restwärme bei jeden mercedes?
hallo
habe heute im handbuch bisschen gelesen über restwärme habe es auch so gemacht wie beschrieben und es hat nicht funktioniert. diese A/C taste leuchtet nicht wenn ich die drücke bei schlüßelrausziehen bzw beim einmal der zündung umdrehen usw
Habe auch keinen knopf A/C reset sondern nur A/C.....
hat eigentlich jeder mercedes diese funktion und wie kann ich sehen ob das meiner auch hat?
LG
Beste Antwort im Thema
Studieren und Benz fahren man hast Du das gut. Zu meiner Zeit waren wir froh über nen 1200er Käfer mit 6 V Anlage😁
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Also die rote LED geht bei mir nicht an. War gerade unterwegs und habs getestet.
guck im motorraum ob du die pumpe hast. wenn du die hast hast du auch restwärme wenn du die pumpe nicht hast dann hast du keine!!
siehe fotos
Zitat:
Original geschrieben von odogpl
guck im motorraum ob du die pumpe hast. wenn du die hast hast du auch restwärme wenn du die pumpe nicht hast dann hast du keine!!Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Also die rote LED geht bei mir nicht an. War gerade unterwegs und habs getestet.siehe fotos
Ich beantwortete damit folgende Frage:
Zitat:
Original geschrieben von rainmen62
Könnte passen, weil die Pumpe gebraucht wird um das Wasser zirkulieren zu lassen. D.h. sie läuft dann konstant wenn der Motor läuft um das Wischwasser zu erwärmen. Geht dann auch die rote LED an, wenn Du die Taste drückst ?
Das ich die Restwärmfunktion habe ist mir schon seit längerem bekannt, hab jetzt nur nochmal speziell geschaut ob die LED angeht, da ich mir nichtmehr sicher war. 😉
Und was ist mit den Leuten, die diese Pumpe haben aber Restfunktion nicht? Freischalten lassen?
Ähnliche Themen
Extra restwärme musste immer seperat bestellt werden. Im taxipaket Serie . Dann steht aber auch irgendwo : Rest
Pidibaer
Zitat:
@Lorki schrieb am 10. Januar 2010 um 18:17:11 Uhr:
Aha, ich wußte doch, dass ich das hier schonmal veröffentlicht hatte (die Suchfunktion ist halt Klasse)
Also hier alles nochmal ausführlich:Restwärme-Funktion kann man nachrüsten. Es gibt bei MB sogar eine Arbeitsanweisung (AN83.75-P-0001PC "Motor-Restwärmeausnutzung nachträglich einbauen" 19.3.01).
Du brauchst:
- 1 Stück Umwälzpumpe A 203 835 00 64, Preis im GTC ca. 45,00€ (bei MB 140,00€)
- 1 Stück Schlauch Pumpe - Motor A 203 832 39 94, Preis 11,67€
- 1 Stück Schlauch Behälter - Kühlkreis (eigentlich nur den rechtwinkligen vom T-Stück zur Pumpe, gibt es aber nicht einzeln) A 203 830 07 96, Preis 18,85€
- 2 Stück Schlauchschelle A 006 997 42 90, Preis 0,89€
beim MoPf zusätzlich noch:
- 2 Stück Kontaktbuchse A 003 545 26 26, Preis 1,09€
- 1 Stück Steckhülsengehäuse A 011 454 01 28, Preis 0,85€
- 1 Stück Steckhülse A 013 545 78 26, Preis ??
passende Cu-Kabel für Masse und +12V
Beim vorMoPf sollte im Bereich des Kühlwasserausgleichbehälters das entsprechende Kabel mit Stecker bereits beigebunden sein (2 polig, braun, rot/gelb). Das fiel zur Modellpflege leider weg, aber kein Problem: kurzes braunes Kabel zum Massepunkt neben dem Kühlwasserausgleichbehälter, sehr langes rot/gelbes Kabel zum SAM-Front Stecker 15 (oben neben den Relais der breite schwarze zwischen den violetten Steckern) Pin 4.
WICHTIG, wenn alles eingebaut und verkabelt ist, muss per Star-Diagnose die MRA im Auto aktiviert werden (Variantencodierung MRA).
Viel Spaß
Könntest du mir sagen in welchem Steuergerät genau ich das ganze aktivieren muss? Ich habe das ganze böhmlicj nachgerüstet und habe morgen die Möglichkeit das ganze mit einem multiplexer zu codieren.