Restliche Öllebensdauer bei 50% nach 3300km!?
Hallo zusammen,
werde nächste Woche von meinem jetzigen VW Passat (war sehr zufrieden mit dem Wagen) auf den Opel Insignia umsteigen.
Habe mir diese Woche einen angeschaut, probegefahren und gekauft (EZ 12/15, 3300km, 2.0 CDTI, Business Innovation, Handschalter, AHK, SD, 19 Zoll, schwarzmett., ex. Opel Werkswagen).
Bei der Probefahrt ist mir beim Blättern durch die Menüs aufgefallen, das dort eine restliche Öllebensdauer von 50% angezeigt wird. Hab nur leider vergessen, dies meinem Dealer beim Verkaufsgespräch vorzuhalten.
Hab ihm dann ne Mail geschickt, die er sinngemäß so beantwortet hat:
Joh, stimmt, steht bei 50%, ist aber kein Problem, kann damit problemlos bis zum Inspektionstermin im Dezember weiterfahren. Die Anzeige würde sich nämlich erst nach 30000km oder einem Jahr melden, je nachdem was zuerst eintrifft.
Habe mir mal eine Bedienungsanleitung runtergeladen und da steht 30000km / 1 Jahr, sofern die Serviceanzeige nichts anderes anzeigt.
Meine unbewiesene Vermutung aufgrund der geringen Laufleistung ist, das der Wagen relativ viel Kurzstrecke bewegt wurde und dies eben zu einem höheren "Verbrauch" der Öllebenszeit geführt hat.
Weiter vermute ich, das dann jetzt bei einer "normalen" Fahrzeugnutzung die restliche Öllebensdauer gestreckt werden kann.
Meine Jahresfahrleistung liegt bei ca. 25000km, sodass in den 5 Monaten bis Dezember so ca. 15000km (incl. 2000km Urlaubsfahrt) anliegen.
Meine Frage an euch wäre jetzt: Wie weit kommt ihr mit einer "Ölfüllung"? Sind die 30000km realistisch oder meldet sich das System wesentlich früher?
Wenn 30000km realistisch sind sollten mit 50% ja noch 15000km zu schaffen sein.
LG,
HaPeGr
P.S.: Bitte nicht den Vorschlag machen, auf einen Ölwechsel zu bestehen. Warum einen machen, wenn es nicht notwendig ist. Ich werde auf jeden Fall darauf bestehen, einen durchzuführen, wenn es abzusehen ist, das es vor Dezember notwendig wird.
Beste Antwort im Thema
bitte beim thema der errechneten öllebensdauer bleiben. die ölpreis-wucher-diskussion wurde schon zu oft geführt und stellt hier keinen mehrwert für die user mehr dar.
80 Antworten
Zitat:
@draine schrieb am 15. Juli 2016 um 20:20:04 Uhr:
Zitat:
@MW1980 schrieb am 15. Juli 2016 um 20:06:25 Uhr:
In der Zwischenzeit gibt es auch genügend A20DTH jenseits der 400000km, auch beim Vectra-B gab es recht viele die ebenfalls die 400000km überschritten haben, diese allgemeinen Aussagen sind einfach daneben!Richtig aber alles über 200.000 km ist Bonus, alles darunter Pech.
Wie auch immer, die Motorlebensdauer hat ganz offensichtlich nicht das Geringste mit den Ölwechselintervallen, ob nun 1 Jahr und 30000km oder 2 Jahre und 50000km zu tun... 😁
Zitat:
@MW1980 schrieb am 15. Juli 2016 um 19:26:18 Uhr:
... 2 Jahre oder 50000km wären heute rein technisch gesehen völlig ausreichend... 🙂...
Ganz schlechte Verallgemeinerung ohne jeglichen Hintergrundwissen. Einfach mal so behauptet und als Beweis dient das eigene Auto. Aussagekraft gleich NULL.
Klingt hart ist aber so.
Zitat:
@slv rider schrieb am 15. Juli 2016 um 22:00:47 Uhr:
https://www.oelcheck.de/.../...gerungen-oelchecker-fruehjahr-2008.html
Auszug aus den Link:
Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass bei der Vorgehensweise „längerer Öleinsatz auf der Basis von Ölanalysen“ eine oft erhebliche Verlängerung des angezeigten oder üblichen Ölwechselintervalls möglich ist. Allerdings kann ein einmal für einen Öl- oder Fahrzeugtyp gefundenes längeres Intervall keinesfalls pauschalisiert und verallgemeinert werden
Auszug Ende
Ja alle wollen nur unser Bestes, unser Geld. 😁
Ähnliche Themen
Und dann merken die Opel bzw. Industrie Hörigen hier noch nicht mal wenn sie selber den Beweis für den Unsinn der verkürzten Intervalle liefern!
Praktisch alle unabhängigen Tests bestätigen dies, nur werden die teilweise unter Verschluss gehalten. Nur witzig, dass dann wieder einige der Konzerne, die ihrer Kundschaft den Unsinn verkaufen wiederum im eigenen Haus bzw. Konzern auf die Nebenstromfilter von Trabold setzen und komplett auf Ölwechsel verzichten!? 😁
Für mich ist hier das Ende erreicht, das ist einfach Zeitverschwendung... 😁
Eben.
Es ist Zeitverschwendung sowas zu lesen.
Leute, die noch nie den Ventildeckel aufgemacht haben geschweige denn Zylinderkopf ausgebaut oder den Motor zerlegt, stellen Verschwörungstheorien über pöse pöse Fahrzeughersteller.
Jeder, der mal das Glück hatte bisschen mehr Einblick ins motorinnere zu werfen, weiss, was für Ablagerungen, Auswaschungen, pitting bei überzogenen Intervallen oder minderwertigem öl auftritt.
Aber egal, eher alles Verschwörung. Bleibt weiter in der Traumwelt, ich bin hier raus.