Restreichweite 328 km
Hallo,
ich fahre einen C Caravan 2.2 direkt.
Meine Restreichweitenanzeige war bis vor kurzem immer relativ ok. Die Restreichweite wird doch irgendwie über den Durchschnittsverbrauch der letzten 30km gemittelt - oder so ähnlich.
Bis vor kurzem sprang meine Tankanzeige nach dem Tanken immer so auf +- 500 km. Beim vorletzen mal Tanken aber nur auf knapp über 300km. Bei diesem mal schon wieder nur auf 328 und arbeitete sich dann auf den nächsten 70km langsam aum 450km hoch.
Mein Fahrverhalten hat sich nicht geändert (fahrt zur Arbeit und zurück) und auch die Tankstelle und der Weg bis zu dieser sind gleich.
Laut km-Zähler ist die Reichweite auch gleich geblieben (~500km).
Die Tankanzeige springt auch direkt auf voll.
Was ist also mit der Restreichweitenanzeige passiert?
Rätselhafte Grüße
Sven
36 Antworten
Hi,
wie ja einige evtl. noch wissen,war/bin ich mit meinen BC und der Tankanzeige überhaupt nicht zufrieden.
Bei,laut BC,verbrauchten 45-48 l,leuchtet die Tankanzeige rot/orange und der BC zeigt ne RRW von unter 50 km an!Paar km weiter,liegt der Zeiger der Tankuhr auf und der BC sagt ne RRW von 0 km voraus!
Letzte Woche hab ich dann nen 5l-Ersatztank ins Auto gepackt und bin solange gefahren,bis er ausging.
Absolutverbrauch waren 56,6 l und gefahren bin ich noch knapp 50 km,nach RRW 0.
Ärgerlich finde ich trotzdem noch,dass man zwar nen 61 l-Tank im Auto hat aber diesen Inhalt nicht zu 100% nutzen kann!
Bis denne...
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Habe auch den etwas schwereren Caravan 2.2dir , aber 700km sind locker drin mit einer Tankfüllung. Vielleicht stimmt ja was mit deinem Auto nicht.
Der Motor läuft wie eine 1.
Kann es an unterschiedlichen Softwareversionen für die Einspritzung liegen?
Kann man die im BC selber auslesen?
Zitat:
Original geschrieben von wodaso
Mal eine ganz blöde Frage an dieser Stelle: Setzt ihr beim Tanken nur den Absolutverbrauch zurück oder auch den Durchschnittsverbrauch bzw. alles?
Unterm Drehzahlmesser lasse ich die km für die aktuelle tankfüllung hochzählen (wird beim Tanken von mir immer genullt). BC1 nehme ich für die jeweilige Fahrt und BC2 nehme ich für die Tank-Statistik (wird also auch immer beim Tanken genullt). Das ist so für mich recht informativ (aktuelle Fahrt und aktuelle Betankung). Vorm Nullen schreibe ich mir natürlich die BC2-Daten für meine Statistik noch auf.
Bei Restreichweite von 20-40km bleiben immer gut 5Liter noch im Tank drin. Die Tanksäule blinkt dann schon heftig und der Zeoger steht fest auf Null. Man kann sich ja dran gewöhnen, das da noch gut 5Liter drin sind. Aber drauf wetten kann man eben auch nicht und das ist echt mistig.
Zitat:
Original geschrieben von homer_killer
In deiner Signatur steht 2.2 direkt.
Ok ich habe keinen GTS und mein Caravan wird wohl was schwerer sein, aber mein Rekord liegt bei knapp 600km und wenn es mal was zügiger geht können es auch weit unter 500 sein.Geht es bei dir nur bergab???
Eigentlich nicht. Meine Feststellung immer wieder: Der Gasfuß machts.
Bedeutet bei mir: Jeden Tag Landstraße ca 90 km/h, teilweise Tempomat-Etappen, vor Ampeln und bergab weit vorausschauend ausrollen lassen, durch kleine Ortschaften rolle ich im 4. oder 5.Gang durch, seltenst Vollgas beim Anfahren, und dann sofort zackig hochschalten bis zum 5.ten.
So ist der Verbrauch sogar mit laufender Klima und Radio machbar.
Die Fahrweise ist sicher nicht jedermanns Fall, aber u.a. deswegen wollte ich diesen Motor. Das ich ihn aber soweit runterdrücke, hab ich selbst nicht gedacht. (Gleicher Verbrauch wie mit meinem alten Vectra A C20NE - 300kg leichter!)Hatte eigentlich mit ca. 8 Liter gerechnet.
Das heißt nicht, dass ich mir gar keinen Spaß mit dem Motor erlaube. Auf der AB lass ichs gerne sausen, sofern machbar. Und mit dem ausreichendem Durchzug macht auch Überholen viel Spaß
@mr.of
Tanksymbol blinkt bei mir ca. bei 15 km Restreichweite. Ähnlich wie Mauzl hab ich bei 20km nach RRW 0; 56 Liter getankt. Ich finde, er warnt also recht schnell. Wenn die Tanksäule zum ersten Mal leuchtet, sind bei mir noch gut über 100km machbar.
Gruß
Andrej
Ähnliche Themen
QAndrej81: Im ebenen Gelände kommt die Zapfsäule fast zeitgleich mit der 50km RRW-Warnung. Bei 30-40km RRW fängt bei meinem Wagen die Zapfsäule an zu blinken. Bei meiner Fahrweise dürften bei RRW 20km noch max. 2 Liter im Tank drin sein. Es sind aber mehr, da ich immer zwischen 54-55L tanke.
Werde demnächst mal bis RRW 0 fahren und dann tanken.
Ich bin mit meinem Wagen im Sommer schon mal 24 km über RRW 0 gefahren und habe dann 58,5 Ltr. in den Tank bekommen.
Die Tankanzeige war bei ca. -15 km RRW dann links am Boden angekommen. Das Blinken der Säule beginnt bei mir ca. 25 km RRW.
Der Bordcomb. zeigt mir auch sehr genau den Verbrauch und die Tanknachfüllmenge an. Im letzten Beobachtungszeitraum hatte ich ca. 15-20 mal die StH eingeschaltet und bin oft nur 2 bis 5 km danach gefahren. Durch den Kurzstrechenbetrieb kam ich auf einen Durchschnitt von 12,8 Ltr./100km. Der Verbrauch der StH. wurde also immer mit eingerechnet, da die Nachtankmenge bis auf einen 1/2 Ltr. stimmte.
MfG, Jony
Zitat:
Original geschrieben von Diko22
BC 1 --> Reset nach jedem Tankvorgang
BC 2 --> noch nicht resettet bisher und zeigt den Gesamtverbrauch bisher an
*blödfrag*
Wie ist das zu verstehen??
Meines Wissens hab ich nur einen BC ??
Gruß
Andrej