Rettungskarte für Astra J erhältlich
Auf der ADAC Seite kann man sich sie Rettungskarte für den Astra J runterladen. Diese sollte man ausdrucken und hinter der Sonnenblende klemmen. Die Feuerwehr kann im Notfall sofort sehen wo das Metall verstärkt ist, wo sich Airbags und sonstiges befindet.
In Zukunft solls noch einen Aufkleber geben, damit die feuerwehr sofort sieht das eine Rettungskarte sich im Auto befindet.
CF
Beste Antwort im Thema
Hmm...Als ehemaliger Feuerwehrmann (10 Jahre lang aktiv u.a. bei einigen schweren Verkehrsunfällen dabei gewesen, seit 8 Jahren nicht mehr aktiv) würde ich sagen die Karte kann nichts schaden, nützt aber auch nicht viel wenn Sie im Auto liegt.
Es gibt gewisse Rettungsstandards (wo z.B. Schere/Spreizer angesetzt werden, wie mit nicht ausgelösten Airbags umgegangen wird etc.) und im Einsatzfall spult man die ab und um an eine Rettungskarte zu kommen die an der Sonnenblende befestigt ist muss man erstmal in den Fahrzeuginnenraum. Wenn man sich dahin einen Zugang gemacht hat wird man sich um die evt. verletzten Insassen kümmern und nicht um eine Rettungskarte.
Interessant sind diese Rettungskarten wenn Sie auf einem Feuerwehrfahrzeug liegen (und nicht im verunfalltem PKW) und auch nur dann wenn es sich um Fahrzeuge handelt die z.B. Gastanks haben oder Hybridantrieb.
Ihr braucht euch keine sorgen machen das Ihr nicht fachgerecht gerettet werdet könntet wenn Ihr nicht so eine Karte im Auto habt. Die für den Astra J angegebenen "Gefahrenpunkte" sind - oder sollten - jedem Feuerwehrmann bekannt sein, die sind alle an gewohnten / üblichen Stellen.
Wer sich dadurch sicherer fühlt wenn er so eine Karte mitführt darf das selbstverständlich ;-)
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChrisLBZ
RettungskartenFür die, die es nicht so schnell gefunden haben!
LG ChrisLBZ😉
und jetzt eine Online-Variante:
http://www.auto.de/.../...n-beschleunigen-die-Bergung-von-Unfallopfern
Ich pushe dieses Thema einfach mal, da leider immer noch zu wenig Fahrzeuge diese Rettungskarten beinhalten.
http://www.ifz-berlin.de/db_start_GM.htm
Und einmal für alle Fahrzeuge
Gute Idee, aber kein guter Platz, den der ADAC zum Anbringen auswählt.
Auch bei mir heißt das Teil über der Windschutzscheibe immernoch Sonnenblende und nicht Rettungskartenstaufach. Zumal schon erwähnt wurde, daß dafür keine Halterung vorhanden ist. Klapp ich die Blende zu ihrem Zweck mal während der Fahrt runter, kommt mir Papier entgegen? Nicht grad sicher, wenn man reflexartig reagiert.
In meinem J ist dort ein beleuchteter Spiegel (beidseitig). Man könnts ja dort einklemmen, aber ich z.B. mag das nicht.
Wenn das so wichtig ist, sind die Hersteller nochmal gefragt! Soll es die Stelle der Sonnenblende sein, dann könnte dort eine Art "Schlitz" unter der Blende im Himmel eingearbeitet sein, in der gleich bei Auslieferung eine festere Plastik-Karte steckt.
Ich roll das Thema auch noch einmal auf, da ich heute ehrlich gesagt das erste Mal von diesen Rettungskarten gehört/gelesen habe. Finde die Idee nicht schlecht, vor allem da es ja keinem schadet.
Bei der DEKRA gibts übrigens kostenlose Aufkleber per Post für die Scheibe, falls das jemand braucht/will. Hab mir vorhin einen bestellt. http://www.dekra.de/de/rettungskarte-aufkleber-bestellung (Haken bei Datenschutz muss nicht gesetzt werden)
Ähnliche Themen
Ich hab die Karte inklusive Sticker von meinem FOH bei Übernahme des Neuwagens bekommen... war das bei Euch nicht so? Dachte das wäre Usus heut zu tage.
hmm guter Hinweis. Ich bekomme meinen Astra erst in ca. KW42. Da werd ich mal direkt nachfragen wenn das nicht der Fall ist, bzw. vorher werd ich es auf die Neuwagen-Checkliste hier aus dem Forum draufschreiben :-)
Ich habe die Rettungskarte unter der Sonnenblende wie folgt angebracht angebracht:
Rettungskarte auf die entsprechende Größe falten - Klarsichthülle DIN A5 auf entsprechende Größe bringen - Selbstklebendes Klettband auf die Klarsichthülle aufkleben und mit der Klettseite am Himmel unter Sonnenblende befestigen. Hält perfekt und die Sonnenblende ist ohne Einschränkung nutzbar.
Gruß
Topol 27m
Sieht aber Scheisse aus.... Die meisten stehen mehr auf Cleanoptik!
Zitat:
Original geschrieben von AsterixHH
Sieht aber Scheisse aus.... Die meisten stehen mehr auf Cleanoptik!
Was meinste wie Scheisse es (auch für dich) aussieht, wenn du eingeklemmt oder ähnliches bist, und man dich schnell rausholen muss?
Zitat:
Original geschrieben von AsterixHH
Sieht aber Scheisse aus.... Die meisten stehen mehr auf Cleanoptik!
Ich denke es sollte heißen "Selbstklebendes Klettband auf die Klarsichthülle aufkleben und mit der Klettseite am Himmel
überSonnenblende befestigen." Dann würde man auch nichts mehr sehen.
Ja, und das mit der Cleanoptik hat sich erledigt wenn nach einem Crash noch Blutrot dazu kommt und Rettungskräfte einen Verletzten möglichst ohne Zeitverlust, da Angst vor explodierenden Airbags, aus dem Fahrzeug schneiden wollen.
Wenn etwas Scheiße aussieht, dann Blutrot, abgerissene Gliedmassen, und fahlfarbige Haut infolge stark gesunkenem Blutdrucks.
Tja... Eine normale Feuerwehr hat sowas am Bord und ich weiß wovon ich rede, da ich selbst Feuerwehrmann bin. Und wenn der Fahrzeugtyp nicht mehr erkennbar ist ,dann brauchst das auch nicht mehr weil eh nichts mehr zu retten ist. Dumm ist es aber trotzdem von den Fahrzeugherstellern,
das die Möglichkeit das sauber hinter die Blende zu legen nicht gegeben ist....
Zitat:
Original geschrieben von AsterixHH
Tja... Eine normale Feuerwehr hat sowas am Bord und ich weiß wovon ich rede, da ich selbst Feuerwehrmann bin.
Und Du bist Dir sicher das dies Flächendeckend für D (und EU/weltweit) sowohl für alle Berufs- wie Freiwilligen FW und evtl. technischen Sonderkräften (wie THW) gilt?
Du kannst dafür bürgen das die Offlinesysteme überall zu finden sind oder die Onlinesysteme auch immer aktuell und erreichbar bist?
Zitat:
Und wenn der Fahrzeugtyp nicht mehr erkennbar ist ,dann brauchst das auch nicht mehr weil eh nichts mehr zu retten ist.
Das ist definitiv unwahr. Es hat schon mehrfach Unfälle gegeben wo Menschen lebend aus völlig zerstörten Fahrzeugen gerettet wurden. Es müssen nicht immer Hochgeschwindigkeitsunfälle sein!
Zitat:
Dumm ist es aber trotzdem von den Fahrzeugherstellern,
das die Möglichkeit das sauber hinter die Blende zu legen nicht gegeben ist....
Das ist jetzt ein Widerspruch in sich, denn oben hört es sich so an als ob es nicht mehr nötig ist RK mitzuführen.
Es soll sogar Situationen geben wo sich noch vor eintreffen von professionellen Rettungskräften Passanten als Ersthelfer und Bergende betätigen. Einige davon denken sogar so weit das sie Tankdeckel öffnen, möglichst Zündung ausschalten und Batterien abklemmen (wenn möglich). Sich sogar Gedanken machen wie sie sich einem Unfallfahrzeug nähern oder gar ins Wageninnere begeben. Für diese Menschen machen Rettungskarten Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
...und Batterien abklemmen (wenn möglich).
vom abklemmen der batterie wird mittlerweile abstand genommen, hat u.a. den hintergrund, das dann die elektrische sitzverstellung nichtmehr funktioniert....
Die Batteriemasse wird doch eh abgesprengt, außer die vom Airbagsteuergerät / Warnblinker.
Zitat:
Original geschrieben von AsterixHH
Tja... Eine normale Feuerwehr hat sowas am Bord und ich weiß wovon ich rede, da ich selbst Feuerwehrmann bin. Und wenn der Fahrzeugtyp nicht mehr erkennbar ist ,dann brauchst das auch nicht mehr weil eh nichts mehr zu retten ist. Dumm ist es aber trotzdem von den Fahrzeugherstellern,
das die Möglichkeit das sauber hinter die Blende zu legen nicht gegeben ist....
Soweit ich weiß hat bei uns kein Löschzug Sowas an Board...
Ich hab es mir selber in meinem GTC untergebracht. Leider machen das zu wenig Leute..
Und das mit der Batterie abklemmen na da kann man sich drüber streiten. Finde ist alles Sache der Situation. Egal was ist und was man macht.
Ich habe heute erst wieder ein Auto zerschnitten. Natürlich nur zur Übung aber es hat wieder mal Spaß gemacht 🙂 auch wenn ich es nicht gerne im Einsatz machen möchte...