1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Restfederweg nach Tieferlegung

Restfederweg nach Tieferlegung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo
Heute habe ich mal einen Diagonaltest gemacht, und ca. 18cm Klötze vorne Links und hinten rechts druntergelegt, das Rad hinten Links hing in der Luft
Aber vorne ist die Ferderung nicht sehr weit eingetaucht, so daß ich bedenken habe, daß nach der Tieferlegung der Caddy auf den Serienmässigen Gummipuffern am Stoßdämpfer aufliegt
(Siehe Bild)
Die Tiefergelegten Caddys sind ja vorne mindestens so tief wie hier beim Einfedern...

Gruß
& Danke

Caddy-diagonal1
Beste Antwort im Thema

Wie gut, dass das nur diene MEINUNG ist. Denn Ahnung hast du anscheinend nicht viel bis gar nicht von tiefergelegten Fahrzeugen.......
Deine Punkte 1-4 sind blanker Quark. Es hat keiner von einer Maximaltieferlegung geredet. Der Normalo-Durchschnittsfahrer wird sich mit sorgsam abgestimmten Federn "begnügen" und die kosten nicht die Welt (Punkt 5). Was meinst du wieviel Arbeit Caddyhood in die Entwicklung eben dieser Federn gesteckt hat?????? Goggle hier mal nach dem Eibach-Pro-Kit. Dann weißt du was ich meine.;)
Eben diese Tieferlegung fällt bei der "Masse an Luft" im Radkasten kaum ins Gewicht. Dezentes "Tuning" wird niemanden abschrecken (Punkt 6).
Punkt 7-11 ist ebenfalls totaler Quark, weil das Fahrzeug überhaupt nicht so tief ist, wie du's dir vorstellt (zumindest mit den o. g. Kit). Und die Bodenwellen möchte ich in der freien Wildbahn seh'n auf denen du aufsetzt.
Allerdings: für Wald und Wiese ist er nicht mehr so geeignet.

Golf Variant Sportversion kratzt auf dem Asphalt???? Der ist hoch wie ein Boot und du kannst immer noch ein Fußball unter durch schießen.:D:D:D

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Mal ernst gefragt: Welchen Sinn macht es, ein Auto tieferzulegen, das bringt nur Nachteile:
- Der Federungskomfort ist weg
- Ein- und Ausstieg sind beschwerlicher
- Das sorgsam abgestimmte Fahrwerk wird verdorben
- Die Übersicht über das Verkehrsgeschehen wird schlechter
- Es kostet Geld
- Es senkt den Wiederverkaufswert: Tief, schwarz, breit: Heizerauto, Finger weg!
- Die Karosserie und alle Fahrwerksteile werden stärker belastet
- Es sieht peinlich aus
- Der Wagen setzt schnell auf Bodenwellen auf
- Im Winter sitzt der Wagen in Schnee schnell auf
- Man wird schnell in eine bestimmte Ecke gestellt, in der sich früher "Manni Manta" und heute der Raser mit Migrationshintergrund im 3er BMW, Zigeuner und Zuhälter tummeln.
Bei einem Caddy erscheint mit das besonders wiedersinnig, da würde ich mir doch gleich einen Golf Variant in Sportversion kaufen, da kratzen die Hämorrhoiden ab Werk auf dem Asphalt. Der Vorteil des Caddy ist ja grad seine alltagstaugliche Bodenfreiheit, Schlaglöcher und im Winter schlecht geräumte Wege werden immer mehr zur Regel und für die Nordschleife gibt es bessere Autos als den Caddy. Eine vernünftige Fahrwerkabstimmung kostet mehr als ein neuer Caddy.
Also, warum sollte man ausgerechnet einen Caddy tiefer legen?
Gruß
Uli

Wie gut, dass das nur diene MEINUNG ist. Denn Ahnung hast du anscheinend nicht viel bis gar nicht von tiefergelegten Fahrzeugen.......
Deine Punkte 1-4 sind blanker Quark. Es hat keiner von einer Maximaltieferlegung geredet. Der Normalo-Durchschnittsfahrer wird sich mit sorgsam abgestimmten Federn "begnügen" und die kosten nicht die Welt (Punkt 5). Was meinst du wieviel Arbeit Caddyhood in die Entwicklung eben dieser Federn gesteckt hat?????? Goggle hier mal nach dem Eibach-Pro-Kit. Dann weißt du was ich meine.;)
Eben diese Tieferlegung fällt bei der "Masse an Luft" im Radkasten kaum ins Gewicht. Dezentes "Tuning" wird niemanden abschrecken (Punkt 6).
Punkt 7-11 ist ebenfalls totaler Quark, weil das Fahrzeug überhaupt nicht so tief ist, wie du's dir vorstellt (zumindest mit den o. g. Kit). Und die Bodenwellen möchte ich in der freien Wildbahn seh'n auf denen du aufsetzt.
Allerdings: für Wald und Wiese ist er nicht mehr so geeignet.

Golf Variant Sportversion kratzt auf dem Asphalt???? Der ist hoch wie ein Boot und du kannst immer noch ein Fußball unter durch schießen.:D:D:D

Hallo Deichgraf63,
kann ich in allen Punkten zu 100% zustimmen. Wie sieht es aus wenn mann ein "Nutzfahrzeug" tieferlegt? Kein Kommentar.
Ciao
Peter

Sogar VW bietet die Tieferlegung um 27mm ab Werk an (bestellt)! Wie bereits in diesem Forum festgestellt wurde, ist der Unterschied kaum zu sehen.
Mein aktueller Golf+ als Sportline ist auch vom Werk aus 15mm tiefer als die Normal-Version und kann die Ausführungen wiederlegen:
- Der Federungskomfort ist weg
Sehr subjektiv und im Golf+ genau richtig.
- Ein- und Ausstieg sind beschwerlicher
Wegen ein paar mm?
- Das sorgsam abgestimmte Fahrwerk wird verdorben
Das sorgsam abtestimmte Fahrwerk ist ein 0815-Fahrwerk, das alle beglücken muss und damit immer einen Kompromiss darstellt.
- Die Übersicht über das Verkehrsgeschehen wird schlechter
Quark.
- Es kostet Geld
Stimmt.
- Es senkt den Wiederverkaufswert: Tief, schwarz, breit: Heizerauto, Finger weg!
Jein. Nachträgliche, unprofessionelle Basteleien ja.
- Die Karosserie und alle Fahrwerksteile werden stärker belastet
Stimmt. Das betrifft dann aber vielleicht den 3. oder 4.-Besitzer.
- Es sieht peinlich aus
Geschmackssache.
- Der Wagen setzt schnell auf Bodenwellen auf
Hängt von der Tieferlegung ab, pauschal unsinnig.
- Im Winter sitzt der Wagen in Schnee schnell auf
Extreme Tieferlegungen ja, aber man muss ja nicht gleich übertreiben.
- Man wird schnell in eine bestimmte Ecke gestellt, in der sich früher "Manni Manta" und heute der Raser mit Migrationshintergrund im 3er BMW, Zigeuner und Zuhälter tummeln.
Gilt auch nur für unsinnige Basteleien. Hab´ mein E46QP rechtzeitig verkauft, bevor das Image gelitten hätte ... :D

Vorteile:
- bessere Strassenlage (kann auch einem Caddy nicht schaden)
- geringerer Luftwiederstand und dadurch höhere Endgeschwindigkeit (ist mir egal) und geringerer Verbauch (nett)
- je nach Fahrzeug bessere Bremsleistung, kann bzgl. Caddy hierzu nichts sagen, andere wissen evtl. mehr

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Wie gut, dass das nur diene MEINUNG ist.

Richtig, es handelt sich um eine Meinung. aber auch um eine Frage, die du nicht beantwortet hast, nämlich dem tatsächlichen SINN, also NUTZEN einer Tieferlegung. In begrenztem Umfang kann es Treibstoff sparen, wenn man es korrekt macht

Zitat:

Denn Ahnung hast du anscheinend nicht viel bis gar nicht von tiefergelegten Fahrzeugen.......

Mag sein, ich war mal in der Fahrzeugentwicklung tätig, Ahnung ist relativ, jedenfall muss ich unwillkürlich beim Anblick verbastelter Autos grinsen.

Zitat:

Dezentes "Tuning" wird niemanden abschrecken (Punkt 6).

Es wird so manchen abschrecken, mich eingeschlossen, so verbastelte Autos werden meist von Jungspunden "geprügelt", die Technik ist nach wenigen Zehntausend Kilometer restlos fertig. Das alles ist Bastelei, werde genug Geld hat, kauft sich gleich einen Sportwagen und muss nicht mit allem was der Baumarkt hergibt normale Autos zu Pseudosportlern machen.

Zitat:

Punkt 7-11 ist ebenfalls totaler Quark, weil das Fahrzeug überhaupt nicht so tief ist, wie du's dir vorstellt (zumindest mit den o. g. Kit). Und die Bodenwellen möchte ich in der freien Wildbahn seh'n auf denen du aufsetzt.

Du kennst Fahrbahnschwellen, Bahnübergänge usw. Ich kann mich jedesmal ärgern, wenn ein Tiefgelegter vor mir auf Schritt abbremst, wenn er einen BÜ quert und damit den ganzen Verkehr aufhält oder selbst abgesenkte Bordsteine nur in Zeitlupe überfahren werden können, ich sehe das beinahe täglich

Zitat:

Golf Variant Sportversion kratzt auf dem Asphalt???? Der ist hoch wie ein Boot und du kannst immer noch ein Fußball unter durch schießen.:D:D:D

Da sieht man, dass du keine Ahnung hast, ein normaler Fußball hat einen Durchmesser von etwa 22cm und passt mithin nicht einmal unter einem normalen Caddy hindurch, so man den Caddy normal in der Ebene abstellt und die Luft im Fußball beläßt. Wenn es sinnvoll wäre, dass der Caddy tiefer als jetzt ist, würde er gleich ab Werk so angeboten, gegebenenfalls als Zubehör, denn auch Volkswagen verdient gern Geld, auch mit manchmal nicht ganz so notwendigen Dingen.

Es ging mir hier zunächst einmal um die Darstellung meiner Meinung zum Thema Tieferlegung mit meinen Contra-Argumenten, du hast nicht ein einziges Pro-Argument geliefert. Denn immer noch steht meine Frage nach dem Sinn von Tieferlegungen im Raum. Dazu gibt es von dir keine Antwort. Wenn es keinen praktischen Vorteil im Alltagsbetrieb hat, ist meiner Meinung nach jeder Cent dafür herausgeworfenes Geld.

Gruß

Uli

Danke @atiz, der sich konstruktiv mit meinem Beitrag auseinander gesetzt hat und durchaus verständliche Argumente geliefert hat. Federungskomfort ist Geschmackssache, für mich war es nach 18 Jahren im Audi 80 Typ 89 ein Argument keinen Audi mehr zu kaufen, weil mir selbst die normalen Fahrwerke von Audi extrem zu hart und unkomfortabel sind. Maßstab ist mein K70, Querfugen auf der Autobahn, die ich im K70 nicht merkte, führten bei mehreren probegefahrenen Audi als auch beim Golf V zu fiesen Stößen. Der Caddy ist sicher auch kein Ausbund an Abrollkomfort, aber für mich noch erträglich.
Wenn es mit Tieferlegung gelingt, den Bremsweg zu verkürzen, sind Zweifel an der Kunst der Fahrwerksingenieure der Serienabstimmung angebracht. Wenn der Wagen vorn zu weit eintaucht, dass die Hinterachse "leicht" wird, kommt von dort kaum noch Bremsleistung, verliert der Wagen beim Bremsen wegen Bodenwellen den Fahrbahnkontakt, ist das Fahrwerk unterdämpft, auch das soll nicht sein.
Ein leicht keiliges Fahrwerk kann die Aerodynamik verbessern, naja, beim Caddy kann man vermutlich schon mit kleineren Spiegeln mehr erreichen ;-)
Das Aerodynamikargument gilt aber nur, wenn man die gleiche Bereifung oder gar eine schmalere verwendet, wer extrem breite Schluffen aufzieht, was die Bastler ja gern mit der Tieferlegung verbinden, erhöht den Rollwiderstand und verschlechtet die Aerodynamik wieder, was man da also mit den Händen (Fahrwerk) mühsam aufgebaut hat, reißt man mit dem A***** (Breitreifen) wieder um.
Alles in allem ein sehr guter und konstruktiver Beitrag, Mitglieder eines Forums müssen weder immer der gleichen Meinung sein, noch muss einer den anderen überzeugen, selbst wenn man das gleiche Auto fährt. Wie unterschiedlich die Meinungen sind, kann man ja auch bei den lackierten Anbauteilen sehen, für mich war es eben ein Kaufargument für den Caddy, dass sie eben nicht pauschal lackiert sind, für andere geht ohne Lack und Leder gar nichts.
Gruß
Uli

Moin Uli,

jetzt brauch' ich die Vorteile nicht mehr aufzählen, hat mein Nachredner ja schon getan.;)

Zum Thema Basteleien brauchen wir wohl nicht diskutieren.;)

Und wie gesagt, eine normale Tieferlegung von 3-4 cm ist nicht zu verachten und hat die von dir aufgezeigten Nachteile treffen nicht mal ansatzweise zu, außer dass es ein wenig Geld kostet oder man fährt einen Ecofuel.:eek:

Zitat:

Original geschrieben von Deichgraf63


Federungskomfort ist Geschmackssache, für mich war es nach 18 Jahren im Audi 80 Typ 89 ein Argument keinen Audi mehr zu kaufen, weil mir selbst die normalen Fahrwerke von Audi extrem zu hart und unkomfortabel sind.

Ich bin mit dem Sportline-Fahrwerk meines Rentner-Golf sehr glücklich. Es ist "knackig" und dennoch ausreichend komfortabel. Das hängt natürlich auch von der Bereifung ab (225/Irgendwas-17 vom Werk). Jetzt, mit Nachwuchs (Kaufgrund für den Caddy) ist es mir, wenn wir mit Baby unterwegs sind, zu hart. Dagegen ist der Caddy (natürlich auch bedingt durch die Reifen) eine Sänfte. Hart ist die Wartezeit. Wir warten heute bereits seit drei Monaten auf die Kiste.

:(

Tach zusammen!
Eigentlich möchte ich mir solche Antworten ersparen :rolleyes:!!
@ Deichgraf
warum gibst Du solch eine unqualifizierte Meinung von dir, wenn gar nicht danach gefragt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Themenstarter d a s wissen wollte! Durch solche Antworten wird ein Thread unnötig zerrissen und führt wiedermal zu verbalen Entgleisungen :o

@ Schrauber-Jack
wenn das Fahrzeug mit einem Gewindefahrwerk tiefergelegt wird, werden die Bumper gekürzt. Das Fahrwerk ist härter, aber der Komfort ist noch akzeptabel. Das zul. Gesamtgewicht wird nicht reduziert.
Allzeit gute Fahrt
GC

Zitat:

- Man wird schnell in eine bestimmte Ecke gestellt, in der sich früher "Manni Manta" und heute der Raser mit Migrationshintergrund im 3er BMW, Zigeuner und Zuhälter tummeln.
Gilt auch nur für unsinnige Basteleien. Hab´ mein E46QP rechtzeitig verkauft, bevor das Image gelitten hätte ... :D

wenn ich solch einen Unsinn und solche Klischeephrasen zu lesen bekomme geht einem durchaus der Hut hoch....:rolleyes:
welche Ecke nun die richtige für einen ist muss jeder für sich selbst wissen....aber eine tieferlegung pauschal als ein Attribut von Zigeunern oder Zuhältern zu betrachten geht zu weit und ist nicht in Ordnung und möchte ich aus diesem Grunde auch hier nicht mehr zu lesen bekommen.
Ich habe selbst ein BMW Cabrio welches mit einem Sportfahrwerk von Wendland tiefer gelegt wurde (war beim Kauf schon so verbaut) und ich bin weder Zuhälter noch Zigeuner....also unterlasst bitte solche pauschalen Diffamierungen hier auf Motortalk:eek:
mfg Andy
MT-Moderation

Ein Gewinde FW werde ich sicher nicht kaufen, aber ein bischen tiefer als die serienmässige Country-Ausführung dürfte er schon sein.
Mich schrecken auch schon die 400 Euro für den Eibach-Kit ab. Klar, solche sachen (tiefer, andere Reifen) kosten immer Geld und bringen nur dem was der sie haben will
Ich habe die letzten 20 Jahre immer tiefergelegte Autos gefahren mal mir mehr und mal mit weniger/garkeinem Restfederweg mehr.

Es sollte halt so fahrbar sein, das nicht gleich die Gummipuffer an den Dämpfern kommen, denn das fährt sich, als ob die Dämpfer hinüber sind.
Die Frage ist auch: Hat der Caddy die gleichen Dämpfer/Federbeine wie der Touran, nur mit längeren Federn, dann währe ja nach dem Tieferlegen noch genügend Restfederweg da.
Ein Nutzfarzeug ist es zwar, aber bei uns ist es halt eine "günstige geräumige Familienkutsche mit Schiebetüren"
Einen "auf dem Boden daherkommenden Caddy" möchte ich auf keinenfall, die Frage ist auch wieviel tiefer ist der Caddy wirklich mit dem Eibach-Kit
Ein anfänglich strafferes Fahrwerk ist ja schon ganz nett, aber es sollte halt nicht "nerven" wenn mal ein Bahnübergang kommt. Einen tiefergelegten Benz, wo die Räder am Kotflügel schleifen habe ich schon...

Vielleicht hat auch jemand einen tieferen Caddy im Raum 89547, den ich mal anschauen könne
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber-Jack


(...)
...die Frage ist auch wieviel tiefer ist der Caddy wirklich mit dem Eibach-Kit

Hallo!

Mit dem Eibach ProKit liegt der Caddy etwa 40 mm tiefer. Details zum ProKit siehe

hier (klick)

. Da werden alle Fragen beantwortet.

Viele Grüße

Heiner

Man Heiner, der kratzt ja schon sowas von auf der Straße......Damit bist du also auch so ein Vorjedemkleinenhindernisaufschrittgeschwindigkeitrunterbremser. 

Ironiemodus aus

Man kann das aber auch ganz praktisch sehen...;)
...wenn ein um 40mm tiefergelegter Caddy vorfährt und nicht aufsetzt,
dann kann man mit einem serienmäßigen Caddy (sogar mit einem Ecofuel) gefahrlos hinterher fahren:D:D:D.
Grüsse,
Tekas

Deine Antwort
Ähnliche Themen