Rettungskarte für den 993

Porsche

Gerade bin ich auf diese Seite ( http://www.motor-talk.de/rettungskarte ) gekommen und mich daran erinnert, daß ich für den 993 noch immer keine Rettungskarte habe.
Vor ein paar Jahren war bei uns ein Aktionstag der örtlichen Feuerwehr, auf dem unter Anderem auf die Rettungskarte aufmerksam gemacht wurde und man hat dort empfohlen, diese für den Fall der Fälle an der Fahrer-Sonnenblende zu deponieren.
Man konnte sich vor Ort die Rettungskarte für sein Auto ausdrucken lassen. Das hat damals für alle Autos geklappt, nur nicht für den 993.
Der Feuerwehrkommandant (ein ehemaliger Schulfreund) empfahl mir, direkt bei PORSCHE anzurufen, da er keinen Zugriff auf die Daten meines Autos habe. Das habe ich damals auch gleich am nächsten Tag gemacht, und der Mann am anderen Ende der Leitung machte mir mit Nachdruck klar, daß ich als Endkunde keinen Anspruch auf ein solches Dokument haben würde, und daß die Feuerwehr im Notfall alle Daten bei PORSCHE abrufen könne, und daß es ein Nonsens sei, die Rettungskarte über der Fahrer-Sonnenblende zu deponieren.

Nach dem Lesen der oben angeführten Seite habe ich heute erneut bei PORSCHE angerufen und diesmal mir einer Dame gesprochen und die wollte mir erzählen, daß es die Rettungskarte nur über eine Ersatzteilbestellung im PORSCHE-Center gäbe und natürlich wieder die Story, daß die Feuerwehr ja alles abrufen könne, und daß sie es noch nie gehört habe, daß man die Rettungskarte im Auto über der Fahrer-Sonnenblende deponieren solle.
Erst nachdem ich ihr mit Nachdruck widersprochen habe und ihr erklärt hatte, daß es sehr wohl Rettungskarten für die neueren Modelle zum Download gibt ( http://files2.porsche.com/.../Rettungsdatenbl%c3%a4tter.pdf?... ) hat sie mir mit spürbar genervtem Unterton zugesagt, daß sie nachfragen wolle und mir Bescheid geben würde.

Hat denn niemand von Euch eine Rettungskarte für seinen 993?

16 Antworten

Ich habe mal eben bei unserem Feuerwehrhauptmann nachgefragt. Bei einem Unfall prüfen die gar nicht, ob die Karte irgendwo im Auto ist, weil es Zeitverschwendung ist. Denn nach seiner Erfahrung hat sowieso niemand so ein Teil dabei.

Eigentlich schade. So wird eine gute Idee kaputt gemacht.

frag mal beim ADAC. die drucken dir die aus, und du bekommst einen aufkleber für die scheibe, dass rettungskarte an bord ist...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Eigentlich schade. So wird eine gute Idee kaputt gemacht.

wäre doch sinnvoller es gäbe vom kraftfahrt bundesamt ne app oder sowas und die feuerwehr guckt nach, wobei es mir je nach gemütslage shyce egal wäre wo die ansetzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


wobei es mir je nach gemütslage shyce egal wäre wo die ansetzen.

Sinn der Sache ist ja nicht, dass die Jungs dein Material schonen, sondern ihre Gesundheit. So eine Hydraulik-Schere direkt neben/auf/in einem der drölfzig Seiten-Airbags angesetzt ist wohl eher unlustig.

Selbiges gilt für den Zeitverlust beim aufstemmen verstärkter Karosserie-Partien.

die feuerwehr hat ihre eigenen quellen um an die infos zu kommen, wo sie wie gefahrlos schneiden können...

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs


die feuerwehr hat ihre eigenen quellen um an die infos zu kommen,

da du dich ja scheinbar in der materie auszukennen scheinst...

..wirst du uns ja sicherlich ein paar praxiserprobte 'quellen' die es flächendeckend über die werbeversprechen der hersteller hinaus geschafft haben, aufzählen können!

"Um die Einsätze der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zu erleichtern hat die Fa. Software-Management GmbH eine neue mobile Rettungskarte Applikation für Smartphons entwickelt. Es ist die weltweit erste mobile App speziell für Feuerwehren, mit der man Rettungskarten für alle gängigen Fahrzeuge am Smartphone anzeigen kann. Airbags, Stromleitungen - Lebensretter und Gefahrenquelle."

was an...

Zitat:

..praxiserprobte 'quellen' die es flächendeckend über die werbeversprechen der hersteller hinaus geschafft haben...

...hast du nicht verstanden?! 😕

ohne jetzt mal auf den umstand, dass die wenigsten feuerwehren smartphones oder tablets auf ihren fahrzeugen verlastet haben (netzabdeckung und internetempfang natürlich vorraus gesetzt) mal näher einzugehen...

zum einen ist der text nicht vom anbieter der app, sondern von einer feuerwehr...details erspare ich mir jetzt hierzu...das nur zur deiner info...

und wenn du auf eine eierlegendewollmilchsau anspielst, dann muss ich leider passen...so wie wahrscheinlich andere auch...denn jedes system hat tücken...auch fahrzeugdatenkarten/rettungskarte...

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs


zum einen ist der text nicht vom anbieter der app, sondern von einer feuerwehr...

wenn du schon ohne quellangaben zitierst, solltest du wenigstens vollständig lesen, was du da zitierst!

der text stammt NICHT von einer feuerwehr, der volltext wurde lediglich in einer gewerblichen feuerwehrzeitschrift abgedruckt bzw. ins internet gestellt - die diesen ihrerseits auch nur von einer nachrichtenagentur kopiert hat...

...und dreimal darfst du nun raten, wer diesen text an die nachrichtenagentur gesendet hat ^^

insofern:

Zitat:

das nur zur deiner info...

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon



Zitat:

Original geschrieben von Coestar


wobei es mir je nach gemütslage shyce egal wäre wo die ansetzen.
Sinn der Sache ist ja nicht, dass die Jungs dein Material schonen, sondern ihre Gesundheit. So eine Hydraulik-Schere direkt neben/auf/in einem der drölfzig Seiten-Airbags angesetzt ist wohl eher unlustig.
Selbiges gilt für den Zeitverlust beim aufstemmen verstärkter Karosserie-Partien.

versteh schon den sinn - aber meines erachtens mal zur praxis - wann schneidet die feuerwehr?

wenn der wagen derart verzogen ist, dass da kein öffnen mehr möglich ist - sprich starke kaltverformung.

da sollten (i.d.r) die airbags bereits ausgelöst haben - okay, es gibt airbags, die nur reagieren, wenn der sitzplatz belegt war/ist - das gebe ich zu und könnte zu einem problem werden (allerdings denke ich nicht, dass es für den 993 zutrifft).

bzgl. elektrik sind es m.e. eher die hybridmodelle die eine gefahr für die retter sein könnten (ähnlich den photovoltaikanlagen auf dem häuserdach) und da machen rettungspläne natürlich sinn.

bleiben wir aber bei der extrem kaltverformung - ich glaube kaum, dass die rettungskarte bei einem überschlag immer brav hinter der fahrersonnenblende bleibt.
so bleibe ich dabei, dass es am einfachsten wäre, wenn die feuerwehr über eine app sich die daten der baureihe zukommen lassen kann - ob jedoch ein feuerwehrmann bei einem solchens chadenfall zwischem einem 997 I oder 997 II unterscheiden kann und ob bei einem kombi die "seitenairbags hinten" gegen aufpreis mitgekauft wurden, kann eine app auch nicht leisten.
so werden die meisten scheren doch auch an den schanieren und schlössern angesetzt, oder an a+b+c säulen um das dach komplett zu entfernen. direkt auf airbagstellen wird wohl weniger geschnitten.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


...wenn die feuerwehr über eine app...

dieser aussage entnehme ich, das dir nicht bekannt ist, dass nur die wenigsten feuerwehren über smartphones bzw. laptop etc. verfügen um diese technik nutzen zu können?!

Zitat:

...kann eine app auch nicht leisten.

richtig!

deswegen ist die rettungskarte in papierform immernoch die beste alternative!

Zitat:

so werden die meisten scheren doch auch an den schanieren und schlössern angesetzt,

hier irrst du dich!

die dort verwendeten hartmetalle bzw. legierungen können ganz schnell zum bruch der schere führen - hier wird nur im äußersten notfall, wenn sonst nichtsmehr geht angesetzt!

Zitat:

direkt auf airbagstellen wird wohl weniger geschnitten.

und woher soll der feuerwehrmann wissen, wo überall airbags und deren gasgeneratoren sitzen?!

bin kein feuerwehrmann und du scheinst da mehr ahnung zu haben - aber du wirst mir schon recht geben, dass 99% sämtlicher airbags schon ausgelöst haben werden, wenn die feuerwehr (i.d.r) das schneidwerkzeug gebraucht, oder? (gerade beim 993)

Deine Antwort
Ähnliche Themen