Restbenzin bei Benzinlampe

Opel Vectra C

Hallo zusammen

Weiss einer grad auswendig, wie viel Benzin noch im Tank ist, wenn die Benzinleuchte beginnt zu leuchten, und wie viel es noch ist, wenn die Leuchte beginnt zu blinken?

Danke und Gruss!

43 Antworten

Da die Restreichweite aber nur von den letzten 30 gefahrenen km abhängig ist, ist das auch mit Vorsicht zu genießen.

Stellen wir uns mal vor, Du schleichst 30 km dahin (weil Du ja Sprit sparen musst). Die Restreichweite steht dann bei sagen wir 20 km. Jetzt trittst Du drauf, was das Pedal hergibt.

Ich bezweifle, daß Du dann noch die avisierten 20km schaffst.

Bis jetzt hab ich eigentlich immer auf mein Gefühl verlassen, da sowohl mein BC als auch meine Tankanzeige eine "Monduhr" ist. Die Tankanzeige fängt bei mir an zu leuchten, wenn ich lt. BC so ca. 45l verfahren hab, und fängt dann so ca. 20-30km später an zu blinken. Ich bin allerdings auch schon bei angezeigter Restreichweite 0km noch ca 10km gefahren und hatte lt. BC so ca. 51l verbraucht. Nachgetankt hab ich dann glaub ich 56l.

Das die Restreichweite auch nur mit vorsicht zu genießen ist hab ich am Sonntag gemerkt. War auf dem Heimweg von Italien, schön den Brenner runterrollen lassen, in Innsbruck getankt, und dann hat mich eine Restreichweite von 1500km (in Worten eintausend-
fünfhundert 😕😕😕 ) angelächelt. So ca 30km später stand immer noch 1500km drauf. Von daher glaub ich an diese Anzeigen schon lang nicht mehr.

Grüße Sven

Stimmt, die Restreichweite wird nach dem Verbrauch auf den letzten 30km berechnet, von daher dient die nur als grober Indikator. Da kann ich mich auf die Tankuhr eher verlassen (Caravan 60l wie Signum, 4-/5-Türer 61l):

1. Roter Bereich: Lampe geht an, dann gehen 52-54l rein
2. Letzer roter Strich: Lampe blinkt und 56-58l tanken

Meist hab ich Reichweite 0km, wenn die Lampe gerade anfängt zu blinken, und dann sind bei vorsichtiger Fahrweise noch so 20-25km möglich - anschließend gehen beim Tanken um die 57 Liter rein.

Ich hab's aber auch schon beim FL Leihwagen (ohne BC) erlebt, dass ich 56l tanken konnte, als der Zeiger so gerade eben auf rot ging; das wären dann beim 61l Tank noch 5 Liter Rest.

Theoretisch sollte es für die 10km noch reichen, aber wenn Du jetzt kalt startest, könnte es knapp werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Da die Restreichweite aber nur von den letzten 30 gefahrenen km abhängig ist, ist das auch mit Vorsicht zu genießen.

Stellen wir uns mal vor, Du schleichst 30 km dahin (weil Du ja Sprit sparen musst). Die Restreichweite steht dann bei sagen wir 20 km. Jetzt trittst Du drauf, was das Pedal hergibt.

Ich bezweifle, daß Du dann noch die avisierten 20km schaffst.

Für wie blöd hältst du mich eigentlich? 😁 Wenn ich den komplett Tank leer fahre, dann sicherlich nicht mit Bleifuß!

Meistens tanke ich, wie die meisten wohl, wenn es am besten passt. Ab und zu passt es am Anfang des roten Bereichs am besten und manchmal eben dann, wenn der Tank (fast) komplett leer ist.

Also meine Uhr geht perfekt genau! Zu meiner Verwunderung!
Kann es sein, das Autos mit werksmässigem BC eine weniger genaue Uhr haben als welche ohne BC? (Hab meinen ja nachgerüstet)
Also wenn meine Uhr nach 300 km genau auf der Hälfte steht, gehen auch 30-31 Liter rein bei meinem Stamm Aral-Dealer!
Auch mit dem Rest!
Die 50 Km Faustformel passt wie die Faust aufs Auge!
Dann ist die Karre aber trocken wie ein Martini! 😁

Habs schonmal probiert! Kanister hinten rein, und leergeblasen!

Nach dem Blinken hatte ich noch ca. 15 km!

Das Ding geht perfekt!

Evtl beim V6 auch angebracht! 😁

Gruss

BASTI

Limo/GTS haben einen 61-l-Tank.
Caravan/Signum haben einen 60-l-Tank.

Nix Faustformel, die 50 km sind Fakt. Aus dem Verbrauch der letzten ca. 30 km (RC-Dist) und dem gemittelten Tankinhalt über diese Strecke (TC-Dist) wird die Restreichweite berechnet. Bei 50 km RRW geht die Lampe an, bei 30 km blinkt sie.

Bei leergefahrenem Tank gehen in den GTS 60,59 Liter rein.

Hab ich alles schon mal geschrieben im ultimativen Tankvolumen-Thread.

@TheChip: die 1500 km sind, wenn ich einem anderen Thread glauben darf, der Maximalwert der Anzeige. Ich selbst habe zwar erst 1431 km gesehen, aber keinen Grund, daran zu zweifeln. Interessant ist in diesem Zusammenhang noch, das nach Volltanken nur 60,0 Liter angezeigt werden und dies auf den ersten 100-130 km unverändert bleibt. Die Restreichweite ändert sich dann nur abhängig von 60,0 dividiert durch RC-Dist. Dafür geht es dann bei mittlerem Tankrestvolumen steil bergab mit der Restreichweite.

Also rechnet ein BC trotzdem mit, auch wenn laut Werk keiner verbaut wurde? Hmmm!
Ich dachte, das geht dann nach Zeigerstand!

Wird das definitiv immer vom Steuergerät ausgerechnet?

Auch ohne BC?

Wenn ich das Display ausbaue, wo der BC natürlich drinsitzt, funzt die Anzeige doch trotzdem noch, oder nicht?

Wenn der BC aktiv im Fahrzeug mitläuft, gibt der doch nur das Signal zur Anzeige weiter, oder nicht? Dann hat der BC Vorrang zur Anzeige. Wenn kein BC da ist, Hat die Anzeige Prio!

So denke ich ist das richtig, oder?

gruss

BASTI

Also ich kann meine Erfahrungen so mitteilen:

Bis 02/2007 hatte ich einen Vectra GTS 2,2 DTI: Da kam leuchtete die Tankuhr nach ca. 50 verbrauchten Litern auf, nach weiteren 3 verbrauchten Litern blinkte die Tankuhr. Die Angaben zwischen Boardcomputer und Tankuhr waren, so glaube ich geschätzt.

Nunmehr habe ich seit 02/2007 einen neuen GTS 1,9 CDTI mit 120 PS.
Da bleuchtet die Tankuhr bei verbrauchten 55 Litern und beginnt nach weiteren 2 verbrauchten Litern zu blinken. Boardcomputer und Tankuhr stimmen beim neuen perfekt zueinander. Wenn der BC einen Verbraucht von 55 Litern anzeigt, habe ich genau diese Menge nachgetankt

Naja, BC hab ich leider nicht........

Habs aber gestern geschaft 61.08 Liter zu tanken... Also würde sagen, evtl. geht doch etwas mehr in den Tank als hier geschrieben wird (60 l) oder die Tanke bescheisst mich 😉

Nein, war gestern allerhöchste Eisenbahn.

@stbufraba: Ich glaub auch das die 1500km der maximale Wert der Anzeige ist, schon allein, da sich das erst nach über 30km wieder geändert hat (im Normalfall hab ich bei der RR schon bei den ersten km Bewegung drin).

Grüße Sven

Zitat:

Die wichtigste Anzeige ist der absolute Restinhalt. (BC-Testmodus) Der Wert stimmt absolut exakt. Wird hier 0 angezeigt, geht nach wenigen Sekunden der Motor wegen Treibstoffmangel aus.

Hallo,

wie kann man in BC-Testmodus umschalten?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mfd5


Hallo,
wie kann man in BC-Testmodus umschalten?
Gruß

Hängt vom Radio ab

Beim NCDC2013 länger als 10 Sekunden die Main-Taste drücken. Danach kann man über die verschiedenen Bedientasten in die unterschiedlichen Testmodes (Navi, BC, Radio) umschalten.

Verlassen des Testmodus wieder durch 10s auf die Main-Taste

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Hat der Signum nicht mehr als 61 Liter drin ?

Oder die polnischen Zapfsäulen gehen falsch 😁

Da muß man nicht nach Polen fahren. Eigentlich tanke ich bevorzugt bei A***. Seit Jahreswechsel habe ich auch ab und an bei O** getankt und mir ist aufgefallen, dass hier die Zapfsäule über 2Liter mehr reinfüllt, als ich laut BC verbraucht hätte. Und das durchweg an verschiedenen Tankstellen dieser Kette. Dieser Effekt trat nie und tritt nicht bei A*** auf. Ist schon ein heftiger Aufschlag! Tankvorgang immer bis Abschaltung, mehr nicht. Das ist schon sehr komisch. 3%-4% Plustoleranz ist schon recht derb und darf sowas denn überhaupt sein? Die Zapfsäulen sind doch angeblich alle geeicht.

Ich denke, das ist das Paulchen-Panther-Prinzip - wer hat an der Uhr gedreht, ...

Ich habe mir und meiner Familie jedenfalls ein Tankverbot für diese Kette ausgesprochen.

Bei She** gehen die uhren auch ~ 1 Liter vor.
aber mehr als zwei ist heftig. Kontroliere generell getankte und verbrauchte Menge.

mE reagieren die automatischen abschaltungen allerdings sehr unterschiedlich

Deine Antwort