1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Restreichweite XC 60 D4 von 45 km auf null während der Fahrt

Restreichweite XC 60 D4 von 45 km auf null während der Fahrt

Volvo XC60

Habe heute das allererste Mal erlebt, wie es sich anfühlt, keinen Sprit mehr im Tank zu haben.
Restreichweite laut Tankanzeige 45 km. Dachte: "Kein Problem, Tochter abgeholt und dann auf dem Rückweg zur Tankstelle (4 km) und auffüllen"
Mich traf der Schlag: Nach der "45 km" Anzeige kamen auf einmal nur ----- (bei vorsichtiger Fahrweise) und was soll ich sagen: "Null" bedeutet "Null", auf dem Weg zur Tankstelle ruckelte es und ich bin buchstäblich mit dem letzten Tropfen angekommen. Mit "orgeln" noch nen 2 Meter Satz nach vorn gemacht. Nach dem Volltanken noch eine Schrecksekunde gehabt, nach dem Druck auf den "Start" Knopf erschien im Display "Bitte warten. Der Motor wird gestartet" und der Wagen orgelte so 10-15 Sekunden, wohl um die Luft aus dem System herauszupumpen. Jetzt wo ich es weiß, werde ich sofort nach Aufleuchten des Signals "Kraftstoffmenge niedrig" tanken, bei meinen VW vorher, bedeutete "null" noch 10 km....

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Hatten wir kürzlich schon besprochen ...
http://www.motor-talk.de/.../...v60-maximaler-tankinhalt-t5792726.html

Wenn da 7 Liter mehr rein passen, dann ist das Ausgleichsvolumen für Temperaturschwankungen mitbefüllt worden (und sehr wahrscheinlich auch das Rohr bis zum Einfüllstutzen)
Das ist nicht ratsam - es sei denn man beabsichtigt vom Tankvorgang ab sofort noch mindestens etwa 100Km zu fahren. Ansonsten besteht dann die Gefahr, daß der kühle Treibstoff aus dem Tankstellentank sich langsam erwärmt und ausdehnt (und dann über läuft = Schweinerei und weggeschmissenes Geld)

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@KNUT-VIII. schrieb am 30. August 2016 um 08:14:23 Uhr:


😁 da hilft nur eins: tanken wenn Tankleuchte an geht 😁😁😎

Ich dachte, mir: "Wir schaffen das" 🙂

Ja, die letzten ca. 100 km Restreichweite zählt er auch viel schneller runter ... ich rechne immer mit der Hälfte (also wenn er 60 anzeigt, reicht es mindestens noch 30 km - wenn man die dann auch fährt ist die Anzeige meist bei 0). Da kann man sicher aber dran gewöhnen, zumal der Tank beim XC60 ja sehr groß ist. 73 Liter passen da immer rein (auch wenn man nur bis zum automatischen Stop tankt). Und gerade beim D4 VEA hat man da dann schon eigentlich immer mehr als 1000 km mit dem Tank hinter sich (jedenfalls wenn man nicht überwiegend Stadt- bzw. sehr schnelle Autobahnfahrt fährt).

Gruß
Walther

So sorglos hab ich's auch mal aus den Niederlanden nach Deutschland geschafft. Auch ohne mir in die Hose zu machen, bis ich dann aus Interesse die Betriebsanleitung nochmal nach Tankvolumen durchsuchte und festgestellt habe, dass sinngemäss drin steht: Keine Garantie auf die Restreichweite, wenn die Lampe angeht - da war die Hose dann doch im Anschluss voll :-)

Die Restreichweite bzw. Balkenanzeige ist nicht linear für meinen Geschmack... zum Ende hin geht es dann RatzFatz leer...

Das Problem hatte ich mal mit einem Hyundai i40, als wir mit dem Auto nach Südspanien gefahren sind. Wir wollten unbedingt noch über die französische Grenze, um in Spanien wesentlich günstiger zu tanken.

Dann ist die Restreichweite auf mysteriöse von 40 auf 0 Kilometer gesprungen. Zum Glück geht es nach der Grenze sehr lange bergab und wir haben es mit laufendem Motor bis zur nächsten Zapfsäule geschafft.

Lustig war das aber nicht, in einem fremden Land.

Ähnliche Themen

Die Reichweite wird nach dem Spritverbrauch der letzten 30km berechnet. Wenn man halt kräftig draufdrückt, geht's schneller zu Ende. Ich hab's auch schon erlebt, dass die Reichweite nach einer längeren Bergabfahrt wieder zunimmt. Kürzlich wurde mir eine Restreichweite von 175km angezeigt und ich hab 65l nachgetankt. Das ist jedenfalls seehr optimistisch, egal was man als Reserve im Tank annimmt.

Boa, ihr verrückten!

Das würde ich mich nie trauen. Spätestens bei Restreichweite 60km steh ich an der Zapfsäule, manchmal aber auch schon eher :-)

Und den roten Balken habe ich überhaupt noch nie gesehen, verrückt!

Spannend wie unterschieldich die Anzeigen sind. Beim D6 fahre ich mit "---" noch locker 20-25km. Bei meinem "Leerfahrversuch" waren es über 30

Zitat:

@koolfreeze schrieb am 1. September 2016 um 09:30:09 Uhr:


Boa, ihr verrückten!

Das würde ich mich nie trauen. Spätestens bei Restreichweite 60km steh ich an der Zapfsäule, manchmal aber auch schon eher :-)

Und den roten Balken habe ich überhaupt noch nie gesehen, verrückt!

😁 Ich fahre mit dem SMART fortwo noch entspannt mit einer Restanzeige von 0,5 Liter an die Tankstelle 🙂
Der Anzeige des Golf GTD meiner Frau sowie dem Sportsvan TSI kann ich locker auf den Kilometer vertrauen.

Von daher bin ich nix anderes gewohnt gewesen...

Beim XC70 kann mir das überhaupt nicht passieren. Wenn die Restreichweite nach Meinung des Fahrzeugs zu knapp wird, werde ich bei jedem Start gefragt, ob ich zur nächsten Tankstelle geführt werden möchte.
Das finde ich so nervig, dass ich es meist nicht einmal so weit kommen lasse.

Das ist ja schon fast "teslaesk" die Kisten sagen Dir nach Eingabe einer längeren Route ins Navi, wo Du zwischendrin überall an einen Supercharger mußt und legt die Route zur Not auch so, das ein SC errecihabr ist.

...was will man machen, wenn die Tanks immer kleiner werden, um den CO2-Ausstoß auf dem Papier gedrückt zu bekommen.

Ich hatte unseren T6 leer gefahren, als wir ihn vom Händler abgeholt hatten. Man hatte vergessen die versprochenen 10 Liter Sprit in den Tank zu kippen...
Wir sind losgefahren mit einer Restreichweite von '--'

Deine Antwort
Ähnliche Themen