Rettung der Zylinderkopfdichtung durch Ölwechsel?
Hallöchen,
und zwar habe ich das folgende Problem:
gestern zum Sicherheitscheck zur Werkstatt gefahren, um alles durchtesten zu lassen. Nach 15 Minuten war dann alles fertig, alles soweit i.O. ABER das Prüfprotokoll fasste die Hiobsbotschaft "Zylinderkopfdichtung defekt?"
Kurz aufgeklärt worden, kann man machen, kostet aber, oder so lassen und es geht halt irgendwann nicht mehr. Okay, freilich ist das was, das mir keiner abnehmen kann, da muss ich mir Gedanken machen.
Als ich rausgefahren bin, meinte dann noch einer der Angestellten, dass er mir Öl+Filter wechseln könnte, doch da frag ich mich, ob das überhaupt etwas bringt, wenn doch die ZKD hinüber ist?
Was meint ihr?
Einziges Anzeichen ist der gelbliche (weißliche?)Schleim im am Motordeckel, das müsste ja aber direkt nach dem Ölwechsel wieder so auftreten, wenn was kaputt ist, oder nicht?
Viele Grüße und danke im Voraus für eure Zeit 🙂
16 Antworten
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 23. Februar 2021 um 12:16:41 Uhr:
Das ist dann aber beim 8 Ventiler kein Totalschaden und hurtig erledigt.
Ist es bei den 16V auch nicht.
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 23. Februar 2021 um 12:50:03 Uhr:
Beim 8-Ventiler wird ja auch gerne mal das Thermostat nicht gewechselt, da der Zahnriemen dafür runter muss.
Erreicht die Kühlflüssigkeit die angestrebten 80-90 Grad Celsius lt. Anzeige?
Ein dauerhaft offenes (defektes) Thermostat kann die Bildung von Emulsion bei winterlichen Temperaturen auch begünstigen.
Die erreicht er zwar, aber braucht dafür etwas länger, kam mir schon seltsam vor, dachte aber, das wäre dem Alter zuzuschreiben.
CO2 Test ist eine gute Idee, werd ich machen lassen.