollne Text kommt vlt wegen dem übersetzen vom Schwedisch in Deutsch.
Das wesentliche worum es bei diesem Vergaserpatent geht kommt eigentlich erst durch die Zeichnung zur Geltung; wesentlich bei diesem Vergaser (für liegend ein gebaute Motore) ist, dass er keine Schiebernadel hat und keine LL-Düse um das Teillastgemisch zu regulieren.

Sorry das war jetzt etwas OffTopic,
aber vlt erwischen die Rewitecer auch mal son Patentingenieur 😉.

Tschüss
Und nicht vergessen:
Man muss dran glauben 😎

Ein Patent kann jederzeit gekippt werden, wenn im Nachinein bewiesen werden kann, dass die Erfindung bereits irgendwo vor dem Datum der Patentantragsstellung eingesetzt oder irgendwo veröffentlicht wurde.

Gerade der zweite Punkt ist in der Praxis unmöglich vollständig zu recherchieren, da damit jegliche Veröffentlichung in allen Medien die jemals erschienen sind gemeint ist.

Somit gibt ein Patent nur einen gewissen Schutz. Wer sich freut, ein Patent durchgedrückt zu haben, was von vorneherein wackelig war, der hat eine Menge Geld für nichts ausgegeben. Jeder Patentanwalt mit etwas Ahnung kann diese Patente mit Leichtigkeit anfechten und der erhoffte Schutz der Erfindung ist damit hinfällig. Ausser Spesen nichts gewesen.

Aber man sollte sich da nicht zu sehr am Patent festbeissen.

Das Patent des Dieselmotors ist längst abgelaufen und die Technik ist ein alter Hut. Trotzdem sind die Dieselmotoren z.B. von Mercedes gute Motoren.

Ich weiss auch nicht, ob es überhaupt jemals ein Patent auf Motoröl gab. Funktionieren tut es trotzdem und nur weil es auch schon im Prinzip eine uralte Technik ist, möchte ich trotzdem bei meinen Motoren nicht darauf verzichten.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 4. November 2016 um 15:17:21 Uhr:


Ein Patent kann jederzeit gekippt werden, wenn im Nachinein bewiesen werden kann, dass die Erfindung bereits irgendwo vor dem Datum der Patentantragsstellung eingesetzt oder irgendwo veröffentlicht wurde.

Gerade der zweite Punkt ist in der Praxis unmöglich vollständig zu recherchieren, da damit jegliche Veröffentlichung in allen Medien die jemals erschienen sind gemeint ist.

Eben ja,
in den ~ 1985er Jahren haben sich YAMAHA und AUDI vor dem Europäischen- und Bundes-Patentgericht bekriegt und einer gegenüber dem Anderen behauptet Patentinteressen des jeweilig anderen gestohlen zu haben.
Es handelte sich um die berümten Fünf-Ventiler,
doch die Sache ging dann doch etwas nach hinten los,
denn als Zeuge wurde der Bahnmotoren-Papst Otto Lantenhammer aus Kirchasch vorgeladen, und Lantenhammer lieferte den Beweis dass er bereits Ano 1980 einen Motor mit fünf Ventilen* baute und beide Streithahnversionen vom Anordnungsprinzip mit drei Einlass-Valves [2 Auslass], den Ventilwinkeln und zT der Ventil-Betätigung äußerste Ähnlichkeit mit seinem bereits älteren Motor hatten.
Die Patentstreiter trennten sich dann mit einem Vergleich und der generellen Kostenübernahme - ohne Spesen nichts gewesen - nein, denn Yamaha baut das 5-Valvesystem immer noch, und sogar in UTHeim lief ein Fünfzylinder Prototyp mit fünf Ventilen, und Patente über Fünfventiler gibt es zu Mass, betreffen aber im Wesentlichen Verbesserungen um höhere Füllungsgrade zu bewerkstelligen; [ich denke es dürften mW fast zehn Patente sein die beim Patentamt in München eingetragen und urkundlich bewilligt wurden].

Nein an der grundsätzlichen Patentsache sollte man sich nicht festbeißen,
denn was Rewitec vertreibt ist (wie ich bereits mehrmals sagte) ein alter Hut.
Wie viele Öle soll ich noch aufzählen welche die gleichen Wunder vollbringen wie Rewitec 😰😎.

Das war nun wieder viel genug neben dem Thema,
drum wiederhole ich:
Alle die das glauben wollen die müssen dran glauben 🙄😎!

Tschüss
* Der Fünfventil Bahnmotor des Otto Lantenhammer wurde nach bestehenden 'FIM Technik-Rules' verboten, denn dort steht geschrieben, dass diese Motore zwei, drei oder vier Ventile haben dürfen und mit einen Vergaser mit max 34mm Ø ausgerüstet sein dürfen.
Ein Späterer Antrag wurde verworfen und gleichzeitig die Technik als Vergaser-Sauger festgeschrieben.

Du hast nur nicht verstanden, das Rewitec weder ein Öl, noch ein Ölzusatz ist.

Macht aber nix. Funktioniert auch ohne Deinen Glauben.

Ich habs schon häufiger gesagt und mit etwas Recherche hier wirst Du rausfinden, das ich nie einen Thread zu dem Thema gestartet habe. Das ist völlig forenuntauglich. Hier gibt's zu viele Experten, die bereits alles wissen.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 5. November 2016 um 08:56:23 Uhr:


Du hast nur nicht verstanden, das Rewitec weder ein Öl, noch ein Ölzusatz ist.

Ahh so,
dann kann man nach der Beschichtung das Motoröl weg lassen 😕?

Lehrt man das auch so in der Fahrschule dass man kein Öl brauch in einen [beschichteten] Verbrennungsmotor 😕?

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 5. November 2016 um 08:56:23 Uhr:



...................... wirst Du rausfinden, das ich nie einen Thread zu dem Thema gestartet habe.

Ja schon klar
dafür hast du doch deine Anhängerschaft
genau so wie für das kräftige Daumen hoch des 'Danke' 😰!

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 5. November 2016 um 08:56:23 Uhr:



---------- Hier gibt's zu viele Experten, die bereits alles wissen.

Da bist du aber anscheinend der größte Experte
natürlich erst neben dem Schmierstoffspezialist REWITEC®.

Für alle bewegten und Kraftreibenden Teile
sind Schmierstoffe erforderlich da ansonsten ein Fressen
oder eine Kalt-Verschweißung entsteht und egal welchen Ursprungs der Schmierstoff ist besteht dieser aus Kohlenstoff-Wasserstoff Verbindungen, auch bei Plymeren und bilden zumindest ein sogenanntes Grundöl.

Wichtig für jeden Motor und jedes Getriebe
ist die mindest Erfüllung der MIL, API, ACEA, SAPS, JASO- und ISO-Klassifizierung 😛!

Tschüss

Ich sag doch, Du hat es nicht verstanden und/oder Dich mit nicht beschäftigt , was Rewitec ist und wie es funktioniert.

Deswegen lohnt sich auch keine Diskussion, weil jegliche Grundlage fehlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen