Restaurierung in Rumänien
Hallo,
ich lasse zur Zeit meinen Oldtimer in Rumänien schweißen und lackieren.
Da es sich um keinen Edeloldie handelt, würden die Kosten für die selbe Arbeit in Deutschland den Wert des Wagens um ein vielfaches übersteigen.
Die Werkstatt hat mich gebeten in Deutschland ein bisschen Werbung für sie zu machen.
Mit der Qualität der Arbeit und dem Preis bin ich bisher mehr als zufrieden.
Wer ernsthaftes Interesse an der Werkstatt hat, um dort Arbeiten ausführen zu lassen, kann mich gerne per PM kontaktieren.
Grüße
Volvo144
Beste Antwort im Thema
Was hier wieder viel Besserwisser rumnörgeln. Der TE ist zufrieden mit der Firma und gibt die Adresse bei Bedarf weiter. Nur das hat er gesagt. Wer nicht will, der hat gegessen. Was gibt es dazu eigentlich rumzunerven?
96 Antworten
Also diese "Mundblasepistole gefällt mir.
B 19
Zitat:
@cdrolshagen schrieb am 6. Februar 2019 um 09:39:17 Uhr:
Moin,
die Lackierung sieht dann auch so aus,
https://www.youtube.com/watch?v=ok1rcj7g2bU
man bekommt das fürs Geld was man bezahlt hat,
Gruss Carl
It pulls me the shoes out 🙂, die Frage ist nur wie sieht die Arbeit nachher wirklich aus. Selbst in England habe ich Anfang 2000 noch Buden gesehen, die ähnlich arbeiten.
Werkstatt stockdunkel, die Morris Minor die raus kamen waren aber 1a zu meiner Überraschung. Nun habe ich mal einen in Polen restaurierten Morgan gesehen, Wau, Holz gemacht, selbst gekoppelt versteht sich usw. 1a. Kenne aber auch eine Heckflosse aus Polen, das war 5-.
Ich denke wie überall, du musst sehen was die machen.
Hallo kann die Informationen bitte bekommen. Wie lautet die Adresse der Werkstatt?
Hallo Volvo144,
leider erreiche ich Sie per Email nicht, diese existiert anscheinend nicht mehr. Ich probier mein Glück mal hier.
Ich möchte meinen Käfer Teil-Restaurieren lassen. Es ist, wie Sie auch schreiben, kein Museumsstück. Ich möchte also aus betriebswirtschaftlichen Gründen eine Lackierung, Restaurieren des Innenraums und Bremsen Erneuerung haben.
Details würde ich dann mit Bildern und so weiter mit der Werkstatt besprechen.
Was mir nur Sorgen macht, ist eben, dass ich ein Pfusch bekomme und mehr Scherereien habe wie vorher. Da baue ich auf Ihre Erfahrungen.
Nette Grüsse
Enver Camcaz
Ähnliche Themen
Der entsprechende User war seit über fünf Jahren nicht mehr hier. Die Chance auf eine Antwort von ihm dürfte daher eher klein sein. 😉
Bitte um den Kontakt
MfG
Ich würde nicht einmal meine guten Schuhe dorthin schicken, um sie neu besohlen zu lassen!
Wer garantiert mir, dass hinterher keine Billig-Schnürsenkel drin sind?
Nun ersetzen wir die Begriffe
"Schuhe" gegen "Auto" und "Schnürsenkel" gegen "Getriebe/Achsen, o.ä."
und schon verstehen wir uns.
Absolut nicht.
In Litauen, Lettland, Polen, Ungarn,7 Rumänien findest Du Spezialisten die gute Arbeit machen und nicht selten hier ihre Ausbildung gemacht haben. Man muss sich wie bei jeder Werkstatt nur ein bischen Informieren. So wie bei jeder Werkstatt für so ein Auftrag.
Dann laßt euch mal nicht aufhalten.
Wer sich in der Szene etwas auskennt und das vielleicht auch schon mehrere Jahrzehnte, der hat zu diesem Thema zwangsläufig seine ganz eigene Meinung.
Man kann sich aber auch alles selber schön reden.
Da geb ich Dir recht mit dem schönreden.
Das gilt aber auch umgekehrt mit schlechtreden.
Deswegen muss man sich informieren und dann eigenverantwortlich entscheiden.
Ohne Fachkenntnisse und vor Ort Besuch würde ich ich die Finger davon lassen eine Restauration nicht ortsnah durchzuführen. Schnürsenkel werden auch hierzulande gerne an Kunden abgegeben.
Und just aus den soeben von dir genannten Gründen dürfte das Einsparpotenzial gegenüber einer hiesigen Restaurierung nicht nur gen Null tendieren, sondern möglicherweise in das Gegenteil umschlagen.
Gründliche Recherchen erfordern Zeit und Fachkenntnisse.
Hinzu kommen Reisekosten, da man sich persönlich vor Ort ein Bild machen sollte.
Da man sich mit Sicherheit mehr als einen Betrieb und seine Arbeit ansehen müssen wird ...
Rechnen kann ja jeder selber,
oder eben auch nicht.
Übrigens hat es durchaus schon Fälle gegeben, bei denen eine noch rettbare Originalsubstanz durch unsensibele "Instandsetzung " hoffnungslos ruiniert worden ist.
Ich denke da mit Schrecken an den Amazon eines ehemaligen Arbeitskollegen. Er hatte ihn in Polen "restaurieren" lassen.
Lackqualität so la la ...
schlimmer war aber, das bei Bratorgien verhunzte Blech. Sah man natürlich nicht, wurde ja alles schön übergespachtelt.
Der Kunde kommt ja nicht zwischendurch mal kurz vorbei und sieht nach den Fortschritten der Arbeiten.
Und bzgl. Schnürsenkeln und anderen, möglichen, Unstimmigkeiten bevorzuge ich einen Gerichtsstandort in Deutschland.
Entspricht wunderbar meinem 'vor Ort' Ansatz. In meiner Zeit vor Ort in Polen (Breslau) hab ich eine sehr kompetente Freie Werkstatt genutzt. Zurück daheim in D lasse ich hier arbeiten. Genau wegen der vor Ort Beobachtung. Gelernt habe ich das es eben auch woanders qualifizierte Fachleute gibt.
Die Kunst ist hier wie dort diese zu finden.
Wenn es im Nachhinein Theater gibt und das Thema Gewährleistung aufkommt hat man sowieso die Pappnase auf.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 27. März 2023 um 13:40:27 Uhr:
Wenn es im Nachhinein Theater gibt und das Thema Gewährleistung aufkommt hat man sowieso die Pappnase auf.
...glücklicherweise sind wir aber hier alle erwachsene Menschen und können selbst einschätzen welches Risiko wir eingehen wollen. Aber manche sind halt noch erwachsener und meinen immer die dummen Kleinen hier an die Hand nehmen zu müssen...
So long
Jo
... Es liegt es in der Natur eines Forums, sich über verschiedene Sichtweisen und Erfahrungen auszutauschen. Das diese stets subjektiv sind, versteht sich wohl von selbst. 😁