Restwärme

BMW X3 F25

Hallo zusammen,

Ich suche im neuen x3 30d die Restwärme Funktion. Gemäss BA müsste dies sich bei beteriebswarme Motor nach Abstellen der Zündung einschalten lassen. Nur bei meinem tut sich absolut nichts. Gemäss 🙂 gibt es diese Funktion im F25 LCI nicht mehr. Dann bin ich aber überrascht, dass dies im BA im Fahrzeug aber angezeigt wird.

Weitere Erkenntnisse jemand?

LG
BMWLONG

Beste Antwort im Thema

Vielleicht hilft das weiter:

54 weitere Antworten
54 Antworten

Der X3 hat diese nützliche Restwärme-Funktion nicht mehr. Warum auch immer aber BMW hat so entschieden. Genauso wie er nur noch einen eingeschränkten Komfortzugang hat, weil das für die hinteren Türen nicht gilt, was viele ebenfalls nicht verstehen. Wir müssen uns wohl oder übel damit abfinden...

Ich aktiviere im Vor-LCI einfach die Standlüftung, kommt aufs gleiche raus, bläst dann ca. 30 min die Restwärme in den Innenraum.

Das ist leider nicht so, da du nicht auf die Wärme im Kühlwasser zugreifst, sondern lediglich 2-3 Minuten noch etwas warme Luft aus den Lüftungskanälen in den Innenraum bläst.
Eine Restwärmefunktion ist etwas gänzlich anderes.

Die Restwärmefunktion war wesentlich besser als die Lüftung einzuschalten , hielt den Wagen wirklich lange schön warm

Vielleicht hilft das weiter:

Vielen Dank, habs schon gedrückt!

Wieder etwas gelernt, ich bitte meine Unwissenheit zu entschuldigen. Allerdings hat mein F25 diese Funktion nicht. Meine Klimafunktion im Detail bietet mir keine derartige Möglichkeit an. Ich habe auch nur 17 Seiten Beschreibung. Habe wohl doch ein zu altes Auto 😉

Zitat:

@X1neuling schrieb am 12. Februar 2015 um 12:19:34 Uhr:


Vielleicht hilft das weiter:

Und... Funktioniert das so bei dir???

Im Vor-LCI mit Der großen Klima geht es nicht.

VG
Patsone

Zitat:

@Bmwlong schrieb am 12. Februar 2015 um 15:35:28 Uhr:



Zitat:

@X1neuling schrieb am 12. Februar 2015 um 12:19:34 Uhr:


Vielleicht hilft das weiter:
Und... Funktioniert das so bei dir???

Ich konnte es noch nicht ausprobieren, weil ich heute nur mehrfach Kurzstrecke gefahren bin.

Allerdings sollte es wohl funktionieren wenn es sogar in der Onboard-BA so beschrieben wird, oder?

Ich werde es jedenfalls ausprobieren, sobald ich Mal wieder mehr als 20 km am Stück gefahren bin. Des Weiteren werde ich "The friendly one" fragen, wenn ich nächste Woche dort vorbeischaue.

Grüße,
Johannes

Los jetzt, irgend jemand muss doch hier einen betriebswarmen F25 LCI haben.
Und wehe es funktioniert ... mein Neid ist euch sicher. 😁.
Wobei es seltsam ist ist, dass diese Funktion mit keinem Wort im Konfigurator erwähnt wird.

Ich war gerade !!! beim Freundlichen.
Also:
Seit einiger Zeit wird kein Modell mehr gebaut, das über die "echte" Restwärme Funktion verfügt. Dies war offensichtlich eine gute Funktion bei der die Fahrzeuge über diese ominöse Taste verfügten. Diese konnte man bei ausgeschaltetem Motor und Zündung drücken und dadurch bis zu 15 Minuten, warme Luft ins Auto blasen.
Jetzt kann man lediglich mit eingeschalteter Zündung über das normale Gebläse, für vielleicht max. 5 Minuten etwas Wärme ins Fahrzeug blasen lassen.
Ich habe die Erklärung hierzu so verstanden, dass im Zuge immer optimierteren Energieverbrauchs diese Funktion geopfert wurde.
Der Techniker erklärte mir, dass er selbst die alte Funktion sehr geschätzt habe.

(Ich habe das jetzt Alles so wieder gegeben, wie ich mir das als Laie merken konnte).
Eine schriftliche Erklärung wollte ich nicht fordern und das ist sicher auch nicht nötig. Bestimmt gibt es unter Euch einige versierte Kenner, die sich vielleicht einfach auch Mal beim Freundlichen erkundigen und die Info dann fundierter wiedergeben können als ich.

Grüße,
Johannes

Also doch mit laufenden Motor auf die Gattin warten, während sie einkaufen ist... 😁

Wäre so oder so darauf hinausgelaufen. Für die Dauer eines (kleinen) Einkaufs wäre ohnehin schon die Standheizung sinnvoll :-)

Stimmt, beim nächsten ist sie drin 😉

Deine Antwort