Restaurierung in Rumänien

Hallo,

ich lasse zur Zeit meinen Oldtimer in Rumänien schweißen und lackieren.

Da es sich um keinen Edeloldie handelt, würden die Kosten für die selbe Arbeit in Deutschland den Wert des Wagens um ein vielfaches übersteigen.

Die Werkstatt hat mich gebeten in Deutschland ein bisschen Werbung für sie zu machen.

Mit der Qualität der Arbeit und dem Preis bin ich bisher mehr als zufrieden.

Wer ernsthaftes Interesse an der Werkstatt hat, um dort Arbeiten ausführen zu lassen, kann mich gerne per PM kontaktieren.

Grüße

Volvo144

Beste Antwort im Thema

Was hier wieder viel Besserwisser rumnörgeln. Der TE ist zufrieden mit der Firma und gibt die Adresse bei Bedarf weiter. Nur das hat er gesagt. Wer nicht will, der hat gegessen. Was gibt es dazu eigentlich rumzunerven?

96 weitere Antworten
96 Antworten

Moin,
hat sich Volvo144 bei irgendeinem schon mal gemeldet?
Hatte ihm vor 2 oder 3 Jahren mal eine PN geschickt und warte heute noch auf die Antwort.

Wenn einer mir eine Werkstatt empfehlen kann wäre super.

Gruß

ein freund hat seinen 1968er wagen in tschechien resturieren lassen.
ich habe das auto gesehen... ich bin übergenau - bestätigt hat sich, dass alles nur reiner pfusch war.
aber komplett.
sowas würde ich nie im leben machen lassen - entweder hier oder gar nicht

Zitat:

@ami74 schrieb am 8. Juni 2018 um 08:58:36 Uhr:


ein freund hat seinen 1968er wagen in tschechien resturieren lassen.
ich habe das auto gesehen... ich bin übergenau - bestätigt hat sich, dass alles nur reiner pfusch war.
aber komplett.
sowas würde ich nie im leben machen lassen - entweder hier oder gar nicht

Aber war doch billig 🙂

Wie hat sich denn der Pfusch gezeigt? Was war denn alles schlecht/falsch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 8. Juni 2018 um 13:17:30 Uhr:



Zitat:

@ami74 schrieb am 8. Juni 2018 um 08:58:36 Uhr:


ein freund hat seinen 1968er wagen in tschechien resturieren lassen.
ich habe das auto gesehen... ich bin übergenau - bestätigt hat sich, dass alles nur reiner pfusch war.
aber komplett.
sowas würde ich nie im leben machen lassen - entweder hier oder gar nicht

Aber war doch billig 🙂

wenn 25.000€ billig ist...

Zitat:

wenn 25.000€ billig ist...

Ohne dass genau geklärt ist, was für n "68er Wagen" gemeint ist, relativ.

Grundsätzlich leisten die ost-europäischen Betriebe zu 85% ebenso-gute Arbeit wie die meisten deutschen Kollegen.
Einzig, wer zum 'Ost-Kurs' eine Überrestaurierung im Sinne von 'Besser als Neu' erwartet, wird niemals bedient werden können/wollen ...,

... mit Grüßen, FrankWo.

Zitat:

@Volvo144 schrieb am 13. Januar 2014 um 06:45:25 Uhr:


Hallo,

ich lasse zur Zeit meinen Oldtimer in Rumänien schweißen und lackieren.

Da es sich um keinen Edeloldie handelt, würden die Kosten für die selbe Arbeit in Deutschland den Wert des Wagens um ein vielfaches übersteigen.

Die Werkstatt hat mich gebeten in Deutschland ein bisschen Werbung für sie zu machen.

Mit der Qualität der Arbeit und dem Preis bin ich bisher mehr als zufrieden.

Wer ernsthaftes Interesse an der Werkstatt hat, um dort Arbeiten ausführen zu lassen, kann mich gerne per PM kontaktieren.

Grüße

Volvo144

hallo,

ich war gestern bei dieser firma in rumänien und bin begeistert.

ich komme aus rumänien und wir haben uns vor 5 jahren auch auf die restaurierung von oldtimer spezialisiert.

wer gerne näheres erfahren möchte.
bitte pn an mich.

zepesch
talmesch@web.de
oder 0049 (0) 15207176903

Zitat:

@motorina schrieb am 13. Januar 2014 um 14:33:27 Uhr:


Nein, eben nicht(!) einen Edeloldie, sondern nur die ...(räusper, räusper😉).
Trotzdem wären Details/Erfahrung interessant, sonst erscheint dieser Thread wirklich als Werbung.

Nach Polen, Tschechien oder Slowenien bringt man seinen Oldie jetzt noch weiter nach Osten? Bin da etwas skeptisch, solange keine aussagekräftigen Argumente vorgebracht werden.
Eine "komplette Umlackierung" verlangt sehr viel Demontagearbeit, wenn so ein Vorhaben professionell durchgezogen werden sollte. Dabei sollten auch gleich andere Teile entsprechend restauriert bzw. ersetzt werden - das kann ich aus tausend Kilometer Entfernung (und mehr!) kaum überwachen bzw. nur sehr schlecht organisieren, ohne auch einmal zwischendurch vor Ort zu sein.
... und über die Rücktransportpreise rumänischer Autohändler kann ich nur den Kopf schütteln😰😎 ...

Grüsse,   motorina.

Hallo Freunde !
Schaut unter auto laurel srl............ Ist wirklich einen Fachmann,oder noch besser gesagt,ein Karosserie Artzt. Gleichzeitig auch ein Fachmann des Motorlebens.Laesst sich Zeit und restauriert jeden Wagen ordentlich.Auf Wunsch werden von der Demontage und Montage,Bilder gemacht.Befindet sich in auch in rumaenien.ZZt wird dort ein us Wagen Bj 28 restauriert.
Habe meinen Kadett E Bj 89 instandsetzen lassen und aussen lackieren lassen.Bin wirklich sehr zufrieden. Auch der Gesammtpreis war in Ordnung.Schaut Euch die Bilder an,da er auch Scheunenfunde aufleben laesst.Gruss von F16 fan.

Zitat:

@zepesch schrieb am 22. August 2018 um 19:52:38 Uhr:


hallo,

ich war gestern bei dieser firma in rumänien und bin begeistert.

ich komme aus rumänien und wir haben uns vor 5 jahren auch auf die restaurierung von oldtimer spezialisiert.

wer gerne näheres erfahren möchte.
bitte pn an mich.

zepesch
talmesch@web.de
oder 0049 (0) 15207176903

DEINE HANDY NR IST NICHT OK ! Diese nr ist nicht vergeben.

Hallo Freunde !
Schaut unter auto laurel srl............ Ist wirklich einen Fachmann,oder noch besser gesagt,ein Karosserie Artzt. Gleichzeitig auch ein Fachmann des Motorlebens.Laesst sich Zeit und restauriert jeden Wagen ordentlich.Auf Wunsch werden von der Demontage und Montage,Bilder gemacht.Befindet sich in auch in rumaenien.ZZt wird dort ein us Wagen Bj 28 restauriert.
Habe meinen Kadett E Bj 89 instandsetzen lassen und aussen lackieren lassen.Bin wirklich sehr zufrieden. Auch der Gesammtpreis war in Ordnung.Schaut Euch die Bilder an,da er auch Scheunenfunde aufleben laesst.Gruss von F16 fan.

Zitat:

@FrankWo schrieb am 10. Juli 2018 um 10:21:34 Uhr:


Grundsätzlich leisten die ost-europäischen Betriebe zu 85% ebenso-gute Arbeit wie die meisten deutschen Kollegen.
Einzig, wer zum 'Ost-Kurs' eine Überrestaurierung im Sinne von 'Besser als Neu' erwartet, wird niemals bedient werden können/wollen ...,

... mit Grüßen, FrankWo.

Was heißt denn "Überrestaurieren"?
Eine "Vollrestauration" bedeutet, dass das Fahrzeug komplett zerlegt wird, und zwar komplett, die Karosserie blank gemacht wird, neu Lackiert wird, neu versiegelt wird, und die Technik geprüft wird und so weit wie nötig in Stand gesetzt wird.

Wenn man das mit einem über 40 Jahre alten KFZ macht, wird man zwangläufig an dem Auto alle Gummiteile, Dichtungen sämtlicher Aggregate, Bremsanlage, usw. usf. erneuern müssen, zuzüglich der sonstigen Verschleißteile.

Restaurieren heißt nicht, es Teil zu zerlegen, drüber zu lackieren, n bisschen Technik zusammen zu reparieren und n paar neue Sitzbezüge und Zierteile dran zu schrauben...

Hallo Volvo144, danke für diesen Bericht. Ich habe ein London-Taxi (FX4) vor Jahren in Hannover gekauft (deutsche Zulassung). Es ist etliches dran zu machen für den TÜV - in Deutschland viel zu teuer. Vielleicht könntest Du mir Deinen Kontakt vermitteln. Danke! LG Manfred

Zitat:

@Volvo144 schrieb am 13. Januar 2014 um 06:45:25 Uhr:


Hallo,

ich lasse zur Zeit meinen Oldtimer in Rumänien schweißen und lackieren.

Da es sich um keinen Edeloldie handelt, würden die Kosten für die selbe Arbeit in Deutschland den Wert des Wagens um ein vielfaches übersteigen.

Die Werkstatt hat mich gebeten in Deutschland ein bisschen Werbung für sie zu machen.

Mit der Qualität der Arbeit und dem Preis bin ich bisher mehr als zufrieden.

Wer ernsthaftes Interesse an der Werkstatt hat, um dort Arbeiten ausführen zu lassen, kann mich gerne per PM kontaktieren.

Grüße

Volvo144

Moin,
die Lackierung sieht dann auch so aus,
https://www.youtube.com/watch?v=ok1rcj7g2bU
man bekommt das fürs Geld was man bezahlt hat,
Gruss Carl

Deine Antwort
Ähnliche Themen