Rettungskarte
Hallo Leute,
ich hoffe wir brauchen sie nie, finde aber die Karte 100% sinnvoll und u.U lebensrettend.
Also ausdrucken und an der Sonnenblende befestigen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich hoffe wir brauchen sie nie, finde aber die Karte 100% sinnvoll und u.U lebensrettend.
Also ausdrucken und an der Sonnenblende befestigen.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Magic82
Ich kleb mir doch nicht son Scheiss auf die WSS. Meiner Meinung nach ist der Passat so häufig auf den Straßen unterwegs das die ganz genau wissen wo Sie Ihre Geräte ansetzen müssen.Bei neuen Modellen oder selten gefeahren Autos ist solch eine Karte wohl angebracht.
Aber im (ich behaupte mal) " meist verkauften Kombi in D" ist es gut gemeint aber unnötig.
Weil man in so einem Fall auch noch sofort sieht, was das für ein Fahrzeug ist.
Musst du ja nicht machen, ist aber ein großer Nachteil im Notfall.
So groß ist der Aufkleber nun auch nicht. Lieber das Ego zurückstecken und der Sicherheit bzw. der schnellen Hilfe eine Chance geben.
Zitat:
Original geschrieben von ELSE1988
Ganz ehrlich hast du dir schon mal überlegt wie viele verschiedene Autos es gibt?Zitat:
Original geschrieben von Selber Schrauber
Hallo
Über dieses Thema habe ich mir auch schon Gedanken gemacht zu mal ich jemand habe der in der Feuerweher ist. Die sagen das das Heut schon ein Problem ist ,wo macht man die Büchse auf ohne eine Airb. auszulösen...Aber dann kommt wieder..wo mache ich den Hinweis für die Airb. hin??
Es wird den lieben Feuerwehrleuten nichts anderes übrig bleiben, als das sie halt die Info lernen müssen .
Deswegen gibt es ja die einheitliche Regel, hinter die Sonnenblende des Fahrers und den Aufkleber an der Windschutzscheibe (WSS) links unten oder oben.
Kannst mir nicht erzählen, dass du dir alle Fzg merken könntest.
Sorry aber die Feuerwehrleute haben echt genug andere Sachen die wichtiger sind.
Dann schwätz nicht gescheit raus u. erklär mir hier das die was besseres zu tun haben ,Mach doch ein Vorschlag!!
Wenn Du mal an so einem Unfall warst dann wird Dir schnell klar das die oft erst das Dach aufschneiden müssen bevor sie irgendwo hin kommen geschweige an ne Sonnenblende u.wenn ne Verbundscheibe gesplittert ist dann können die ja Dich zum lesen holen ...Schlaumeier
Zitat:
Original geschrieben von Selber Schrauber
Schlaumeier
selber in der feuerwehr? nein?
wenn der kopf des fahrers zugänglich ist, ist i.d.r. auch die sonnenblende zugänglich...die front/seitenscheibe sind da das kleinste hinderniss!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
selber in der feuerwehr? nein?Zitat:
Original geschrieben von Selber Schrauber
Schlaumeierwenn der kopf des fahrers zugänglich ist, ist i.d.r. auch die sonnenblende zugänglich...die front/seitenscheibe sind da das kleinste hinderniss!
Danke!!!!
Bei all der Diskussion darf auch nciht vergessen werden, dass es insbesondere in ländlichen Regionen nicht selten freiwillige Feuerwehren sind, die als erste am Unfallort sind, und die schneiden nicht wie die Profis von der Berufsfeuerwehr tagtäglich Autos auf. Deswegen kann jeder zusätzliche Hinweis zur Konstruktion des Fahrzeuges nur hilfreich sein. Die Sinnhaftigkeit der Karte jetzt auf jeden möglichen Unfallhergang mit Dach ab oder nicht etc. auszudiskutieren oder nicht dürfte wenig bringen. Ob man sich den Aufkleber draufpappt oder nicht sei jedem selbst überlassen. Ich werde es tun. Habe selbst genug Unfälle miterlebt.
Siehe Hier , HIER oder HIER.
Grüße und Danke allen Feuerwehrmännern.
Lars