Restbenzin bei Benzinlampe
Hallo zusammen
Weiss einer grad auswendig, wie viel Benzin noch im Tank ist, wenn die Benzinleuchte beginnt zu leuchten, und wie viel es noch ist, wenn die Leuchte beginnt zu blinken?
Danke und Gruss!
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von torjan
mE reagieren die automatischen abschaltungen allerdings sehr unterschiedlich
Genau solche Erfahrung habe ich auch gemacht und das wird nicht geeigt. Muß es ja auch nicht da nur die tatsächlich getankte Menge stimmen muss. Und das der BC ein Schätzeisen ist, dürfte bekannt sein...
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von hardsequenzer
Genau solche Erfahrung habe ich auch gemacht und das wird nicht geeigt. Muß es ja auch nicht da nur die tatsächlich getankte Menge stimmen muss. Und das der BC ein Schätzeisen ist, dürfte bekannt sein...
Gruß
Matze
geeigt ???
Die an der Zapfsäule angezeigte Menge muß natürlich mit der tatsächlich getankten Menge übereinstimmen.
Bei mir ist zwischen getankter Menge und Anzeige BC maximal eine Differenz von ca. 2 Litern. Ich habe hier aber schon von Fahrern gelesen, die über 10 Liter Differenz angezeigt bekommen.
Ich zum Beispiel. Ok zwar nicht ganz 10l aber doch so ca. 10-15% also verbraucht lt. Anzeige 48l, getankt 53-54l.
Grüße Sven
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
geeigt ???
Die an der Zapfsäule angezeigte Menge muß natürlich mit der tatsächlich getankten Menge übereinstimmen.
Bei mir ist zwischen getankter Menge und Anzeige BC maximal eine Differenz von ca. 2 Litern. Ich habe hier aber schon von Fahrern gelesen, die über 10 Liter Differenz angezeigt bekommen.
Oh sorry, hab aber sonst keine Rechtschreibschwäche 😁
Bei mir sind es auch ca. 2 Liter. War gerade tanken und bin blinkend 20 km gefahren bei 0 km Restreichweite und es gingen 53 Liter rein bei berechneten gut 54 Liter.
Gruß
Matze
Ich bin immer wieder erstaunt, wie ungenau Eure BCs sind.
Mein BC2 lief ab EZ bis zur ersten Inspektion nach zwei Jahren durch. Die Differenz zwischen Absolutverbrauch und aufsummierter Tankmenge betrug ca. 0,7 Prozent. Das ist sehr gut. In der Regel waren nie mehr als 1 Liter Differenz bei den Tankvorgängen.
Und ich hatte sogar fast ein Jahr lang nur den Zuheizer, dessen Verbrauch anscheinend nicht mit erfasst wird.
PS: beim CD30 (MP3) "Settings" drücken, bis es piepst.
Zitat:
Beim NCDC2013 länger als 10 Sekunden die Main-Taste drücken. Danach kann man über die verschiedenen Bedientasten in die unterschiedlichen Testmodes (Navi, BC, Radio) umschalten.
Bei meinem NCDC2013 kann ich die MAIN-Taste drücken so lange wie ich will, es passiert aber gar nichts. Was mache ich falsch?
Gruß
Wenn die Tankleuchte beginnt zu blinken (wörtlich zu nehmen) sind es noch 6- 7 l, beim ersten Aufleuchten 10 l + x.
BTW - die Tankanzeigen von Opel sind ncht eben Vorbild bei Genauigkeit. Landläufiger Ausdruck dafür - "Schätzeisen" 🙁
Sicherheitshalber immer die verbrauchte Literzahl im BC ablesen.
Ich habe die Erfahrung gemacht das der recht präzise ist - bei meinem Auto jedenfalls ! 😁
Gruß
BBD
Kann mir solch große Differenzen an den Tanksäulen zwischen Anzeige und wirklicher Spritmenge nicht vorstellen (die o.g. Abweichung von 2l bei 60l).
Ich denke, daß die Eichämter da ein Händchen drauf haben und der Tankstellenpächter nicht manipulieren kann bzw. bei Kontrollen erhebliche Bußgelder riskiert.
Also,ich bring die Lampe regelmäßig zum blinken,u. guck mich dann erst ruhig nach nach einer Tanke um. für mich ist nur die Nadel u. der BC interessant!
VGI
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Dann probier es halt einfach aus 😉
Und wenn sie schon blinkt, wirds allerhöchste Eisenbahn. Die Leuchte geht zumindest bei mir an, wenn ca. 58 Liter Benzin (lt. BC) durch die Leitungen geflossen ist.
Zum Blinken habe ich die Leuchte noch nie gebracht.Wobei ich mich gerade dran erinnere, daß mein Bekannter mit seinem Signum 2.2 DTI bei Reichweite schon 0 km stehen hatte, die Nadel nicht mal mehr zuckte aber die Leuchte trotzdem nicht blinkte sondern nur leuchtete. Er hat damals fast 64 Liter nachgetankt.
Bei meinem 2.2DTI fängt die Leuchte bei ca. 50km Restreichweite lt. BC an zu blinken.
Nach Blinkbeginn bin ich diese Woche noch rund 20km gefahren und habe dann ca. 58l getankt.
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Wenn die Tankleuchte beginnt zu blinken (wörtlich zu nehmen) sind es noch 6- 7 l, beim ersten Aufleuchten 10 l + x.
BTW - die Tankanzeigen von Opel sind ncht eben Vorbild bei Genauigkeit. Landläufiger Ausdruck dafür - "Schätzeisen" 🙁
Sicherheitshalber immer die verbrauchte Literzahl im BC ablesen.
Ich habe die Erfahrung gemacht das der recht präzise ist - bei meinem Auto jedenfalls ! 😁Gruß
BBD
Verbrauchte Menge lt. BC 54l, nachgetankt ca. 58l ---> also nicht besonders genau.
Dies scheint aber immer nur dann der Fall zu sein, wenn ich mehrfach die Standheizung benutzt habe.......
Zitat:
Ich denke, daß die Eichämter da ein Händchen drauf haben und der Tankstellenpächter nicht manipulieren kann bzw. bei Kontrollen erhebliche Bußgelder riskiert.
Es sind nun in D auch Zapfsäulen zugelassen, die eine größere Toleranz zum Nachteil des Verbrauchers haben. Da ist schon möglich, dass man 2L Kraftstoff weniger bekommt. Habe ich selbst schon beim Tanken bemerkt.
Mein BC geht supergenau immer dann, wenn ich bei A*** tanke. Tanke ich bei O**, dann tanke ich laut Zapfsäule über 2L mehr, wobei ich lieber den BCwerten glauben möchte, da hier der Durchschnittsverbrauch eher dem entspricht, den ich habe, wenn ich be A*** tanke.
Zitat:
Original geschrieben von ANBOJA
Verbrauchte Menge lt. BC 54l, nachgetankt ca. 58l ---> also nicht besonders genau.
Hallo,
wer lesen kann ist klar im Vorteil ! 😁
Beachte bitte meinen letzten Satz. 🙄
JEDER wird hier andere Erfahrungen gemacht haben !
Gruß
BBD