Retarder streikt...

Hallo Leute,

fahre seit kurzem einen 2000er Actros dessen Retarder nicht funktioniert- Kontrolllampe leuchtet zwar, aber keine spürbare Verzögerung😰!!!
Tipps und Tricks vom Profi??

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bad_Alex1970


Nabend!

Okay, auch wenn meine fragen ignoriert werden nochmal zu dem eigentlichen Problem....

Das Sinnvollste wäre es mal unter den LKW zu krabbeln und zu schauen ob er einen Retarder hat. Zu Unterscheiden ist Primär oder Sekundär.... entweder am Getriebe oder ein externes Bauteil welches einzeln verbaut ist. Kann ich mir zwar nicht vorstellen aber man weiß ja nie.

Und wo sollte das problem sein mal den LKW auslesen zu lassen?!?

gruß Alex

nen retarder siehste auch von oben, mußte nich extra ne etage tiefer krabbeln.

Soooooooo Herrschaften,

...nach eingehender Prüfung😁 hat sich rausgestellt, das der alte Esel keinen Retarder verbaut hat!!!

Der Multi-Hebel lässt sich nur in 2 Stufen schalten- läßt wohl darauf schließen das nur ´ne Motorbremse(Drossel) vorhanden ist.
Aber wie schon erwähnt, funzt die aber ja auch nicht!

Sitzt das Teil in der Nähe vom Turbolader und sieht wie ein kleiner Stoßdämpfer aus?? Dann hätt ich´s ja wenigstens schon mal gefunden...🙂

jo genau könnte sein das der zylinder (sieht aus wie der stossdämpfer) welche die klappe steuert eingerostet ist oder steckt. mal versuchen ob sich die klappe überhaupt bewegt. der tempomat funzt aber oder?

Zitat:

Original geschrieben von amlbetoni


jo genau könnte sein das der zylinder (sieht aus wie der stossdämpfer) welche die klappe steuert eingerostet ist oder steckt. mal versuchen ob sich die klappe überhaupt bewegt. der tempomat funzt aber oder?

Tempomat is i.O.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GR-XE 20



Zitat:

Original geschrieben von amlbetoni


jo genau könnte sein das der zylinder (sieht aus wie der stossdämpfer) welche die klappe steuert eingerostet ist oder steckt. mal versuchen ob sich die klappe überhaupt bewegt. der tempomat funzt aber oder?
Tempomat is i.O.

sicherung?

mein retarder geht auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


1. Frage. Hat das Fahrzeug überhaupt nen Retarder hinten am Getriebe dran??? Oder nur den 5 Stufigen hebel?
2. Frage: Wenn du den Hebel gezogen hast Leuchtet die Dauerbrems lampe?
3. Frage: Hörst du ab Stufe 3 Irgentwo Luft zischen bzw ein Pneumatisches Ventilschalten?? (auch im Stand mal ausprobieren)

Funktioniert der Retarder gar nicht mehr oder nur mit ganz wenig Leistung ????

wenn zischt was ist es dann? habe dieses problem, ist alter thread aber egal

Hallo ich hab bei meinem Actros das Problem wenn ich mit gezogenen Retarder fahre fängt nach einer weile die leuchte an zu blinken und und es wird nicht mehr richtig gebremst und die motortemperatur geht über 100 grad rauf. Der Lüfter springt aber erst nach ner weile an was kann da sein? zu wenig Öl im retarder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Retarder problem' überführt.]

Das ist zuwenig Drehzahl beim motor ,bei Retaderfahrt runterschalten und bis 2200-2300 U/drehungen .viel Drehzahl hoher Wasserumsatz im Motor.

Siehe Betriebsanleitung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Retarder problem' überführt.]

da der retarder im kühlkreislauf hängt, erhöht sich auch die kühlmitteltemperatur. das blinken der leuchte sagt dir das die retarderleistung reduziert wird um schäden am motor zu verhindern.
Abhilfen: mit einem niedrigeren gang den berg runter fahren. Bei höherer drehzahl bessere wirkung des retarders und die kühlung durch den viskolüfter funzt auch besser.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Retarder problem' überführt.]

Ich weiß schon wie man mit dem retarder den Berg runter fährt und das man mit höheren drehzahlen fährt ist mir auch klar aber das problem ist glaub ich eher das die viskokupplung nicht einschaltet. Ich stell mir eher die frage ob wenn zu wenig Öl im retarder ist ob dann das problem auftreten kann oder ob das Problem irgendwo anders liegt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Retarder problem' überführt.]

Wenn zu wenig öl im Ratarder ist funktioniert er gar nicht mehr 😉 ....

Runterschalten, und drehzahl halten und den Karren nicht mit 90km/h den Aichelberg runterknallen lassen sondern halt nur mit 75km/h da hat man dann noch reserven um auch mal eine Stufe weniger zu nehmen.

Was auch mal Abhilfe schaffen könnte, ist den Kühler mal auszuwaschen oder auszublasen natürlich von innen nach außen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Retarder problem' überführt.]

es ist eine Betonpumpe und mit der fährt man max 60 😉 na versteh schon was du meinst aber ich glaub nicht das es daran liegt. das Problem ist erst vor kurzen aufgetaucht und der kühler wurde vor ca einem jahr mal ausgewaschen an dem dürfte es auch nicht lliegen najawerd ichs mal bei der werkstatt melden wenn ich das nä mal da bin
dnake für die antworten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Retarder problem' überführt.]

Man müsste erstmal wissen was für ein Lüfter verbaut ist. Den Elektro Lüfter kann man Prüfen. Den Visco nicht wirklich. Im Bau sind gern die Kühlrippen zubetoniert, da geht der Visco auch nicht mehr. Auch kann der Kühler in sich zugesetzt sein so das zuwenig Kühlwasser durch kommt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Retarder problem' überführt.]

bei mir ist der elektrolüfter eingebaut der zuschaltet wenn die temperatur zu heiss wird und beim aufwärtsfahren klappt das wunderbar und er kühlt perfekt nur wie gesagt beim abwärtsfahren schaltet der nicht ein oder nur sehr spät auch wenn ich leer bin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Retarder problem' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen