Resümee nach 78000 km S60 D5

Volvo S60 1 (R)

So,es ist soweit:kommende Woche Montag kommt der Neue!Deshalb möchte ich ein kurzes Schlußresümee ziehen.

Um es voranzustellen:auch der Neue ist ein S60 D5.Ich bin also recht zufrieden!
Nach Anfangsschwierigkeiten(Bordcomputer,DSTC fehlten),der Mittelelch mußte zurück ins Werk,hatte ich tatsächlich nie ernsthafte Probleme-kein außerplanmäßiger Aufenthalt in der Werkstatt!
Kosten der drei Inspektionen(in 4 Jahren)1001,44,-(gibts eigentlich ´ne Eurotaste?bei mir nicht).
Der S 60 ist sicher kein Traumauto,aber eine zuverlässige Mittelklasselimousine.Zumindest wenn man vorn sitzt ist der Fahrkomfort ordentlich.In keinem Auto reist man so entspannt wie im Volvo hat mal eine Autozeitung geschrieben und das kann ich nur bestätigen-keine Notstops wegen schmerzendem Rücken mehr!
Vom Motor war ich als eingefleischter Benzinerfahrer positiv überrascht,die Fahrleistung und der Verbrauch sind so ab 70000km nochmal besser geworden.
Negativ nur das knarzen aus dem Dachhimmel und ein Quitschen des hinteren rechten Sitzes-beides konnte nicht behoben werden!

Gruß Mittelelch

13 Antworten

Re: Resümee nach 78000 km S60 D5

Zitat:

Original geschrieben von Mittelelch


Der S 60 ist sicher kein Traumauto,

😰

Na klar !!!!! *ganzlautprotestier* 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mittelelch


Negativ nur das knarzen aus dem Dachhimmel

Problem bekannt, ganz sicher auch bei deinem Händler

Himmel abbauen, dann entweder:

- verstärkte Halteklammern rein

oder

- mit Schaumstoff unterfüttern

Ciao,
Eric

@Eric L Klar,die Problembehandlung hab ich hier im Forum gelernt,hätte es auch dem freundlichen beigebracht,aber es hat sich nicht mehr gelohnt!Beim Neuen hoffe ich Werksseitig auf Besserung.
In der Preisklasse ist´s auch mein Traumauto,ich meinte damit die Autos von denen man nur träumen kann-des Preises wegen!

Gruß Mittelelch

Also ich bin jetzt auch seit ca. 70tkm mit nem S60 aber 2.4D unterwegs. Der Motor ist absolut top, ebenso der Verbrauch. Aber die Qualität der Verarbeitung hat mich verprellt. Bei mir wirds keinen weiteren S60 mehr geben. Das einzige was mich jetzt noch bei Volvo halten könnte ist die Nachricht über den D5 im S40, der soll auch qualitativ besser sein...

@bluediamond Was genau hat Dich denn verschreckt?Ich fand die Qualität,also Verarbeitung usw.ganz ok.Bin viele andere Modelle gefahren und da war´s eher schlechter.Also geh mal ins Detail!

Gruß Mittelelch

Ähnliche Themen

Also, es klappern Himmel, Fahrertüre, Beifahrertüre, Pralltopf des Lenkrades, an mehreren Stellen hinter dem Armaturenbrett, irgendwo oben bei den Leseleuchten und irgendwo unter der Armlehne. Wurde schon ein paar mal versucht zu beheben, aber es kam leider immer wieder. Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden. Fahre ihn jetzt seit ca. nem Jahr und ca. 70tkm ohne Probleme. Der Motor und der Verbrauch sind top... nur leider die Qualität im Innenraum nicht... o.k., muß dazu sagen, was klappern betrifft, da bin ich ziemlich empfindlich...
Naja, und mein Händler selbst hat mich auch verschreckt. Er hat seit Wochen nen schönen V70I 2.5TDI mit nur 30tkm vor der Tür. Den wollte ich eigentlich haben. Aber er will ihn mir nicht geben, weil er damit Werbung machen will bzw. er damit irgendeinen Verlust eines anderen Autos wieder wett machen will. Wie gesagt, Volvo hats bei mir, wie wir hier in Bayern sagen "ziemlich gnau beinand". Das einzige Modell was mich dann noch halten könnte wäre der kommende S40 D5, der klingt interessant und bei den S40 soll die Qualität soweit ich gehört hab, besser sein.

Oje,das klingt wirklich nicht gut-ist alles in allem wirklich ein bißchen zuviel klappern.
Aber ob Du mit dem 40iger zufrieden wirst?Der ist doch viel enger geschnitten und hat auch nicht ganz den Fahrkomfort den Du gewohnt bist(vom klappern mal abgesehen).Den Qualitätseindruck kenn ich nur vom sehen-war aber okay.

Gruß Mittelelch

Zitat:

Original geschrieben von bluediamond


...
Naja, und mein Händler selbst hat mich auch verschreckt. Er hat seit Wochen nen schönen V70I 2.5TDI mit nur 30tkm vor der Tür. Den wollte ich eigentlich haben. Aber er will ihn mir nicht geben, weil er damit Werbung machen will bzw. er damit irgendeinen Verlust eines anderen Autos wieder wett machen will....

Abgesehen davon, dass ich den Wagen mit nur 30 000 km auch interessant finde - Wofür will der Händler denn mit einem V70I TDI werben?

Gruß
Gerd

Wofür will der Händler denn mit einem V70I TDI werben?

"Interessant" ist relativ. Was soll das rüstige Tierchen denn kosten ??

Abgesehen davon sind 30.000 km in mindestens 6 Jahren doch etwas "wenig". Das klingt ein bisschen nach: Kinder zur Schule, nach 4 Stunden wieder abholen und dazwischen mal kurz zum Einkaufen. Oder: Der liebevoll gepflegte Seniorenelch, der nie, wirklich NIE über 3.000 U/Min. gedreht wurde - oder umgekehrt: Permanent im kleinen Gang, hart am Begrenzer (Läster-Modus aus).

Ulli

Re: Wofür will der Händler denn mit einem V70I TDI werben?

Zitat:

Original geschrieben von u.hartung


" - oder umgekehrt: Permanent im kleinen Gang, hart am Begrenzer (Läster-Modus aus).

Ulli

😁 😁 😁

ROFL!!

Da kenne ich auch so ein paar kandidaten!!!

motor suakalt, erster gang bei 45 km(H drehzalhmesser 6700 u/min aber schalten lohnt doch nicht , die nächste kurve/ampel kommt bestimmt!!!

Zum Thema Qualität bei S 60 kann ich nur feststellen unser S 60, den wir im Mai bekommen haben, ist wirklich top. Es klappert nichts und es gab bisher auch keinerlei Ausfälle. Von unseren deutschen Fabrikaten konnte ich das nicht unbedingt behaupten.
Die Langstreckenqualität der Sitze ist ausserdem unschlagbar, tatsächlich keine Kreuzschmerzen auch noch nach 10 Stunden im Auto.
Vielleicht hat Volvo bei der Qualität doch dazu gelernt und einige Dinge mit Modelljahr 2005 bzw. 2006 behoben.
Richtig ist allerdings, dass das Platzangebot auf den Hintersitzen für eine Auto dieser Größenklasse echt ein Witz ist.

Hallo,
ich fahre nunmehr seit 3 Jahren 100.000 km meinen S60 D5 Automatik - zwangsweise immer noch, da ich schon seit geraumer Zeit auf meinen XC90 warte. Ich kann im Prinzip nur positives berichten. Zumindest, was die Qualität des Autos angeht. Bis auf 4 Zwangsaufenthalte in der Werkstatt wegen geplatzter Turboschläuche, war ich nicht einmal außerplanmäßig in der Werkstatt. Es klappert auch nach 100.000 km nichts im Auto. Ab und zu muss ich die Fensterscheiben hochfahren (obwohl sie schon geschlossen sind), damit ein undefinierbares Geräusch verschwindet. Aber ansonsten ist alles Top. Auch die Sitze sehen immer noch wie neu aus (Leder, Sahara Beige).

Gruß

ralli_d5

Zitat:

Abgesehen davon, dass ich den Wagen mit nur 30 000 km auch interessant finde - Wofür will der Händler denn mit einem V70I TDI werben?

Er will damit werben, daß er in der Lage ist einen alten V70 mit so ner geringen Laufleistung aufzutreiben... jo, ich finds genauso lächerlich. Vor allem wenns nen KUNDEN gibt der den Wagen unbedingt haben möchte... tja, und jetzt steht er seit vier Wochen auf dem Hof... €14.500,00 soll er noch kosten. O.k. das hätte ich auch nicht bezahlt. Aber er meint er kriegt ihn locker zu dem Preis los. Naja, ich lass ihn weiter träumen. Jedenfalls braucht er mich in nem Monat oder so nicht anrufen und mir die Karre dann doch anbieten. Bis dahin hab ich dann nämlich bei meinem S60 den Zahnriemen und die Bremsen gemacht. Und wenn ich das gemacht hab, geb ich die Karre nicht mehr her. Ich schätz mal daß er meinen S60 deswegen auch nicht will, weil das dann noch gemacht werden muß.

Bei den Sitzen muß ich Euch recht geben. Die sind wirklich unschlagbar. Es ist halt ein richtiges Langstreckenauto.
Will den Wagen hier auch sicher nicht schlecht machen. Er ist ja im Grunde sehr gut, nur die Klapperei nervt halt extremst. Werd mich da im Frühjahr warschenlich mal selbst dran machen die Ursachen zu finden und zu beheben.

Hallo zusammen!

Ich fahre meinen S60 seit März, da war der Wagen 9 Monate alt und und hatte ca. 11000 km gefahren und es war noch alles OK.
Vor 2-3 Monaten, bei ca. 30000 km fing zuerst die Beifahrertür heftig an zu klappern und seit ein paar Tagen auch die Tür hinter mir.
Mein Freundlicher hat versucht, das ganze mit Schaumstoff zu unterfüttern. Das hat aber nicht viel bis garnichts gebracht. Bei der nächsten Inspektion wollen sie das Problem nochmal ausfürhlicher bekämpfen...
Ich finde, das sowas bei einem Auto dieser Kathegorie nicht passieren darf.
Mein 12 Jahre alter Golf hatte sowas nicht!
Ansonsten bin ich allerdings noch nie besser gefahren als in diesem komfortablen und vor allem sehr sparsamen Volvo.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen