Revolutionäres von VW

Mercedes W201 190er

so nun denkt ihr was diese überschrift hier im 190er forum sucht- ganz einfach:
neulich fuhr ich so mit meinem 15jahre alten schätzchen durch die stadt, das radio läuft.
da kam ein interessanter bericht über den neuen GOLF 5.
zitat: "die ingineuren aus dem hause wolfsburg haben eine revoultionäre neuerung im golf 5 verwirklicht.
die filigrane und EINMALIGE technik einer 4-lenker hinterachse verhilft dem neuen golf5 zu einmalig guten fahrverhalten und stabiltät in jeder situation.... schleim,sabber....."

mein zitat: haben die einen 20jahre alten 190er zerlegt und konnten dabei nur bis 4 zählen!

da bestätigt sich wieder was ich immer schon sage: lieber einen alten 190er als einen neuen golf.
denkt dran: wir haben eine futuristisch kaum denkbar filigrane, 5-lenker hinterachse.

bleibt noch die frage: was wird im golf 6 kommen?
ich weis es schon: es wird eine diagonal pendelachse aus dem /8 sein *fg*

in diesem sinne;
revolutionär!

93 Antworten

@ dieselschraube

Was soll ich sagen...schöner Wagen. Um einen 350er bin ich auch schon rumgeschlichen, wurde dann aber von meiner Frau massiv ausgebremst.

Traumhaft finde ich übrigens auch die 107er...wobei ich speziell das Coupe sehr gelungen und begehrenswert finde.

Tja...wenn da nur nicht immer diese vernünftigen Frauen wären...schluchz. 😛

Grüßle
Frank

Irgendwann wirst auch du erwach(S)en

Ich habe erfahrungen mit Benz als auch mit VW.

Meine meinung ist: lieber gar kein Auto als ein VW!

🙂 -duck weglauf-

@ Skywalker-190

Lol...3 x VAG, 3 x Opel, 1 x BMW und 1 x MB....täusche ich mich, oder bist Du bislang mehr VAG/Opel als MB gefahren? 😛

Aber Spaß beiseite - jede Marke hat ihre Vor- und Nachteile. Einen neuen VW würde ich mir z.B. auch nicht kaufen, da die Preise inzwischen einfach zu hoch sind.

Über die bislang gefahrenen VWs (2x Käfer, 2 x Passat Variant + A3 meiner Frau) kann ich eigentlich nichts schlechtes sagen - sie waren jeweils relativ günstig und zuverlässig. Lediglich der aktuelle Passat sprengt mit seinen hohen Unterhaltskosten etwas den üblichen Rahmen. Wer einen 190 E 2.3 16V oder einen 300er fährt, dürfte dies aber kennen.

Grüßle
Frank

Ähnliche Themen

@ NOMDMA

Jep 3x VAG! Und? 3x Voll in die S**** gegriffen! 3x Unzufrieden gewesen, 3x Stress ohne ende!

1. Habe ich Geschenkt bekommen
2. War Firmenwagen = musste ich fahren
3. Brauchte notgedrungen, schnell ein Auto

Noch fragen??

Zitat:

Noch fragen??

Was war denn an den Autos nicht in Ordnung? 🙂

@ Skywalker-190

Würde mich ehrlich gesagt auch mal interessieren, was die Autos für Probleme hatten. Evtl. einfach nur Pech gehabt?

Grüßle
Frank

um wieder mal zur ursprünglichen Diskussion zu kommen.
Im Golf 5 kosten beheizbare Waschdüsen extra und bei MB gibts die seit 86 Serienmäßig.
Beheizbare Außenspiegel kosten glaube ich auch extra beim Golf und bei dem Preis würde ich mir schon erwarten das solche Sachen Serienmäßig sind.

MfG Eisi

Na wenn ihr so drauf besteht.

1. Golf II: absolute Klapper- kiste bj`90, "Naja altes Auto werdet Ihr sagen" was meint ihr warum wir von unseren 190ern so überzeugt sind??

2. Audi A3: Totale Fehlkonstruktion, Fahrgeräusche wie aufn Treckker, ständig irgendwelche fehler in der Elektronik, von den verbrauchsdaten mal ganz abgesehen, 12L/100km!

3. Golf III, eigendlich ein guter Wagen (sagt man) ist dem nicht so, jeden Monat min. 1x zur Werkstatt, sei es um Ersatzteile zu besorgen, oder um gößere Reparaturen durchführen zu lassen, Verbrauch dto. 2.

Kann natürlich sein das man Pech hat aber gleich 3x??

also ich habe jetzt meinen 3. golf 3, erst einen gt mit 90ps, dann einen gti mit 115ps und dann meinen vr6! ich hatte noch nie grössere probleme nur einmal kühlschlauch defekt sonst nie werkstatt!!!

Also ich hatte vor meinem Stern einen Golf 3 GTD Bj 92 - der hatte eigentlich bis auf Verschleißteile (einmal Bremsen, einmal Stoßdämpfer) nie was. Hab 35.000 km abgespult (von 150.000 bis 185.000) ohne die geringste außerplanmäßige Reparatur. Kurz bevor ich ihn verkauft habe, ist dann natürlich der Zündschalter und ne Keilrippenriemen-Spannrolle verreckt, aber das war's dann auch.

Ich war eigentlich hochzufrieden mit dem Auto. Klar kann der mit meinem jetzigen 190er nicht mithalten, aber Anno 1992 hätte ein 190er ja auch locker 40.000 Mark gekostet, also ungefähr das doppelte eines Golfs!

Inzwischen kostet der Golf aber eindeutig zuviel.

Puuuuuuhhhh....
der Thread wird ja immer länger und verbindet manche Mitglieder aus beiden LAGERn, VW und Mercedes miteinander;
ist doch schön oder?
-grins-

Ich denke mal man (frau) kann sowohl Fan von MB als auch von VW sein- so wie ICH...

190E 2.0 93er
Golf2 Diesel CL 85er
und
mein Oldie Golf1 LD 81er

@ Skywalker-190

Hmm...hört sich so an, als ob Du ausgesprochen viel Pech hattest.

Mit unserem A3 hatten wir bislang nur ein echtes Problem - die Vakuumpumpe der ZV ist festgegangen. Ansonsten nur Verschleißteile (Bremsen, Öl, Reifen etc.) und letzte Woche wieder TÜV neu ohne Mängel. Der Verbrauch liegt bei ~ 7,5l/100km (im Sommer mit Klima ca. 1l mehr).

Was meine beiden Passats angeht - der VR läuft seit 2 Jahren (50tkm) ohne Probleme, der vorherige hat ein neues Drosselklappenpotentiometer erhalten - ansonsten auch keine Probs.

Wenn ich mich recht erinnere, dann hatten sowohl meine Benzos wie die meiner Eltern eigentlich auch nie größere Probleme. Mal ein defekter Schlauch, eine tote Viskokupplung vom Lüfter oder früher bei den 123ern Probleme mit der Kaltstartautomatik. Das war´s dann aber auch schon.
Massive Probleme mit MBs kenne ich eigentlich nur bei den aktuellen Modellen (Firmenfahrzeugen), wobei die gleichen Probs auch bei BMW und Volvo auftreten.

Grüßle
Frank

Also das bei einem Auto was kaputt gehen kann, is klar. Die alten MB waren recht solide. Gute Technik wurde verbaut, viele Kinderkrankheiten ausgemerzt.

zu 190er Zeiten war VW halt ein stinknormaler Mittelklassewagen. Der Golf2, und mochte er auch noch so klappern, tat brav seinen Dienst.

Beim G3 wurd es dann empfindlicher, aber heute sind die letzen Baureihen sehr zuverlässig.

Vom G4 will ich gar nicht reden. Ein Auto, das ganz nach der Devise "SCHNELL SCHNELL SCHNELL" gebaut wurde. Man hat sich auf den alten "Golf-Lorbeeren" ausgeruht.

Aber halt! Da war doch auch noch jemand. Ja genau. Mercedes hats genauso gemacht. Geht mal ins W210-Forum. Das glaubt man nicht was an der Kiste alles Kaputt geht😰

Einen Mercedes für 40.000 DM (20.000 €) bekommt man heute auch nicht mehr. Genausowenig wie einen Highline Golf. Ich rede von Neufahrzeugen.

Sicherlich hat VW einen leichten Höhenflug durch den Oberklasseeinstieg mit Audi. Aber solange Leute die Preise Akzeptieren wird VW nen Teufel tun diese zu reduzieren. Würd keiner!

Die Verkaufszahlen gingen aber zurück und insofern wird und ist der Preis sinken/gesunken.

VW und MB sind meiner Meinung nach 2 völlig verschiedene Klassen. Ich mag beides gerne, aber für einen Entscheiden und die Vor-/nachteile Abwiegen??? Wenn ich damit fertig bin, kann ich meinen Führerschein aufgrund meines fortgeschrittenen Rentenalters abgeben.

😉andre

Hatte früher mal zwei 2er Golf. Einen Benziner und einen Diesel. Beim Benziner war ständig was hin. Der Diesel dagegen lief relativ problemlos. Auch ein Peugeot 205 war mal in meinem Besitz. DAS ist eine Rostmühle gewesen. Da ging jede Woche was kaputt. Hab viel Geld reingesetckt ...
Der 190er läuft nach 5 Jahren noch immer. Ca. 280000 KM hat er inzwischen drauf. Zwei gröbere Schäden hatte ich damit allerdings schon: Getriebe hinüber (5. und Retourgang ließen sich nicht mehr einlegen) und Kupplung wurde defekt (Es ließ sich bei laufendem Motor überhaupt kein GAng mehr einlegen). Insgesamt hab ich aber weniger Geld in meinen 190er gesteckt als in eines der anderen Autos. Und Seitdem habe ich keine Probleme mehr.

Zusamenfassend lässt sich also sagen: MAn kann mit jedem Auto Probleme haben und wird immer etwas Geld auf der Seite lassen müssen um mögliche Schäden zu reparieren. Das kann bei den besten Marken passieren. Was den Komfort angeht is der 190er allerdings ALLEN Mittelklasseauto bis zum Jahr 199x weit voraus.

190D 2.5L ... 🙂

Ähnliche Themen