Rettungskarte

VW Touran 1 (1T)

Suche für den Touran die Rettungskarte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TSI United


aber je länger der Zeitbedarf der Rettung und Einlieferung in die Klinik ist, desto geringer sind die Überlebenschancen und desto schwieriger kann der Heilungsprozess sein.

bei einer normalen rettung ist zeit bis zum sanktnimmerleinstag...außer der notarzt guckt mehfach auf seine uhr und faselt iwas von "crashrettung"......

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Auf der anderen Seite...

sollte man auch die dafür notwendigen kosten betrachten.....

Och weißte, wenn man mal ein bißchen über das Thema Kosten nachdenkt, dann fallen einem sicherlich hunderte von Beispielen für das Thema Verschwendung von Geldern aus öffentlicher Hand ein... Gelder die sinnvoller hätten investiert werden können.
Ich bin der Meinung, daß ein gewisser Fortschritt immer berücksichtigt werden muß und auch Geld kosten kann. Das ist nunmal so. Pauschal auf Kosten zu verweisen wird auf Dauer eine Lösung sein, die zu veralteten und irgendwann handlungsunfähigen Prozessen führen könnte.
Meinen Anderen Einwand hast du aber gelesen (Fahrzeugtyp muß auch irgendwie erkannt werden können - und so gesehen ist eine Hinterlegung im Auto schon sinnvoll), oder ?

Ich wollte halt nur mal darauf hinweisen, daß eine Rettungskarte in meinem Auto im Moment nicht inbedingt hilft, da keiner weiß, daß diese dort hinterlegt ist, keiner weiß wo sie hinterlegt ist und keiner garantieren kann, daß sie nach einem schweren Unfall auffindbar und verwendbar ist und das sind meine Hauptkritikpunkte an diesen Ansätzen.
Wenn man es aber so sieht, daß man wenigstens versuchen könnte, die Rettung damit zu unterstützen, dann ist es ganz klar eine gute Sache. Daß ich auch aus dem Auto geholt werde, wenn die Rettungskarte nicht auffindbar oder zerstört ist, davon gehe ich mal aus. Bisher klappt es ja auch irgendwie.

Ich wollte mehr darauf hinweisen, wie es sein müßte, wenn man es zur Perfektion treiben wollte.

Zitat:

Original geschrieben von ET420


a) keinen Standard für einen Ort gibt, an dem ich diese Karte im Auto zu hinterlegen habe

Hier gibt es immerhin einen Vorschlag vom ADAC: "Sonnenblende Fahrerseite".

Die beruflich oder freiwillig damit befaßten Rettungskräfte können besser als ich beurteilen, ob das praktikabel ist.

Bei einem Unfall, wo die Rettungskarte benötigt würde, kommt es dann - was die Erreichbarkeit angeht - auf die Scheibe auch nicht mehr an.

Gruß Walter

Zitat:

Original geschrieben von wno158


Hier gibt es immerhin einen Vorschlag vom ADAC: "Sonnenblende Fahrerseite".
Die beruflich oder freiwillig damit befaßten Rettungskräfte können besser als ich beurteilen, ob das praktikabel ist.

Bei einem Unfall, wo die Rettungskarte benötigt würde, kommt es dann - was die Erreichbarkeit angeht - auf die Scheibe auch nicht mehr an.

Gruß Walter

Ich denke mal, die Idee ist etwas daneben:

Nach einem Unfall geht die Fahrertür nicht mehr auf, der Fahrer ist eingeklemmt und die Ffw will an die Rettungskarte!

Folge: Die schlagen die Scheibe der Fahrertür ein = Splitterregen auf den Fahrer! Ich wäre für die Sonnenblende der Beifahrerseite (die Statistik geht ja von einer Autobesetzung von 1,x aus!). Und die Sonnenblende vom Beifahrer wird auch seltener benutzt als die vom Fahrer, der ist ja immer im Auto!

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Och weißte, wenn man mal ein bißchen über das Thema Kosten nachdenkt, dann fallen einem sicherlich hunderte von Beispielen für das Thema Verschwendung von Geldern aus öffentlicher Hand ein... Gelder die sinnvoller hätten investiert werden können.
Ich bin der Meinung, daß ein gewisser Fortschritt immer berücksichtigt werden muß und auch Geld kosten kann. Das ist nunmal so.

deine meinung...

......entspricht nunmal nicht der meinung der politiker......und so kommts das die feuerwehr sich zu einem großen teil über spenden finanziert....

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von ET420

Och weißte, wenn man mal ein bißchen über das Thema Kosten nachdenkt, dann fallen einem sicherlich hunderte von Beispielen für das Thema Verschwendung von Geldern aus öffentlicher Hand ein... Gelder die sinnvoller hätten investiert werden können.

Ich bin der Meinung, daß ein gewisser Fortschritt immer berücksichtigt werden muß und auch Geld kosten kann. Das ist nunmal so.

DAS sage dann mal den Städten und Gemeinden,

die für die(se) Kosten bei der Feuerwehr zuständig sind !!!! 😠

Wird jetzt aber langsam off-topic, deswegen:

Die meisten Feuerwehren mit "Rettungssatz"fahren auch mit einer "Einsatzleitung" zum Unfallort. Immer mehr von denen haben einen Laptop dabei. Wie schon beschrieben können dort diese Informationen abgerufen werden. Eine Person ist dafür immer über. Die Rettungsarbeiten können also beginnen und relativ schnell korrigiert werden, was ich persönlich noch nicht erlebt habe(als Feuerwehrmann) .
Interesanter ist, aus diesen Infomaterial den Standort der Batterie(n) zu finden, denn diese sollten immer schnellstmöglich abgeklemmt werden. So, muss reichen...

Die Idee, diese Karten an einem festgelegten Ort zu lagern, halte ich grundsätzlich für gut.

Zitat:

Ich denke mal, die Idee ist etwas daneben:

Nach einem Unfall geht die Fahrertür nicht mehr auf, der Fahrer ist eingeklemmt und die Ffw will an die Rettungskarte!

Folge: Die schlagen die Scheibe der Fahrertür ein = Splitterregen auf den Fahrer!

Hm, Scheiben meistens schon kaputt ! Wenn nicht, werden die bestimmt nicht "eingeschlagen" usw.

Näheres in Feuerwehr-Foren, usw. 🙄

Ach ja, und brennende PKW's explodieren auch nicht !!!

So, genug klug gesch...... 😁

Zitat:

DAS sage dann mal den Städten und Gemeinden,
die für die(se) Kosten bei der Feuerwehr zuständig sind !!!! 😠

Ich finde es genauso traurig wie ihr, daß die Feuerwehren heutzutage teilweise mit Streik und Amtsniederlegungen drohen müssen, um dringend notwendiges überhaupt durchsetzen zu können. Ich hoffe, daß es niemals im Falle eines Falles wirklich so weit kommen wird, daß keiner mehr zur Verfügung steht.

Zitat:

Original geschrieben von JimKnopf13


Hm, Scheiben meistens schon kaputt ! Wenn nicht, werden die bestimmt nicht "eingeschlagen" usw.

Näheres in Feuerwehr-Foren, usw. 🙄

Ach ja, und brennende PKW's explodieren auch nicht !!!

So, genug klug gesch...... 😁

Och du bist ja ein ganz Schlauer (auch wenn es heißen muss: sie explodieren fast nie!)!!!😰

Ich wollte nur auf die mögliche "Fehlplazierung" der Karte unter der Sonnenblende hinweisen. Aus meiner Sicht wäre sie beim Beifahrer besser aufgehoben!

Wichtig wäre doch, dass sie überhaupt in jedem Auto Pflicht sein sollte bzw. die Ffw die entsprechenden Unterlagen vorrätig hat.

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Ich finde es genauso traurig wie ihr, daß die Feuerwehren heutzutage teilweise mit Streik und Amtsniederlegungen drohen müssen, um dringend notwendiges überhaupt durchsetzen zu können. Ich hoffe, daß es niemals im Falle eines Falles wirklich so weit kommen wird, daß keiner mehr zur Verfügung steht.

Richtig, gibt aber auch Fälle wo man denk "Spinnen die bei der Ffw jetzt total?":

So geschehen bei uns in Thüringen:

Mitglieder der Ffw haben gestreikt bzw. sind/wollten austreten weil aus zwei kleineren Stadtteilwachen eine Hauptfeuerwache in einem Industriegebiet hervorging. (Mit den anderen arbeiten wir nicht! und so)

Also das mit der Karte auf der Fahrerseite in der Sonnenblende halte ich für durchaus sinnvoll, da sowieso ersteinmal ein Erstzugang zum Fahrer für den Notarzt geschaffen werden muss und man somit bevor man groß schneidet auch an die Rettungskarte ran kommt.
Das mit dem Scheiben nicht zertrümmern halte ich auch für ein Gerücht.
In den meisten Fällen bei denen groß geschnitten werden muss werden auch vorher die Scheiben rausgenommen oder runtergekurbelt bzw. die Frontscheibe herausgesägt.
Hier muss nur der Fahrer gut abgedeckt werden um ihn vor eventuellen Splittern zu schützen.

Egal, wie sinnvoll der Platz hinter der Fahrersonnenblende ist. Ich lege meine gleich genau da hin. Wenn Sie dort gefunden wird ist es gut und wenn nicht, bin ich auch nicht schlechter dran, als ich ohnehin dran bin.

Wenn es auch nur den Hauch einer Chance gibt, besser gerettet zu werden, sollte hier keiner lange diskutieren, sondern besser dankbar sein.

Sicher, das habe ich ja auch damit gemeint, daß man es wenigstens versuchen sollte. Dafür ist das allemal sinnvoll.
Ich wollte ja auch lediglich darauf hinweisen, daß das Hinterlegen im Auto u.U. nicht alleine ausreicht. Aber auf der anderen Seite: wenn ich das Teil vor mir hinter der Sonnenblende habe und es zu einem Unfall kommt, nach dem es an dieser Stelle nicht mehr brauchbar ist, dann brauche ich mir um alles weitere vielleicht auch keine Gedanken mehr zu machen.
Und wie ich es schon gesagt habe: selbst wenn ich sie im Auto hatte und sie nicht mehr da ist wird es irgendwie gehen und ein Blatt Papier im Auto mehr oder weniger tut nicht weh.
Also nicht falsch verstehen und so interpretieren, daß meine Frage bedeuten sollte, daß ich davon nichts halte. Eher sollte das heißen, daß man sich nicht darauf verlassen sollte, daß hinter jeder Sonnenblende ein Zettelchen steckt.

... und im Übrigen wird ja niemand daran gehindert, die Rettungskarte für den Fall der Fälle hinter beiden Sonnenblenden zu befestigen.

Grüße
Burnett

Ich finde die Rettungskarte auch sehr gut. Unser Touran bekommt sie jetzt hinter die Fahrersonnenblende, nachdem ich darüber im ADAC-Magazin (Motorwelt Juni 2009) gelesen hatte und, wie so oft, hier die weiteren Informationen gefunden habe.
Danke für die Interessanten Beiträge hier.

Mein Senf:

Die Rettungskarte gehört auf (beide) Sonnenblenden aufgedruckt.
Die Sonnenblende muss so gestaltet sein, dass sie mit einem
einzigen
Handgriff vom Rettungspersonal aus dem Fahrzeug
entnommen werden kann.

Die Lösung mit Laptop und Datenbank halte ich für zu unsicher da
durch die Modellpflege und unterschiedliche Ausstattungen,
Motorisierungen teilweise sehr große Unterschiede sein können.
Und wer kann bei einem schweren Unfall in sekundenschnelle denn
zuverlässig das Modell, die Motorisierung, das Baujahr..... erkennen?
Manche Autos sehen so aus da kann man nur noch unter Mühe die
Marke erkennen.

Jomageis

Deine Antwort