Restaurationsobjekt Kymco KB50

Kymco Super Fever ZX II 50

Ich habe ein KB 50 geschenkt bekommen. Diesen möchte ich gern wieder auf die Strasse bringen.
Laut Vorbesitzer springt er an, und geht gleich wieder aus, warscheinlich Vergaser verschmutzt.

So, jetzt habe ich die Verkleidung ringsum abgebaut, erste in Augenscheinnahme. den Akku ausgebaut und versucht zu laden... heute neuen Akku gekauft und eingebaut.
Versucht den Roller anzubekommen, Kickstarter durchgetreten, nix passiert. Elektrostarter dreht nicht (Bremse gezogen). Die rote Kontrolleuchte geht kurz nach dem Einschalten der Zündung wieder aus? Ist das normal?

Als nächstes werde ich Kerze raus, Kontrolle ob Funke da ist. Schön wäre dazu wenn der Elektrostarter funktionieren würde.

Welche weiteren Schritte könntet ihr empfehlen um erstmal den Motor zum laufen zu bringen.

Ich danke erstmal für eure Antworten. Und werde weiter berichten.

28 Antworten

Zitat:

@kranenburger schrieb am 11. April 2021 um 06:06:21 Uhr:


Schau mal wie Funkenstrecke messen und schon bist du weiter.
Ist sie am Kabel gut bleibt nur noch Stecker oder Kerze, ist sie schlecht geht es eben in die andere Richtung.

So, CDI wieder eingebaut, kein Funke an der Kerze.
Kerzenstecker abgebaut, Funke am Zündkabel !!

Kerzenstecker einer ist der eingebaute gewesene, einer ist Nagelneu beide bringen kein Funken an der Kerze.
Eine Kerze ist die eingebaut gewesene, eine ist neu.
Ausprobiert: alter Stecker mit alter Kerze und mit neuer Kerze. Nix Funke
neuer Stecker mit beiden Kerzen. nix Funke

beide Stecker defekt ??bin am verzweifeln.

Also wenn du den Kerzenstecker vom Zündkabel abschraubst und es ist ein kräftiger Funke vorhanden, dann muss ja der Kerzenstecker oder die Kerze defekt sein.
Allerdings hatte ich mal den Fall, das der Funke (nachdem Kerzenstecker und Kerze ja einen Widerstand bilden), sich vorher schon einen Weg ins Freie sucht.
Schraub mal alles wieder zusammen und höre während des Startversuches, ob nicht irgendwo ein Funke knistert. Am Besten in abgedunkeltem Raum.

Gruß

So, weiter gehts.
Vergaser neu inck.Kaltstarteinrichtung, Tank entleert, gespült neuer Sprit ist drin.
Vergaser bekommt Sprit.
Menbranblock neu incl. Dichtungen

Zündspule mit Stecker neu
CDI neu
Funke ist da.

Der Motor zeigt beim Starten keine Reaktion, Bremsenreiniger oder Startfix nützen nicht.
nicht mal ein Takt oder so, nichts.

jetzt bin ich so langsam am Ende mit mein Latein.

Der Roller konnte nicht anspringen ! Obwohl der Verkäufer sagte der springt kurz an und geht dann aus.
Gestern Kompression gemessen, nichts, keine Kompression.
Heute Zylinder und Kolben rausgebaut.

Habe jetzt neu bestellt, ich hoffe das kommt Mittwoch an.

20210501
20210501
20210501
+3
Ähnliche Themen

da ist der ring-pin rausgewandert, oder?
kopf auch neu, oder brennraum "nachdrechseln"?

viel erfolg.

gruß, stefan

Zitat:

@doktor motor schrieb am 1. Mai 2021 um 19:09:19 Uhr:


da ist der ring-pin rausgewandert, oder?
kopf auch neu, oder brennraum "nachdrechseln"?

viel erfolg.

gruß, stefan

Was da wirklich passieret ist weiss ich nicht. Eventuell ohne Öl gefahren?
Werde Zylinder und Kolben neu machen, Kopf werde ich sehen ob ich ihn innen etwas glatter bekomme, erstmal werde ich den wieder einbauen, wenn die Leistung nicht befriedigend ist, mache ich den auch neu.

Und dran denken, wenn die Neuteile drin sind das die Ölversorgung funktioniert.
Erste Tankfüllung zusätzlich mit Gemisch fahren.

Hast du den Kopf mal auf einer Glasplatte gelegt?

So, es gibt Neuigkeiten !!!

Heute die Probefahrt absolviert, läuft gut aber räuchert war wohl das getankte gemisch zu fett :-))

Wird sich nach dem nächsten Tanken wohl ändern.
Bin soweit zufrieden, hat ja auch lange genug gedauert. Aber Rentner haben Zeit.
Zylinderkit eingebaut und neue Variogewichte noch, nun gehts.
Mein leztes 2 Rad war eine 250er TS mit Seitenwagen im Jahr 1977. :-))

Ja.

Wer mit einer TS 250 inkl Beiwagen zurecht kommt, kommt eigentlich mit allem klar.
Aber wenn ich so zwischen den Zeilen lese, bist du mit dem Ergebnis, nicht ganz zufrieden.
Möglicherweise fehlt dir etwas Power im Roller.
Ich weis, das auch Rentner Power bräuchten.
Da es dir weder an technischem Verstand, noch an Durchhaltevermögen fehlt, rate ich dir, dich auf ein neues Restaurationsobjekt zu stürzen.
Vielleicht mit etwas mehr Power im Motor.

Gruß

Hatte ich auch schon überlegt, sollte aber auch etwas sein mit dem meine Frau auch fahren darf. Der Zusatzschein für 125er ist auch nicht billig. Und den A Schein auch nicht um mal hier von einem Dorf zum nächsten zu fahren.

Zitat:

Ja.

Wer mit einer TS 250 inkl Beiwagen zurecht kommt, kommt eigentlich mit allem klar.
Aber wenn ich so zwischen den Zeilen lese, bist du mit dem Ergebnis, nicht ganz zufrieden.
Möglicherweise fehlt dir etwas Power im Roller.
Ich weis, das auch Rentner Power bräuchten.
Da es dir weder an technischem Verstand, noch an Durchhaltevermögen fehlt, rate ich dir, dich auf ein neues Restaurationsobjekt zu stürzen.
Vielleicht mit etwas mehr Power im Motor.

Gruß

Du hattest so was von Recht !!! Nachdem der Kymco nun fertig war, hatte ich mich mal so umgeschaut, und noch einen 4takter Rex 450 gefunden, von einem Jugendlichen Schrauber, schön handlackiert in mattschwarz. Auch sonst prima, statt Schrauben kann man auch Hohlnieten verwenden,Die Verkleidung muss man nicht schrauben und stecken, geht auch mit Silikon und Lötkolben;-) .
Nunja am Freitag meinen Enkel von der Schule mit dem Roller abgeholt, um die Ecke gefahren und Gas !! Naja,, ich wollte, aber der Roller nicht so schnell wie ich das vom Kymco gewohnt war.
Nun hat sich das erledigt, seit heute nachmittag steht ein Wallstreet 125 vor der Garage. :-))
Wallstreet 125 die wichtigsten Eckpunkte:
125 ccm, 16" Räder, EZ 12/2012, Einspritzer, Wassergekühlt, leise, unverbastelt. !

naja, jetzt will meine Frau den B196er doch machen. Mal schauen ob es ein Familientarif gibt, meine Tochter und Lebensgefährte sind Fahrlehrer in SH mal schauen was läuft.

Rex 450 Statt mattschwarz jetzt schön.
Schön ist der Rex geworden
Bisseldunkel Nachtaufnahme Wallstreet125
+1

Na dann viel Glück, wirst du brauchen. Vom Wallstreet 125 gibt es hier schon einige grausame Geschichten.

Der Name Wallstreet ist Programm. Nach dem Börsenhoch kommt ganz sicher der nächste Kurssturz. Nur weiß man bei der und dem Wallstreet nie, wann... im Zweifel ist es gleich morgen der Fall...
Dieses Auf- und Ab der Technik würde ich aber der Dame des Hauses nicht antun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen