Resümee
Resümee
Nach nunmehr einer Laufzeit von über sechs Monaten habe ich
folgende pers. Einschätzung:
1.Das die Heckklappen bei öffnen nicht automatisch anhält bzw.
wieder schließ bei einem Hindernis ( Beim schließen ist die so eingestellt.
2.Beim DKG die Gänge nicht angezeigt werden sondern nur”D”.
3.Wenn auf dem Parkplatz die Route eingestellt wird dauert es zu lange
bist die Routenanweisung folgt.
4.Was mich noch stört aber techn.nicht lösbar das man nicht mehr
mit den Gängen vor den Ampeln etc.”bremsen”kann.Dadurch ein höherer
Bremsverschleiß.
5.Das man die Motorhaube richtig zu werfen muss das sie schließt.
Dies sind nur meine pers.Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Mit den Händen Druck ausüben gibt nur Beulen in der Motorhaube...😉
90 Antworten
Zitat:
@vintageretro schrieb am 5. Oktober 2019 um 17:59:33 Uhr:
Ja habe Komfortzugang. Der Wagen war abgeschlossen, ich habe nur den Kofferraum mit dem Fusskick geöffnet, dann die Spotttasche reingeschmissen und eben den Kofferraum abgeschlossen. Ich habe erwartet, dass ich den Kofferraum wieder aufkriege.Ich teste das mal, indem ich den Schlüssel nur in den Kofferraum lege. Hierfür müsste wohl der Zweitschlüssel weiter weg sein oder ich muss dessen Batterie entfernen.
Ich habe mit Bimmercode den Kofferraum angepasst, ev. habe ich dadurch diese Sicherheitsfunktion (wenn es sie gibt) verloren.
Edit: Aus der Anleitung:
Allgemein
Um ein mögliches Einschließen der Fernbedienung zu vermeiden, die Fernbedienung nicht im Gepäckraum ablegen. Wird die Heckklappe über den Komfortzugang geöffnet, werden verriegelte Türen nicht entriegelt.
Ok, das hört sich so an, als ob das Verhalten beim Kofferraum anders ist als bei den vorderen Türen. D.h. wenn der Kofferraum per Fußkick geöffnet wird, gilt das Fahrzeug wohl noch als verschlossen.
Zitat:
@vintageretro schrieb am 5. Oktober 2019 um 17:59:33 Uhr:
ich habe nur den Kofferraum mit dem Fusskick geöffnet
Mal eine doofe Frage: bekommt ihr das hin? Wenn ja wie? Bei mir passiert das immer nur, wenn ich gerade den Einkauf einlade und die Klappe dann runter fährt... ziemlich nervig, wenn ich das mal zeigen will klappts nicht 😉
Üben, Üben, Üben! Klappt gut ich kicke nicht, ich führe den Fuß von rechts nach links unter der Stoßstange lang.
Unter das Heck treten, bzw. Kicken und zurück gehen, also vom Auto weg bewegen ( natürlich reicht ein halber Meter )sonst erkennen die Sensoren das ein Hindernis im Weg ist und öffnet diesen nicht.
Zitat:
@Madlip schrieb am 5. Oktober 2019 um 22:39:59 Uhr:
Unter das Heck treten, bzw. Kicken und zurück gehen, also vom Auto weg bewegen ( natürlich reicht ein halber Meter )sonst erkennen die Sensoren das ein Hindernis im Weg ist und öffnet diesen nicht.
Nie gehört, klappt bei mir ohne wegrennen!
Bei bmw kickt man, ist unkomplizierter als bei Audi wo man den Fuß von links nach rechts... hatte vor dem x1 einen a4 b9, dass hat so genervt da rum zu wischen und das hat nicht so gut funktioniert wie jetzt. Klappt immer ganz leicht drunter kicken man muss nicht wirklich weg aber auch nicht zum wagen bewegen nach dem Kick.
Naja ich kann’s vielleicht liegt’s an den Sensoren, manche stellen sich aber auch ... an
Zitat:
@Elevate schrieb am 5. Oktober 2019 um 22:03:30 Uhr:
Mal eine doofe Frage: bekommt ihr das hin? Wenn ja wie?
Ja. Bei mir klappt es in 100% der Fälle - es ist auch nicht im geringsten kompliziert.
Im Endeffekt gibt es zwei Sensoren, unter denen man *in Fahrzeugrichtung* den Fuß hinwegbewegen muss.
In der Praxis reicht es innerhalb von einer Sekunde den Fuß leicht unter die Stoßstange zu bewegen und wieder zurückzuziehen und der Kofferraum öffnet sich mit hoher Präzision. Eine Seitliche Bewegung ist nicht erforderlich.
Die Bedienungsanleitung beschreibt das auch ziemlich anschaulich (siehe Anhang).
Jo, die Bedienungsanleitung habe ich auch gelesen - klappt bei mir aber nur bedingt.
Meistens halt, wenn ich gerade was einlade und es aus Versehen passert.
Den Sensor dafür hab ich unterm Auto auch noch nicht entdecken können...
Ganz ehrlich ich habe auch bis dato nur rechts links mein fuss bewegt. Und da es da nicht immer 100% geklappt hat nutze ich es sehr selten ( dachte stand der Technik und sonst vielleicht sensor defekt etc..) . Jetzt werde ich es mal so machen wie in der Anleitung. Ein Kick vorne und zurück mit etwas Abstand.
Danke
Ich teste es gleich.
Hat bei uns am Anfang auch fast nie geklappt, wir waren zu nahe am Fahrzeug. Stell dich mal paar cm weiter weg, bei mir funktioniert nun jeder Versuch.
Leider habe ich neulich in einem Parkhaus einen Betonpfeiler an der Decke nicht gesehen und die Türe ist dagegen geknallt. Am Lack ist glücklicherweise nichts zu sehen. Ich lasse die Heckklappe trotzdem in der max. Einstellung.
Also bei mir geht es jetzt perfekt. Ich hatte schon viel früher mit etwas Abstand zum Fahrzeug kicken müssen als immer wieder wie ein verrückter mein Bein unnötig nach rechts link zu bewegen.
Das beste es klappt sogar auf der rechten Seite. Fahrzeug ist verschlossen ich komme zum Fahrzeug ein kick :-) und der Kofferraum öffnet sich. Und nicht wie vorher mit viel Glück sondern immer.
Danke an bmw das die so eine Funktion im X1 geboten wird. Da wirkt der x1 für alle Mitfahrer wie ein high end Fahrzeug :-)
Sollte jedes Fahrzeug haben trainiert auch die Beine 🙂
Und fällt mehr als ein Sportwagen auf dem Parkplatz bei Lidl etc auf wenn man den Kofferraum per kick auf und zu macht 😁
läuft jetzt auch bei mir. Das man ein halbes Tänzchen vor der Heckklappe veranstalten muss war mir nicht bewusst.
Ich drück dann lieber auf die FB...
Zitat:
@Elevate schrieb am 9. Oktober 2019 um 00:52:06 Uhr:
läuft jetzt auch bei mir. Das man ein halbes Tänzchen vor der Heckklappe veranstalten muss war mir nicht bewusst.
Das Problem ist doch eher, dass die meisten zu viel tanzen... 😉
wiederholt sich vermutlich zum xten Mal in diesem Forum: die Hecktüre öffnet und schliesst sich willkürlich. Habe alles was hier schon als Tipps angegeben wurde ausprobiert und noch mit Bimmercode programmiert. Das dumme Ding lässt sich nicht deaktivieren. Meine Frau macht sich jedes Mal über mich lustig wenn ich einen Tanz hinter dem Auto ausführe.