Restaurierung in Rumänien

Hallo,

ich lasse zur Zeit meinen Oldtimer in Rumänien schweißen und lackieren.

Da es sich um keinen Edeloldie handelt, würden die Kosten für die selbe Arbeit in Deutschland den Wert des Wagens um ein vielfaches übersteigen.

Die Werkstatt hat mich gebeten in Deutschland ein bisschen Werbung für sie zu machen.

Mit der Qualität der Arbeit und dem Preis bin ich bisher mehr als zufrieden.

Wer ernsthaftes Interesse an der Werkstatt hat, um dort Arbeiten ausführen zu lassen, kann mich gerne per PM kontaktieren.

Grüße

Volvo144

Beste Antwort im Thema

Was hier wieder viel Besserwisser rumnörgeln. Der TE ist zufrieden mit der Firma und gibt die Adresse bei Bedarf weiter. Nur das hat er gesagt. Wer nicht will, der hat gegessen. Was gibt es dazu eigentlich rumzunerven?

96 weitere Antworten
96 Antworten

Bei meinem sind es 49000.- eur für chemische entlackung + KTL beschichtung + viele schweissarbeiten (teile nachbauen) + lackierung , + + transport (wird im EU ausland gemacht)
Es ist einfach mega viel arbeit, viel zeit usw .......

Meiner liegt danach bei geschätzten Zustand 2 bei um die 5000€+- ...wie gesagt,das ist mir gar nicht so wichtig,aber zu den 10000€ kommen ja auch noch andere Ersatzteile und da muss ich einfach sagen,da ist der Fachmann,trotz guter Arbeit, aktuell keine Option für mich.

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 19. Juli 2023 um 09:14:47 Uhr:


Meiner liegt danach bei geschätzten Zustand 2 bei um die 5000€+- ...wie gesagt,das ist mir gar nicht so wichtig,aber zu den 10000€ kommen ja auch noch andere Ersatzteile und da muss ich einfach sagen,da ist der Fachmann,trotz guter Arbeit, aktuell keine Option für mich.

Meiner wird nicht über zustand 2 kommen , verlange ich auch gar nicht ! Denn als er 1970 neu von band lief hatte er im vergleich mit heutigen Neufahrzeugen auch nur zustand 2
Es soll nur dauerhaft rostbeständig sein , denn neu um 1970 waren das 1-3 jahre )

Korrekt,mir geht es auch nicht darum ein Museumsstück zu haben,es geht um den Erhalt

Ähnliche Themen

? Was erwartest bei den heftigen Aufwand? Mit Notreperaturen,Pfusch fängst in 6 Monaten wieder von vorne an! Das verfaulte muss alles großflächig raus, alles andere Zeit und Geldverschwendung.

Mal grob kalkuliert unter der Annahme, dass es bei den Arbeiten um einen Mazda 626 GD/GV geht, denn das Fahrzeug kenne ich gut.
vier Ecken vom Schwelle (hinten Wiederherstellung Wagenheberaufbahme): Bleche anfertigen für alle 4 Ecken: 4h Bleche anfertigen, 1h zum Heraustrennen und vorbereiten, 4h zum Einschweißen
Radläufe hinten: 4h Bleche anfertigen, 1h zum Heraustrennen, 3 h zum Einschweißen
eine Stelle im linken Radkasten: Gesamt 2h
zwei untere Teile der vorderen Kotflügel: Bleche anfertigen: 2h, Abtrennen: 0.5h, Einschreiben 1h
Macht in Summe für die Blecharbeiten: 22.5h. Beim Stundensatz von 100€/h ergibt das 2250Euro.
Dazu noch 5h Montage und Einrüsten: 500€
Bleiben noch 7250 € für Lackarbeiten.

Kann jeder sein Urteil darüber bilden, oder anders kalkulieren. Aber das ist meine Abschätzung.

Hast das schon mal selbst gemacht? Ich restauriere seit über 32 Jahren! Da hast ziemlich knapp gerechnet, schon nis so einer innen alles ausgebaut, zerlegt ist, Kabel innen geschützt sind, Scheiben innen und außen angeklebt....diese Vorabeiten...die machen sich nicht von selbst! Dann Unterboden,Dichtungszeug wegmachen damit man das Ausmaß der Arbeiten, Rost Schäden sieht!
Tja....falsch gedacht...Bleche anfertigen geht auch nicht ratzfatz...ohne Grund kostet das richtig gemacht, dauerhaft haltbar nicht richtig Geld!
Denk mal darüber nach...

Ja, ich habe Bleche selber angefertigt und auch eingeschweißt. Ich habe das gelernt. Vorarbeiten habe ich kalkuliert.
Aber deswegen schrieb ich ja, jeder darf seine Kalkulation daraus aufbauen.

Ich mach das jetzt seit über 32 Jahren, selbst gelernter Karosseriebauer,Kfz Spengler! Mach auch seitdem auch Pagoden, CSI, im Prinzip alles was Karosseriebau betrifft! Das kannst nicht mitgerechnet haben, da die Vorarbeiten nicht Kalkulierbar sind! Egal welcher Hersteller! Nach Fertigstellung, der Zusammenbau ,Konservierung macht sich auch nicht von selbst! Das bei dem was dazu beschreibst auch einiges an speziellen Werkzeugen brauchst...wird auch nicht gerechnet...die gibt es auch nicht gratis! Das erlernte hat jeden Handwerkerprofi auch mal Zeit,Geld, Schweiss,Blut,Arbeit gekostet, jetzt sollten die sich dann noch unter Wert verkaufen!? Willst doch für deine Arbeit ordentlich bezahlt werden!? Da,bei solchen Aufwand sparen!? Das kostet 3x Geld!
Genau das sind die unqualifizierten Aussagen, die Leute so streuen und damit andere verunsichern.
Im Leben gibt es nix geschenkt, ohne Grund sag ich nicht immer des beste Fahrzeug das zu kaufen ist, ist langfristig die bessere Wahl! Wenn ich schon lese Komplettlackierung für 2000 Euro...keinerlei Ahnung, da ist grad mal das Material gezahlt! Hab solche Rumänen und von andere Länder die Billiglackierungen,Teil,Vollrestaurationen zu genüge gesehen....hör mir bloß auf! Dann sollen wir sowas noch TÜV konform machen, für Kleingeld! Nö...die schicke ich alle weg. Für nix gibt's nun mal nix.
Spätestens nach der ersten Restaurierungserfahrung mit,aus solchen Ländern hast dein Lehrgeld bezahlt!
Hatte erst solchen, BMW e30 325i...Sitz stundenlang da für Kalkulation....bei der Basis, zur Vollrestauration die er angeschleppt,zu teuer gekauft hat, zu vermurkst, sollst ihn mit H Zulassung für lächerliche
8000 EURO fertig machen! Total unrealistisch! Da kostet das Material schon deutlich mehr! Kalkulation waren in den Zustand ca. 15000 Euro!
Er bringt ihn nach Rumänen, nach 6 Monaten ist er wieder da....keine H Zulassung, verkehrunsicher, 2 tüv Ingenieure und ich haben ihn gesagt..." Kernschrott "!
Hat dafür 12000 Euro bezahlt, obwohl 8000 Euro ausgemacht waren! Der ist so schlecht jetzt, das sich Reperatur nicht mal ansatzweise rechnet!
Bleibt nur noch gute Karosserie zu suchen, die kostet aber mindestens 7000 Euro! Ohne alles!
Tja...da ist jetzt richtig Geld gespart! Das ist kein Einzelfall! Wie gesagt...muss jeder selber wissen....????

Ich kann sagen,mit 100€/h kommst du nicht hin,die Karosseriestunde liegt bei um die 135€ Brutto und auch der Lackierer ruft mindestens ab 120€ auf...das Ergebnis kann sich dann allerdings auch sehen lassen und wer es nicht weiß, würde auf Anhieb nicht sehen ,dass etwas gemacht wurde. Der günstigste macht es ab 90€,das ist dann aber eher Variante "Briefmarke und U-Schutz" reicht

Meine Rede, da wären alle die Geld in die Hand nehmen total bescheuert!? Wer nix ausgeben will bekommt auch nichts haltbares Profisionelles! Ganz einfache Sache.

Krasse Stundensätze habt ihr. Hier gilt in der Regel 90 bis 110€/h. Je nach Gewerk.

Alleine richt entlacken und entrosten kostet schon 4 -5500 euro , ohne die vorherige komplette demontage eingerechnet

Deine Antwort
Ähnliche Themen