Retarder streikt...

Hallo Leute,

fahre seit kurzem einen 2000er Actros dessen Retarder nicht funktioniert- Kontrolllampe leuchtet zwar, aber keine spürbare Verzögerung😰!!!
Tipps und Tricks vom Profi??

48 Antworten

Der Fehler lag nicht am Retarter, der Fehler lag am Bedienteil (Lenkstockschalter oder Kabel)

Zitat:

Original geschrieben von GR-XE 20


@tommmmes: Danke für deinen Beitrag, hilfst du allen so gut weiter???
Einen LKW kriegt man schließlich nicht nur mit Gegewind zum stehen...!

Die Hilfe war schon ernst gemeint.

Wollte nur nicht so plump daher schreiben, daß du dir besser einen anständigen LKW besorgen solltest und dich mit solchem Schrott nicht beschäftigst.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Der Fehler lag nicht am Retarter, der Fehler lag am Bedienteil (Lenkstockschalter oder Kabel)

Er schreibt aber nichts von dem Retarder sondern dem Tempomat!!!

Explizit schreibt er "der" geht wieder....

Sinnvoll wäre es wenn der TE nochmal antwortet und nun entgültig berichtet ob oder ob nicht das problem behoben/gelöst wurde.

gruß Alex

Hallo Männer´s

@all: der Retarder ist immernoch tot- Tempomat geht wieder!

@tommmmes: war auch nich bös gemeint, hab den alten Esel auch nur hingestellt bekommen und weiß nicht weiter(!Fahranfänger!)

Danke erstmal an Alle, gut mal mit jemanden drüber "reden" zu können.
Muß mich eh kümmern- Chef/Werkstatt kann ich vergessen, wie gesagt der Esel soll laufen und darf NIX kosten...😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tommmmes



Zitat:

Original geschrieben von GR-XE 20


@tommmmes: Danke für deinen Beitrag, hilfst du allen so gut weiter???
Einen LKW kriegt man schließlich nicht nur mit Gegewind zum stehen...!
Die Hilfe war schon ernst gemeint.
Wollte nur nicht so plump daher schreiben, daß du dir besser einen anständigen LKW besorgen solltest und dich mit solchem Schrott nicht beschäftigst.

Dann werden wohl etliche, zufriedene Actrosfahrer hier im Forum wohl unter Paranoia leiden. Es hilft keinem, wenn ihm bei jedem Problem ein Fahrzeugwechsel empfohlen wird.

@TE
Der Fehler wird mit Stardiagnosisis in kürzester Zeit gefunden werden können. Alles andere ist "Rate mal mit Rosental". 😉
Ein Retarder der nicht funktioniert kostet Geld. Wenn wir, bei uns in der Werkstatt nicht in kürzester Zeit in der Lage sind einen Retarder zu reparieren, dann können Kunden mit Recht äußerst ungemütlich werden. Von daher kann ich nicht nachvollziehen warum sich dein Chef vor der Reparatur scheuht.

Gute Fahrt mit deinem Actros. 😉

1. Frage. Hat das Fahrzeug überhaupt nen Retarder hinten am Getriebe dran??? Oder nur den 5 Stufigen hebel?
2. Frage: Wenn du den Hebel gezogen hast Leuchtet die Dauerbrems lampe?
3. Frage: Hörst du ab Stufe 3 Irgentwo Luft zischen bzw ein Pneumatisches Ventilschalten?? (auch im Stand mal ausprobieren)

Funktioniert der Retarder gar nicht mehr oder nur mit ganz wenig Leistung ????

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


1. Frage. Hat das Fahrzeug überhaupt nen Retarder hinten am Getriebe dran??? Oder nur den 5 Stufigen hebel?
2. Frage: Wenn du den Hebel gezogen hast Leuchtet die Dauerbrems lampe?
3. Frage: Hörst du ab Stufe 3 Irgentwo Luft zischen bzw ein Pneumatisches Ventilschalten?? (auch im Stand mal ausprobieren)

Funktioniert der Retarder gar nicht mehr oder nur mit ganz wenig Leistung ????

Zu 1: bin mir garnich mehr so sicher...🙁

Zu 2: Lampe leuchtet

Zu 3: ich probier´s Montag mal aus!

Danke auch an LKW-Reppi

Grüße
GR-XE 20

Die "Retarterlampe" leuchtet auch bei der Motorbremse

Oha,

also bevor i mich hier völlig zum Obst mache, schildere i mein Problem nochmal NEU:

Also:

LKW fährt, Hebel wird gezogen, Lampe leuchtet - KEINE VERZÖGERUNG

---gaaaaaanz viele Fragezeichen😉😉

Auch wenn der Retarter streikt sollte zumindestens die Motorbremse funktionieren.

Oder es ist beides ausgefallen, Motorbremse und Retarter. evtl ist die Motorbremsklappe fest, und dein Retarter hat zu wenig Öl.

Nabend!

Okay, auch wenn meine fragen ignoriert werden nochmal zu dem eigentlichen Problem....

Das Sinnvollste wäre es mal unter den LKW zu krabbeln und zu schauen ob er einen Retarder hat. Zu Unterscheiden ist Primär oder Sekundär.... entweder am Getriebe oder ein externes Bauteil welches einzeln verbaut ist. Kann ich mir zwar nicht vorstellen aber man weiß ja nie.

Und wo sollte das problem sein mal den LKW auslesen zu lassen?!?

gruß Alex

An das Fachpersonal hier in diesem Thread :

Motorbremse besteht aus Konstantdrossel und Motorbremsklappe .
Retarder besteht aus dem Voith Sekundärretarder ( je nach baujahr R 115 H oder R 115 HV )
Funktioniert die Motorbremse und retarder nicht sowie auch keine tempomatfunktion,dann kann neben der Ansteuerung und/oder einem mechanischen Fehler im Retarder auch die Kupplung ausgelernt sein. Dies hat zur folge das das Steuergerät der Fahrregelung ( FR ) keinen plausiblen Wert des Kupplungszustandes erhält und aus technischen Gründen keine Verzögerung über Motorbremse / Retarder zuläst. Doch alles Orakeln hilft nichts : Der Fehlerspeicher des Fahrzeuges muss ausgelesen werden und dann der Schaden eingegrenzt werden. Wer für solche Dinge kein Geld investieren möchte,der sollte sich 6 Esel kaufen und seine Fracht damit transportieren. Sorry für die etwas derben Worte,aber Ihr Fahrt mit 40 to und mehr durch die Gegend. Mit Geschwindigkeiten bis zu 89 km/h . Da sollten Teile der Bremsanlage funktionieren. Punkt ! Und zum Telligent Bremssystem gehört der Retarder und die Motorbremse genauso dazu wie die Betriebsbremse .

Zitat:

Original geschrieben von opa111



Wenn der Tempomat nicht geht bzw während der Fahrt herrausfliegt ist es beim Actros ein anzeichen das die Kupplung nicht mehr die dollste ist.
[/quote

Sehr gut umschrieben!

Sollte meine Meinung vielleicht doch zutreffen?

Wir hatten das biss jetzt 3x

Zitat:

Original geschrieben von opa111



Zitat:

Original geschrieben von opa111



Wenn der Tempomat nicht geht bzw während der Fahrt herrausfliegt ist es beim Actros ein anzeichen das die Kupplung nicht mehr die dollste ist.
[/quote

Sehr gut umschrieben!

Sollte meine Meinung vielleicht doch zutreffen?
Wir hatten das biss jetzt 3x

Wenn er nicht in die Werkstatt fährt (fahren darf), werden wir das wohl nich erfahren.

@all
Ich abe an diesen Fahrzeugen defekte Steuergeräte, gehabte, durchgescheuerte Kabelbäume, defekte Temperaturgeber usw. Weiß einer hier wie lange das Fz. schon mit defektem Retarder unterwegs ist. Je länger, desto höher die Wahrscheinlichkeit das mehrere Fehler vorliegen.

Er kann ja mal einen großen Einlernvorgang durchführen, aber wenn der etwas bringt, dann nur von kurzer Dauer.

Zitat:

Original geschrieben von GR-XE 20


Oha,

also bevor i mich hier völlig zum Obst mache, schildere i mein Problem nochmal NEU:

Also:

LKW fährt, Hebel wird gezogen, Lampe leuchtet - KEINE VERZÖGERUNG

---gaaaaaanz viele Fragezeichen😉😉

ich mein der hat ne sicherung im sicherungskasten, schon da mal nachgeschaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen