Retro Star 4T Euro 4 keine Leistung
Hallo zusammen
kurze vorgeschichte : habe meiner Frau einen "defekten" Retro Star gekauft. Als ich ich zu Hause angekommen bin sah ich erst das halbherzig auf ein E2 Vergaser umgerüstet wurde.
Hab mir ein E4 Vergaser und Solenoid Ventile besorgt.
Er startet sofort und auf dem Hauptständer kann ich ordentlich Gas geben. Sobald ich aber damit fahren möchte, zieht er bis 25 km/h und ab da stottert er sich einen ab und kommt nict vom Fleck. nach einiger Zeit fängt er sich und hällt dann seine 45 km/h. sobald man vom Gas geht/ abbremmst fängt es von vorne an.
MKL Blinkt nicht
Es wurde vollgendes schon gemacht:
Ventile Eingestellt
Kompression geprüft 8,4 Bar
Kupplungssensor gemessen. ( 146 Ohm ) und Verkablung geprüft
Kupplungssensor abstand nachgestellt
Pickup abstand von LiMa nachgestellt
Benzin Unterdruckhahn fördert Sprit wenn ich dran sauge, Tank & Filter gereinigt
Neue Zündkerze
Eingangspannung Speedwandler beim laufenden Motor ( Kabelfarme weiß/blau 1,6 V AC
Am Speedwandler Ausgang ( Kabelfarbe Rosa ) 1,4 V DC
Gebrauchte ECU und Speedwandler aus sicherer Quelle besorgt 17289 Teilenummer
Mit dieser ECU blinkt die MKL 6 x , passt die ECU doch nicht zu meinem Roller obwohl die Teilenummer Richtig ist ?
Die ECU stammt aus einem Roller, der ein Polrad hatte mit ganz vielen kurzen Nocken drauf.
Hab mich dann weiter auf die Suche gemacht und jetzt 2 Dinge die mir etwas komisch vor kommen gefunden
Der Temperatursensor der an der Ventildeckelschraube befestigt ist hat bei mir bei 18 Grad Raumtemperatur 122 k-Ohm
jetzt habe ich zwei unterschiedliche Angeben im Netz gefunden
Motor Temperatursensor defekt (Sollwert bei 20°C zwischen 125+/- 6,5 ? liegen)
(Alternative Messwerte: -20°C = 955 ?, 20°C = 125 ?, 40°C = 55 ?, 80°C = 12 ?)
In dem Peugeot Servicemanual was Baugleich bis auf den Speedconverter ist stehen andere Werte für den Tempsensor, dieser sieht auf dem Bild aber anders aus als den den ich habe.
125 k-Ohm +/- 10% bei 25 Grad C
Zündspule habe ich auch gemessen
Meine Zündspule hat von Primärwicklung(1) auf sekundärwicklung 3,6 Ohm und von Primärwicklung auf HT 20,7 k-Ohm
Laut Service Manual sollten es 2,4 Ohm +/- 10%
Bzw 9,75 k-Ohm +/-10% sein
hat jemand eine Idee was da nicht in Ordnung ist ?
komme irgendwie nicht mehr weiter
Danke & LG
27 Antworten
Wenn ich durchs Netz stöbere finde ich 3 & 5 Weicheisenplättchen für 25 und 45 km/h Glocke
45 km/h mit 3 und 5 Weicheisenplättchen
https://www.motorroller.de/.../a-7020204
https://www.motorroller.de/.../?_gl=1*16d19xz*_up*MQ..*_ga*NTk3NTMzNDQ2LjE3MzA0NzIxNjQ.*_ga_X7TJL2DZN8*MTczMDQ3MjE2Mi4xLjAuMTczMDQ3MjE2Mi4wLjAuMA..
25 km/h mit 5 Weicheisenplättchen
https://www.motorroller.de/.../?_gl=1*1ovscdo*_up*MQ..*_ga*NTk3NTMzNDQ2LjE3MzA0NzIxNjQ.*_ga_X7TJL2DZN8*MTczMDQ3MjE2Mi4xLjEuMTczMDQ3MjE5OS4wLjAuMA..
Sind zwar bei beiden gleichmäßig verteilt aber da weiß ich nicht wie das mit den Signalen ist. Die eine gibt bei einer umdrehung 5 und die andere 3 mal
360 ° / 3 = 120 ° zueinander versetzt
360° / 3 = 72° zueinander versetzt
Würde mir diese ECU hier bestellen, hatte mit dem Verkäufer gesprochen und ich könnte diese auch wieder zurück schicken.
https://casabike.de/product_info.php?products_id=933
hab mal ein Bild von meiner Glocke anhängt, was mir bei meiner noch aufgefallen ist das die Weicheisenplättchen nicht Magnetisch sind. Zumindest bleibt ein Schraubdendreher nicht dran "kleben"
Zitat:
@Hotti schrieb am 1. November 2024 um 15:59:28 Uhr:
.., was mir bei meiner noch aufgefallen ist das die Weicheisenplättchen nicht Magnetisch sind. Zumindest bleibt ein Schraubdendreher nicht dran "kleben"
Du kennst den Unterschied zwischen einem Eisenplättchen und einem Permanentmagneten und du weißt auch, weshalb es sich sowohl bei der einzelnen Erhebung außen am Polrad sowie bei den drei Plättchen an der Kupplungsglocke nicht um Magneten handelt? - Dann sollte deine Feststellung obsolet sein. 😉
Hier wird ein kleines Rätsel aufgelöst, wie man einen Eisenstab von einem Stabmagneten ohne weitere Hilfsmittel unterscheiden kann. 😁
Gruß Wolfi
PS: Wieso kaufst du nicht die passende ECU im Shop von Nova Motors, welche mit der Programmierung auf den Retro Star mit seinem 10 Zoll Hinterrad abgestimmt ist - willst offensichtlich die 32,20 € Preisdifferenz nicht akzeptieren. 🙄
Als ich in einem Shop wegen der Kupplungsglocke 3 oder 5 erhebungen gefragt habe, schrieb der Verkäufer was von "Magneten".
Und ich weiß das meine nicht Magnetisch waren, das hat für verwirrung gesorgt
Es geht nicht nicht um die 32,50 € sondern das die ECU bei Nova Motors nicht auf Lager ist
https://www.nova-motors.de/.../cdi-ecu-45km-h-49ccm-4-takt-e4-znen?...
hast in deinen Unterlagen vielleicht Messwerte zur Zündspule Primär und Sekundär ?
Die konnte ich bisher nicht 100 % auf ein defekt ausschließen
danke & LG
Zitat:
@Hotti schrieb am 3. November 2024 um 15:04:58 Uhr:
...
hast in deinen Unterlagen vielleicht Messwerte zur Zündspule Primär und Sekundär ?
Die konnte ich bisher nicht 100 % auf ein defekt ausschließen
danke & LG
Bei Zündaussetzern holt man sich sinnvollerweise direkt eine neue Zündkerze und falls das nicht zum Erfolg führt gleich danach eine neue Zündspule samt Kerzenstecker.
Bei der Zündspule für das Dell'Orto ECS muß diese zur Transistorzündanlage passen, d.h. keinesfalls einen Zündtrafo für eine Hochspannungskondensatorzündanlage (CDI) kaufen.
Ohmmessungen an Spulen sind bestenfalls als ein Indiz zu betrachten, daß die Spule keinen Totalausfall hat. Die wichtigste Kenngröße einer Spule ist deren Induktivität, welche sich mit einem Multimeter nicht messen läßt.
Gruß Wolfi
PS: Hättest du das Peugeot Workshop Manual zum Dell'Orto ECS Euro 4 gewissenhaft durchgearbeitet, dann wäre dir übrigens auch nicht entgangen, daß der Masseanschluß (Pin 2) am TPS in der Mitte sitzt.
Du hast dir ein Bastelobjekt ins Haus geholt, ohne dich im Vorfeld mit der Thematik «Euro-4 Roller» zu befassen. Dafür mußt du jetzt halt Lehrgeld bezahlen. Eine Werkstatt für deinen Chinaroller wirst du auch nur schwerlich finden, welche dich bei der Fehlersuche resp. Reparatur unterstützt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 26. Oktober 2024 um 16:36:06 Uhr:
Grundsätzlich bin ich der Meinung das E4 und E5 Roller defekt absolut nicht für Hobbyschrauber geeignet sind.
Selbst viele Werkstätten kommen da an ihre Grenzen der Machbarkeit.
Es bewahrheitet sich!
Zündaussetzer hab ich keine bemerkt ob sie bei stärkeren Drehzahlen aussteigt keine Ahnung
Das Service Manual hab ich mir mehrfach durch gelesen und in deinem Bild steht es so, und im Gesammt Schaltplan war Pin 2 außen am Stecker.Am Stecker selber standen auch keine Zahlen. Ein Versuch war es wert
Hab am Luftfilterkasten die Zuluft um 50% verringert
Und der Roller Läuft damit sehr zufriedenstellend.
Dann am Luftfilterkasten die Zuluft auf 100% und an den Solenoidventilen die Luftzufur abgesperrt.
Anscheinend zieht der die „Falschluft “über diese
Habe beim laufenden Motor mal mit dem Multimeter gemessen. Niedrige Motordrehzahl 8V und Hohe Drehzahl 2-3 V
Weißt du wie die von der ECU angesteuert werden ?
Im Stromlosen Zustand sind sie Dicht und im Leerlauf auch
Kann das Solenoid nur Auf und Zu oder gibt es dazwischen je nach anliegender Spannungen noch andere zwischen Stellungen ?
Zitat:
@Hotti schrieb am 7. November 2024 um 12:56:02 Uhr:
...
Kann das Solenoid nur Auf und Zu oder gibt es dazwischen je nach anliegender Spannungen noch andere zwischen Stellungen ?
Die beiden Magnetventile werden gleichzeitig mit einem 10 Hz PWM-Signal angesteuert, welches z.B. mittels Oszilloskop dargestellt werden kann.
Hier wurde bereits vor über sechs Jahren gerätselt bzw. Informationen gesammelt. 😉
Der E-Vergaser hat sich im Pkw schon nicht etablieren können und im Zweiradbereich sieht es nicht anders aus.
Du schreibst selbst:
Zitat:
@Hotti schrieb am 7. November 2024 um 12:56:02 Uhr:
Hab am Luftfilterkasten die Zuluft um 50% verringert
Und der Roller Läuft damit sehr zufriedenstellend.
Wieso läßt du es mit dem blau markierten Zustand nicht bewenden. 🙄
Gruß Wolfi
Nachtrag: Schnuppere doch mal ins 'China Motorrollerforum' rein, was dort bspw. über verstellte E-Vergaser, usw. geschrieben wird. Die meisten Probleme entstehen durch mißlungene Tuningversuche, was bei deinem als defekt erworbenen "Schnäppchenroller" ebenso der Fall sein wird.
Bild 2 stammt aus einer eBay Verkaufsanzeige und der zuvor schon angehängte Ansaugschlauch (Bild 1) stimmt überein.
Der Ansaugschlach der beim Kauf dran war hatte vorne gar keine Verjüngung. Wurde abgemacht oder ist abgefallen
Habe direkt nach dem Kauf einen anderen aus meiner Kiste dran gebaut.
Muss mich mal Schlau machen welches ab Werk dran gebaut wird. Nicht das es einfach zu offen ist.
Nicht das einfach der falsche Ansaugschlauch schuld an der ganzen Misere ist
Zitat:
Und der Roller Läuft damit sehr zufriedenstellend.
Wieso läßt du es mit dem blau markierten Zustand nicht bewenden. 🙄
Gruß Wolfi
Will den schon im vernünftigen Zustand haben. Weiß auch nicht welche Probleme ich mir eventuell anders einbrocke.
Falls die ECU falsch Takten sollte , würd ich sie dennoch ersetzen.
Das hier soll wohl der richtige sein laut Nova Motors Homepage. Diese hat wohl nur vier kleine Löcher, so wie von dir der gezeigte Ansaugschlauch
Und gerade hat mir einer bei eBay Kleinanzeigen geschrieben und mir ein Foto geschickt
Was würdest du sagen Fehler gefunden?
Ursprünglich war diese 4 Lochkappe mal mehrgeteilt. Von hinten mit einem Metallsieb und Filzplättchen und vorne mit dem Gegenstück des 4 Loch, welches dann mit einer Schraube in der Mitte zusammen geschraubt wird. Somit konnte man mit dem Oberteil durch verdrehen die Luftzufuhr steuern.
Was meinst du wieviel mit Startschwierigkeiten usw rumgebastelt haben und meinen das zuwenig Luft, von ausräumen von Strömungskanälen, Löcher machen und was weiß ich noch alles und somit nur alles verschlimmert.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 7. November 2024 um 16:18:28 Uhr:
Ursprünglich war diese 4 Lochkappe mal mehrgeteilt. Von hinten mit einem Metallsieb und Filzplättchen und vorne mit dem Gegenstück des 4 Loch, welches dann mit einer Schraube in der Mitte zusammen geschraubt wird. Somit konnte man mit dem Oberteil durch verdrehen die Luftzufuhr steuern.
Was meinst du wieviel mit Startschwierigkeiten usw rumgebastelt haben und meinen das zuwenig Luft, von ausräumen von Strömungskanälen, Löcher machen und was weiß ich noch alles und somit nur alles verschlimmert.
Es könnte ja sein, dass die vorbesitzerrin das vordere Stück verloren hat. Und von da an fing die Bastelorgie an.
Welchen Durchmesser haben diese Löcher? Entweder Bastel ich mir selber einen Deckel oder ich besorg mir den passenden an Saugschlauch
Zitat:
@Hotti schrieb am 7. November 2024 um 16:30:43 Uhr:
Es könnte ja sein, dass die vorbesitzerrin das vordere Stück verloren hat. Und von da an fing die Bastelorgie an.
Und die beiden Magnetventile waren nicht ordentlich befestigt und sind ebenfalls durch Motorvibrationen abhanden gekommen. 😕
Zitat:
@Hotti schrieb am 25. Oktober 2024 um 12:39:24 Uhr:
Hab mir ein E4 Vergaser und Solenoid Ventile besorgt.
Bin jetzt raus aus diesem Thread!