Restlieteranzeige
hallihallo,habe am wochenende meinen neuen cdi abgeholt.
habe vollgetankt und jetzt bei sagenhaften 720 km zeigt er mir an,dass ich noch 5 lieter im tank habe.
in wie fern kann man sich darauf verlassen??
wie weit kommt ihr mit eurem cdi??
20 Antworten
Im allgemeinen kann man sich schon auf die Anzeige verlassen, normalerweise sollte sogar bei Anzeige 0,0 noch ein kleiner Restinhalt im Tank sein. Wíe viel das ist, sollte man aber besser mit einem Reservekanister austesten, wenn man das genau wissen will! 😉
Beim Diesel ist das bissle gefährlich: wenn der ganz leer gefahren wurde, müssen normalerweise die Kraftstoffleitungen entlüftet werden, ehe er wieder geht.
Oder geht das Entlüften heutzutage automatisch?
Mein Diesel-Wissen ist schon was älter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von deltatango
Beim Diesel ist das bissle gefährlich: wenn der ganz leer gefahren wurde, müssen normalerweise die Kraftstoffleitungen entlüftet werden, ehe er wieder geht.Oder geht das Entlüften heutzutage automatisch?
Mein Diesel-Wissen ist schon was älter 🙂
Das war meines Wissens nur bei den alten Saugdieseln so (da gabs im Motorraum meistens auch noch so ne kleine Handpumpe in der Dieselleitung), heute haben Diesel elektrische Kraftstoffpumpen und Einspritzung.
Die Tankanzeige ist Normalerweise immer so daß bei 0L noch etwas drin ist. Bei meinen vorrigen 2 451 (Benziner) gingen bei 0L 32-33L rein, bei meinen Jetzigen nur 27L, eine gewisse Schwankung in der Anzeige ist also da.
Ansonsten einfach mal volltanken und schauen was rein geht, der Tank fast mindestens 33L, dann weist du ja wieviel noch drin war.
Gruß Ingo
Hallo zusammen,
der tank des cdi im 450 er fasst nur 22 Liter Kraftstoff. Deine erreichten 720 Km sind schon recht stark, da müsstest du bei so 3 Liter auf 100 km liegen. Also ist mit dem 450 er cdi eine Reichweite von 800 Km möglich.
Warum der Diesel allerdings einen kleineren Tank bekommen hat als die Benziner kann ich nicht sagen, würde es gern selber wissen. Aber ein Umbau auf den 33 Liter Tank ist möglich , wurde auch schon hier im Forum gepostet. Ich persömlich würde auch gern ein größeren Tank im fahrzeug haben, um die "Magische" 1000 km Marke zu knacken.
Grüße aus Thüringen
Hanne
Zitat:
Original geschrieben von hanne863
der tank des cdi im 450 er fasst nur 22 Liter Kraftstoff.
Warum der Diesel allerdings einen kleineren Tank bekommen hat als die Benziner kann ich nicht sagen, würde es gern selber wissen.
Das ist ganz einfach, der Benziner hatte in der Evolution auch zuerst mal bis zur Facelift Maßnahme in 2002 einen 22 Liter Tank, danach wurde er in einen 33 Liter Behälter getauscht, der Diesel blieb bei dem kleineren Tankvolumen.
Hier ist aber die Rede von einem nagelneuen 451er CDI, und ab 2007 haben auch die Diesel den größeren Tank drin!
Umbauanleitung auf 33 Liter Tank in Mömas Anleitungen! 🙂
Allerdings ist beim Diesel der Schwierigkeitsgrad noch einen höher gesetzt als beim Benziner, und der ist schon nicht ganz trivial!
Man sollte schon wissen, was man tut!
Zitat:
Original geschrieben von hanne863
Hallo zusammen,der tank des cdi im 450 er fasst nur 22 Liter Kraftstoff. Deine erreichten 720 Km sind schon recht stark, da müsstest du bei so 3 Liter auf 100 km liegen. Also ist mit dem 450 er cdi eine Reichweite von 800 Km möglich.
Warum der Diesel allerdings einen kleineren Tank bekommen hat als die Benziner kann ich nicht sagen, würde es gern selber wissen. Aber ein Umbau auf den 33 Liter Tank ist möglich , wurde auch schon hier im Forum gepostet. Ich persömlich würde auch gern ein größeren Tank im fahrzeug haben, um die "Magische" 1000 km Marke zu knacken.Grüße aus Thüringen
Hanne
Wie mirsanmir schon bemerkt hat geht es hier um den 451er und der hat einen 33Liter Tank (28L + 5L Reserve).
Beim 450er CDI hat Smart damals Alles unternommen um auf dem Papier das sparsamste Auto zu bauen, kleinerer Tank (weniger Gewicht), 135er Reifen (weniger Rollwiederstand), sogar anderen Frontspoiler (Windwiederstand). Als die Steuerbefreiung aufgehoben wurde, fiel auch der andere Spoiler weck, der CDI bekam die 145er Reifen vom Benziner, nur der Tank wurde nicht mehr geändert (Smart meinte wohl das die Reichweite bei dem angegebenen Verbrauch ausreichend war).
Gruß Ingo
Danke für die Info´s, ist richtig interessant. Das es sich um den 451 handelt habe ich nicht gewusst, Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von hanne863
Das es sich um den 451 handelt habe ich nicht gewusst, Sorry.
Des isch doch koi Problem! 🙂
P.S. @Ingo
Wie der Widder wieder stand, witterte er Widerstand! 😉
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
P.S. @Ingo
Wie der Widder wieder stand, witterte er Widerstand! 😉
Ok, hab verstanden 🙄 😁
Wer Fehler findet darf sie behalten😛😛😛
Gruß Ingo
Würde mich auch mal interessieren, wie viel in den 450er CDI (22l Tank) wirklich reinpasst. Hintergrund ist, dass ich jede Woche ziemlich genau 700km fahre, aber selbst mit meinem geringen Verbrauch (aktuell ca 3,3l) werden eben nach ca. 650km nur noch <1,5l Rest angezeigt. Das ist mir ein bisserl zu eng. 🙂
Und jeden Montag morgen ist bei uns der Sprit mit Abstand am günstigsten. Montags Mittags und den Rest der Woche ist er schon wieder 5-8 Cent teurer.
Darum mein Interesse, immer Montags morgens zu tanken 🙂.
Hat mal einer seinen 450er CDI komplett (!) leer gefahren und anschließend Oberkante-Unterlippe aufgetankt?!
Ich hab in meinen damaligen CDI mal knapp 23L rein bekommen, die Tankanzeige stand damals schon mehrere Km auf 0L.
Ansonsten probiere es doch einfach aus, 5L Reservekanister in den Kofferraum und los.
Oder du tankst dir am Montag Morgens einfach nen 10L Kanister an der Tanke voll und kippst den im laufe der Woche einfach nach.
Gruß Ingo
bei mir passen in den 450er cdi ca. 25 Liter rein. Um das zu erreichen, musst du nach erstmaligen Volltanken (also bis du den Dieselspiegel im Stutzen siehst) den Tankverschluss draufschrauben. Dann kluckert es, denn die Tankentlüftung lässt noch etwas Luft razs und du bekommst noch das ein oder andere Literchen rein. Du kannst auch während des Tankens an der Tridionzelle Wackeln, dann wird auch der Tank richtig voll!
Mache das aber nur, wenn du weißt, dass du gleich ein Paar Km fährst!
Grüße
Hannes
Danke, das mit dem Tankdeckel werde ich mal ausprobieren. Und dann mal mit nem Reservekanister austesten, ob man "sicher" (d.h. auch bergauf bzw. -ab) bis zur "0 Liter" Marke fahren kann, ohne dass er anfängt zu ruckeln.