Rettungsdatenblatt
Hallo
Durch einen Bericht über neue hochfeste Stähle bin ich auf das Thema Rettungskarte aufmerksam geworden.
Durch diese extrem festen Stähle wird es für die Feuerwehr zunehmend schwieriger die Fahrzeuge zu öffnen.
"Der ADAC fordert deshalb den Einsatz einer einheitlichen „Rettungskarte“ im DIN-A4-Format. Sie gehört in jedes Auto und enthält Angaben über die Position von Karosserieverstärkungen, Tank,
Airbags, Gasgeneratoren, Steuergeräten und mehr. Auch zeigt sie,
wo geeignete Schneidbereiche liegen."
Wie ich finde eine gute Idee und auch mit keinen großen Aufwand verbunden. Ich hatte letztes Jahr selber einen schweren Unfall auf der Autobahn und bin daher für das Thema sensibilisiert.
Audi stellt diese Karten zur Verfügung und man kann diese einfach ausdrucken (und dann hinter die Sonnenblende):
http://www.audi.de/.../leitfaden_fuer_rettungsdienste.html
Und hier noch einmal die wichtigsten Informationen in der ADAC Broschüre:
http://www.adac.de/_mmm/pdf/Brosch%C3%BCre_2010_1%2C42MB_32975.pdf
Euch allen eine sichere Fahrt 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo
Durch einen Bericht über neue hochfeste Stähle bin ich auf das Thema Rettungskarte aufmerksam geworden.
Durch diese extrem festen Stähle wird es für die Feuerwehr zunehmend schwieriger die Fahrzeuge zu öffnen.
"Der ADAC fordert deshalb den Einsatz einer einheitlichen „Rettungskarte“ im DIN-A4-Format. Sie gehört in jedes Auto und enthält Angaben über die Position von Karosserieverstärkungen, Tank,
Airbags, Gasgeneratoren, Steuergeräten und mehr. Auch zeigt sie,
wo geeignete Schneidbereiche liegen."
Wie ich finde eine gute Idee und auch mit keinen großen Aufwand verbunden. Ich hatte letztes Jahr selber einen schweren Unfall auf der Autobahn und bin daher für das Thema sensibilisiert.
Audi stellt diese Karten zur Verfügung und man kann diese einfach ausdrucken (und dann hinter die Sonnenblende):
http://www.audi.de/.../leitfaden_fuer_rettungsdienste.html
Und hier noch einmal die wichtigsten Informationen in der ADAC Broschüre:
http://www.adac.de/_mmm/pdf/Brosch%C3%BCre_2010_1%2C42MB_32975.pdf
Euch allen eine sichere Fahrt 😉
12 Antworten
Vielen Dank für diese Information Lordraphael!
Wenn es einen nicht selbst schon einmal getroffen hat, denkt man kaum an die Möglichkeit, einen Unfall mit seinem Auto zu erleben (und noch weniger, diesen Unfall eventuell nicht zu überleben).
Die letzten 10 Jahre bin ich mit einem Golf IV gefahren, und als ich jetzt meinen neuen A3 bekam, muss ich sagen ,dass sich in Bezug auf die Sicherheit bei den Autos sehr viel getan hat. Und daran sollte man auch nicht sparen.
Hallo. Die Idee ist wirklich gut mit dem Datenblatt aber ich hoffe du hast auch gelesen was unten drunter steht: "
Beachten Sie bitte:
Die in diesem Leitfaden enthaltenen Informationen sind nicht für Endkunden und ebenfalls nicht für Werkstätten und Händler bestimmt...."
Will ja nicht sagen das es Verboten ist hat aber bestimmt was zu sagen 😉 schließlich steht auch drüber "Leitfaden für Rettungsdienste" also bekommen das bestimmt auch nur Feuerwehren oder so.
Zitat:
Original geschrieben von amschulze
Hallo. Die Idee ist wirklich gut mit dem Datenblatt aber ich hoffe du hast auch gelesen was unten drunter steht: "
Beachten Sie bitte:Die in diesem Leitfaden enthaltenen Informationen sind nicht für Endkunden und ebenfalls nicht für Werkstätten und Händler bestimmt...."
Will ja nicht sagen das es Verboten ist hat aber bestimmt was zu sagen 😉 schließlich steht auch drüber "Leitfaden für Rettungsdienste" also bekommen das bestimmt auch nur Feuerwehren oder so.
Natürlich ist der Leitfaden nur für Rettungskräfte, ich wüsste damit auch nicht wirklich etwas anzufangen 😉
Aber ich denke sie haben das mit den Karten falsch verstanden.
Der ADAC beschreibt das ganze kurz und knapp:
". Der ADAC begrüßt, dass die Verbände der Hersteller und Importeure (VDA und VDIK) solche
Rettungskarten via Internet zur Verfügung stellen. Um dann für Retter greifbar zu sein, muss eine Karte bei jedem Pkw hinter die Fahrer-Sonnenblende geklemmt werden.
In einigen Jahren wird hoffentlich das europäische Notrufsystem eCall flächendeckend zur Verfügung stehen. Dann werden modellbezogene Daten automatisch an die Unfallstelle geleitet.
Bis dahin favorisiert der ADAC die einfache und effektive Lösung.
Sie rettet Menschenleben. "
Es sind also keine "geheimen Daten" die Audi hier ins Internet stellt 😉
damit die rettungskräfte diese datenblätter schnell finden gibts zb in der bucht passende kleine "kästchen" dafür...!
Grade gefunden
Bei DEKRA besteht die Möglichkeit sich kostenfrei einen Aufkleber für die Frontscheibe zu bestellen.
Damit die Rettungskräfte gleich wissen dass man eine Rettungskarte hat.
http://www.dekra.de/de/rettungskarte-aufkleber-bestellung
Kurze Verständnisfrage: Wenn man die Rettungskarte benötigt, um das Auto zu öffnen, weil es zu sehr deformiert ist und man sich durchschneiden/brennen muss, was bringt es dann, wenn die Karte IM Fahrzeug liegt? Ist das nicht ein Widerspruch?
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
...wenn die Karte IM Fahrzeug liegt?
deswegen sollte die karte auch an der sonnenblende befestigt werden, so ist sie durch die seiten/windschutzscheibe leicht erreichbar.
Dafür müsste dann doch aber das Seitenfenster oder die Windschutzscheibe kaputt gegangen sein und dann kann man darüber doch auch die Insassen bergen? Und die Scheibe einschlagen, um an den Plan zu kommen, halte ich nicht für sinnvoll, da man dadurch die Insassen ggf. noch mehr verletzt, weil die Scherben dann umherfliegen oder bei einem bewusstlosen auch ins Auge gehen können.
Also nicht falsch verstehen, ich befürworte ja die Idee ansich, aber ich verstehe es von der reinen Logik her nur nicht, was es bringt, wenn sich das Rettungsdatenblatt IM Fahrzeug befindet... Das müsste dann ja schon eher an der Scheibe angebracht sein, sodass es von außen einsehbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Dafür müsste dann doch aber das Seitenfenster oder die Windschutzscheibe kaputt gegangen sein und dann kann man darüber doch auch die Insassen bergen?
ge'borgen werden nur leichen oder gegenstände! 😉
und sofern eine scheibe nicht schon durch den unfall kaputt ist, wird sie beim eintreffen des rettungsdienstes, spätestens beim eintreffen der feuerwehr zerstört um eine erste zugangsöffnung zu bekommen....eine rettung durch windschutz/seitenscheibe ist allerdings nicht so ohne weiteres "patientenschonend" möglich.
Gibt es von Audi nicht diese Aufkleber mit QR-Code, die bspw. an den inneren Türrahmen geklebt werden? Kenne ich so (kostenlos) von Daimler.
Zitat:
@bauks schrieb am 30. November 2016 um 17:18:48 Uhr:
Gibt es von Audi..
Nein...
Hallo,
da der Link vom ersten Posting nicht mehr aktuell ist, hier das PDF für alle Audi Modelle (A3/S3 Limo Seite 32):
Rettungskarten
Gruß
p4car