Restaurierung in Rumänien
Hallo,
ich lasse zur Zeit meinen Oldtimer in Rumänien schweißen und lackieren.
Da es sich um keinen Edeloldie handelt, würden die Kosten für die selbe Arbeit in Deutschland den Wert des Wagens um ein vielfaches übersteigen.
Die Werkstatt hat mich gebeten in Deutschland ein bisschen Werbung für sie zu machen.
Mit der Qualität der Arbeit und dem Preis bin ich bisher mehr als zufrieden.
Wer ernsthaftes Interesse an der Werkstatt hat, um dort Arbeiten ausführen zu lassen, kann mich gerne per PM kontaktieren.
Grüße
Volvo144
Beste Antwort im Thema
Was hier wieder viel Besserwisser rumnörgeln. Der TE ist zufrieden mit der Firma und gibt die Adresse bei Bedarf weiter. Nur das hat er gesagt. Wer nicht will, der hat gegessen. Was gibt es dazu eigentlich rumzunerven?
96 Antworten
Haben sie auch fotos von vor lackierung gemacht ? Ist wegen eventuellen rost nicht unwichtig .........., denn jede arbeit sieht bis zika 1 jahr nach lackierung gutaus
Wie wurde er entrostet ?
Tja, es werden wieder Diskussionen geführt über Arbeit, die richtig, professionell, wertig gemacht auch richtig Geld kosten! Hier wie da! Ein Freund von mir meinte er kann e30 325i in Rumänien komplett restaurieren lassen, quasi Karosserie, innen und Komplettlackierung für 5000 Euro....nach 5 Monaten hatte er ihn wieder bei sich zuhause....das Geld hätte er besser zum Fenster rausgeworfen. Irgendwie logisch, die hatten 40 Jahre nur gepfuscht, ihre Kisten mit Provisorien Irgendwie am Leben gehalten. Da gibt's sehr sehr wenige Profis die nach deutscher Qualität arbeiten. Hätten den zum TÜV zur H Zulassung gefahren....Fahrwerkskomponenten, Gummilager wurden nicht gemacht obwohl mitgeliefert....Achse hinten Schweissnaht gerissen, kiloweise Spachtelmasse und Glasfasermatten verbaut worden,die nach 30km Fahrt überall gerissen ist...von technischen Dingen ganz zu schweigen!
Mussten ihn auf Anhänger zurück fahren da uns TÜV Ingenieur die Fahrt wegen massiver Sicherheitsprobleme nicht mehr auf eigener Achse verboten hat! Das Ende vom Lied...Totalschaden!
Echte,richtige Restaurierung kostet wie der gemacht werden müsste mindestens nochmal 15000 Euro!
Da ist dann was gespart!? Eine professionelle Komplettlackierung kostet bei e30 nicht ohne Grund 5000 Euro! Jetzt kann er sich gute komplette Karosserie zum Umbau für teures Geld suchen zum Umbau! Die alte ist so sehr verpfuscht das TÜV Ingenieur gesagt hat nur noch zum schlachten geeignet! Das ist kein Einzelfall. Irgendwie auch logisch, für nix,für Kleingeld gibt's eben nichts!
Die Materialien kosten hier wie da, da hilft auch kein Stundenlohn von 5 Euro wenn es an Kompetenz, Fachwissen fehlt! Aber das muss jeder selbst entscheiden....
Hallo
Was läuft den in punkto restorationen in Portugel oder Spanien ?
Das mag ja alles sein, nur hat man immer öfter das Gefühl,man zahlt hier ein Haufen Geld und bekommt auch bei uns dann nicht die top Qualität. Und wenn ich dann sehe,was für Blecharbeiten und Teillackierung aufgerufen wird und man dann gesagt bekommt,für ein besseres Ergebnis müsse man das doppelte hinlegen..da fehlt für mich die Verhältnissemäßigkeit. Oft hat man eher den Eindruck,die Fachbetriebe hier sind einfach satt und wollen die Aufträge gar nicht, also macht man einfach einen hohen Preis. Sollte der Kunde widererwartend doch zu sagen,versucht man das dann irgendwie hinzubiegen,damit genug hängen bleibt. Ja,es sind nicht alle so,aber bei einer hohen Anzahl, könnte man tatsächlich der Meinung sein. Umso verständlicher für mich,dass man sich Alternativen im Ausland sucht und natürlich gibt's auch da gute und schlechte.
Ähnliche Themen
Die Thematik liegt auch darin, dass Karosseriefachbetriebe nur selten Restaurierungen durchführen. Meistens besteht die tägliche Arbeit aus der Reparatur moderner Fahrzeuge. Und hier wird nach Herstellervorgaben gearbeitet. Diese sind oftmals auch schon mit kleben der oftmals superhochfesten Legierungen vorgesehen.
Ergo haben diese Betriebe wenig Routine mit solchen Arbeiten.
Wenn man aber etwas Mühe aufwendet, findet man auch Betriebe, die entsprechende Arbeiten in guter Qualität ausführen.
Ein Tip mal für alle die glauben das Handwerker, Spengler, Lackierer in Deutschland zu teuer sind...schaut mal 1oder 2 Tage bei denen mal genau zu! Damit man auch mal genau versteht was das an Arbeit ist! Zerlegen, Vorbereitung zum Schweissen,anfertigen von passgenaue Reperaturbleche, das passgenaue einsetzen davon, das können heute noch sehr wenige, dann die Lackvorbereitung, spachteln,schleifen, danach füllen, da muss auch dann der Wagen mal zum durchtrocknen 1 Woche stehen, dann erst Füller schleifen, dann erst eine Lackierung! Das dauert seine Zeit. Ich hab Lackiermeister, der zugleich auch noch Spengler ist, noch richtig was kann! Der hat mir erst ein Wagen beilackiert, Perleffektlack, wo andere gesagt haben da muss ganze Seite lackiert werden.
Keinerlei Farbunterschied verstellbar! Der lackiert silbernmet. nach wo unterschied verstellbar ist!
Solche Arbeit mit solchen Ergebnissen kostet nun mal Zeit und auch Geld. Dafür das ich solches Ergebnis erhalte, tut mir kein Cent Geld leid. Entscheidend ist nur ganz einfach was will ich am Ende erreichen, Pfusch nach 3 Monaten fängst wieder von vorne an oder dauerhaft haltbar!? Er arbeitet nur so wie er seine eigenen Old und Youngtimer macht...auch mit recht dann hast auch lange Freude damit. Leute die glauben bei ihm an Qualität, Geld sparen zu müssen, da sagt er das er so nicht arbeitet und schickt sie weg. Mit Recht, da ist Ärger vorprogrammiert.
Denk mal darüber nach, denn wennst du Qualität abliefert in dein Gewerk dann willst auch ordentlich dafür entlohnt werden! Wie gesagt " für nix gibt's nun mal nix "!
Hi Oldyfan,
hier hat doch niemand behauptet, dass Handwerker in Deutschland zu teuer sind, wie Du schreibst. Das ist doch gar nicht das Problem. Nur wenn ich mir eine Restauration oder Lackierung für meinen Oldi schlicht nicht leisten kann, dann schaue ich halt ob es Wege gibt diese zu einem Preis zu bekommen, den ich mir leisten kann. Die H-Zulassung zwingt mich numal leider zu einem guten Äußeren Erscheinungsbild, egal ob der technische Zustand top ist.
Es gibt sicher viele katastrophale Erfahrungen mit Arbeiten aus dem Osteuropäischen Raum, aber ich kenne halt auch durchaus positive. Für einen Blindtest wäre mir das Risiko ebenfalls zu hoch, wenn ich aber eine persönliche Empfehlung hätte, würde ich das durchaus in Erwägung ziehen.
Gruß,
Jo
Ich bin selbst Handwerker😉 und ja,ich weiß welch Aufwand und Arbeit dahinter steckt/stecken kann und das man nicht mit 2€ nach Hause gehen will. Dennoch,wenn hier zum Teil 150-200€ Brutto für die Stunde Blech und Lack als "normal" gelten,muss man sich mal vor Augen halten,wie lange man dafür Netto arbeiten gehen muss,um nur eine Stunde bezahlen zu können...und meist ist es nicht nur eine Stunde. Ja,dass Hobby ist teuer und kein Muss,aber trotzdem muss doch irgendwo die Verhältnissemäßigkeit stimmen.
Ja,auch bei uns sind die Preise gestiegen,schon weil die Blechpreise angestiegen sind,dazu die ganzen Nebenkosten, dennoch bringt es nichts die Preise extrem anzuheben,der Kunde kann und will das irgendwann nicht mehr bezahlen und dann steh ich eben ohne Aufträge da,also muss man einen Mittelweg finden.
Um aber zum Thema zurück zu kommen,es macht den Blick ins Ausland wo die Preise anders sind verständlich und wenn man da an einen guten gerät,wird man gute Arbeit erhalten für einen bedeutend geringeren Preis...das Risiko für Pfusch besteht hier wie dort,der Preis dafür ist eben oft ein anderer 😉
Tja, liegt alles im Auge des Betrachters. Ich jedenfalls hab mein Lehrgeld bezahlt! Ich will da ein professionelles wertiges Ergebnis haben. Nicht andauernd von vorne anfangen. Von Wertzuwachs wenns richtig gemacht ist ganz zu schweigen.
Das so ein Hobby ,gutes Basisfahrzeug Geld kostet muss klar sein! Die beste Basis ist langfristig der beste Kauf auch finanziell gesehen. Nur zum Verkauf geschönte Gurken werden zu 90 Prozent im Netz angeboten! Nicht ohne Grund werden die verkauft!
Wie gesagt, muss jeder selbst wissen...
Zitat:
@ToledoDriver82 schrieb am 14. Juli 2023 um 10:11:20 Uhr:
Das mag ja alles sein, nur hat man immer öfter das Gefühl,man zahlt hier ein Haufen Geld und bekommt auch bei uns dann nicht die top Qualität. Und wenn ich dann sehe,was für Blecharbeiten und Teillackierung aufgerufen wird und man dann gesagt bekommt,für ein besseres Ergebnis müsse man das doppelte hinlegen..da fehlt für mich die Verhältnissemäßigkeit. Oft hat man eher den Eindruck,die Fachbetriebe hier sind einfach satt und wollen die Aufträge gar nicht, also macht man einfach einen hohen Preis. Sollte der Kunde widererwartend doch zu sagen,versucht man das dann irgendwie hinzubiegen,damit genug hängen bleibt. Ja,es sind nicht alle so,aber bei einer hohen Anzahl, könnte man tatsächlich der Meinung sein. Umso verständlicher für mich,dass man sich Alternativen im Ausland sucht und natürlich gibt's auch da gute und schlechte.
Bei uns sterben karossieriearbeiter aus , die meisten können nur noch am fehlermonitor sitzen, oder neue Blechteilte bestellen mehr nicht !!! Es findet sich keiner der noch zb ein Schutzblech per hand nachbauen kann.
Ja es ist einfach zu sagen 'im ausland wird nur schrott gemacht' aber bei uns passiert ausser' inspektionen' fasst nicht mehr. Meiner wird jetzt im ausland komplett, nicht wegen dem preis, nur weil ich hier keinen finde.
Wennst logisch überlegst kommst auch selbst drauf, das die osteuropäischen Pseudomechaniker über 40 Jahre nur durch Pfusch und Provisorien ihre Gurken irgendwie am Leben gehalten haben! Wie sollten die dann auch sach,fachgerecht Arbeiten können!
Auch bei uns muss man sich richtige Profis suchen!
Ausserdem richtige,profisionelle Arbeiten kosten nun mal Geld! Für nix gibt's nun mal nix. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden...
Zitat:
@Oldyfan schrieb am 19. Juli 2023 um 08:31:29 Uhr:
Wennst logisch überlegst kommst auch selbst drauf, das die osteuropäischen Pseudomechaniker über 40 Jahre nur durch Pfusch und Provisorien ihre Gurken irgendwie am Leben gehalten haben! Wie sollten die dann auch sach,fachgerecht Arbeiten können!
Auch bei uns muss man sich richtige Profis suchen!
Ausserdem richtige,profisionelle Arbeiten kosten nun mal Geld! Für nix gibt's nun mal nix. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden...
Meiner wird sehr professionel gemacht aber im ausland, und günstig ist es nicht, aber wenigstens machbach in +- 6 monaten
Zitat:
@wave schrieb am 19. Juli 2023 um 08:23:59 Uhr:
Zitat:
@ToledoDriver82 schrieb am 14. Juli 2023 um 10:11:20 Uhr:
Das mag ja alles sein, nur hat man immer öfter das Gefühl,man zahlt hier ein Haufen Geld und bekommt auch bei uns dann nicht die top Qualität. Und wenn ich dann sehe,was für Blecharbeiten und Teillackierung aufgerufen wird und man dann gesagt bekommt,für ein besseres Ergebnis müsse man das doppelte hinlegen..da fehlt für mich die Verhältnissemäßigkeit. Oft hat man eher den Eindruck,die Fachbetriebe hier sind einfach satt und wollen die Aufträge gar nicht, also macht man einfach einen hohen Preis. Sollte der Kunde widererwartend doch zu sagen,versucht man das dann irgendwie hinzubiegen,damit genug hängen bleibt. Ja,es sind nicht alle so,aber bei einer hohen Anzahl, könnte man tatsächlich der Meinung sein. Umso verständlicher für mich,dass man sich Alternativen im Ausland sucht und natürlich gibt's auch da gute und schlechte.Bei uns sterben karossieriearbeiter aus , die meisten können nur noch am fehlermonitor sitzen, oder neue Blechteilte bestellen mehr nicht !!! Es findet sich keiner der noch zb ein Schutzblech per hand nachbauen kann.
Ja es ist einfach zu sagen 'im ausland wird nur schrott gemacht' aber bei uns passiert ausser' inspektionen' fasst nicht mehr. Meiner wird jetzt im ausland komplett, nicht wegen dem preis, nur weil ich hier keinen finde.
Ich ein zwei in der Umgebung,dort gibt es auch gute Arbeit und viel Erfahrung im Bereich Oldtimer...aber das muss man auch bezahlen können.
Für eine totale und saubere olttimer Karrossierie restorierung braucht man um die 800 arbeitsstunden .
Der preis darf aber nicht höher sein als den wert das Fahrzeuges !
Dar letzte Kostenvorschlag von vor paar Wochen, beläuft sich auf ca 10000€... unter Vorbehalt. Darin enthalten,alle vier Ecken vom Schwelle (hinten Wiederherstellung Wagenheberaufbahme), Radläufe hinten, eine Stelle im linken Radkasten und zwei untere Teile der vorderen Kotflügel neu machen,alle Bleche müssen von Hand angefertigt werden die wenigen vorhandenen angepasst,dazu anschließend Vorarbeit und Lackierung der Seiten bis Fensterlinie und beide Stoßstangen. Das mag preislich okay sein für die Arbeiten, übersteigt den späteren Fahrzeugwert aber bei weitem. Nun würde ich sagen,der Wert ist mir eh egal,ich würde gern das Fahrzeug erhalten,aber 10000€ sind schon ne Ansage...ob es billiger oder teurer wird,kann man mir erst sagen,wenn begonnen wurde.