Restaurations Erkundigung
Hallo an alle,
als erstes wollte ich mich einmal vorstellen.
Ich heiße Marc und bin 15 Jahre alt und ich habe bis jetzt nur Mofas und Mopeds restauriert.
Ich möchte mir jetzt aber einen VW Käfer in Anspruch nehmen.
Ich habe mir gedacht in diesem Forum gibt es bestimmt viele Hobby oder Berufsschrauber die mir vielleicht weiter helfen können.
Wenn ich vielleicht mal nicht mit meinem Projekt weiter komme oder bestimmte Fragen habe.
Aber jetzt wollte ich als erstes mal fragen ob man bei der Restauration eines VW Käfer bestimmte Sachen beachten muss.
Die man nicht falsch machen sollte und wo man billig und Gute Ersatzteile für einen VW Käfer herbekommt um sich
die Restauration zu erleichtern.
Falls es irgendwelche Fragen gibt bitte Fragen oder wenn euch irgendetwas unklar ist.
schon einmal im Vorraus vielen Dank.
Gruß Marc
26 Antworten
Also, da du ja erst 15 bist, wäre meine Vorgehensweise folgende:
Der erste Käfer sollte nicht zu teuer sein, komplett und laufen. Am besten nichts besonderes, da du sicher viele Fehler machen wirst, die du dann später bei deinem zweiten Projekt nicht mehr machen willst.
Das mit den Fehlern ist nicht böse gemeint, das haben wir alle auch so gemacht, nur nicht bewußt 😉 Das mit dem zweiten Projekt ist Ernst gemeint, es besteht nämlich eine gewisse Suchtgefahr 😁
Mit jedem Auto das ich herrichte werden meine Vorgehensweisen proffesioneller , aber auch meine Ansprüche werden höher.
Ich würde mich deshalb nach einem Mexikaner umschauen, in deinem Fall so um die Baujahre 1980 bis 1982.
Das aus mehreren Gründen:
- die sind nicht so teuer, aber oft noch in einem brauchbaren Zustand
- die Ersatzteile sind noch unbegrenzt verfügbar und bezahlbar
- und wenn du zu deinem 18.ten Geburtstag Käfer fahren willst, ist er bis dahin schon H-fähig, was in Sachen Umweltzone/Steuern und Versicherung nur von Vorteil ist
Ich habe aus dieser Überlegung heraus zB vor 4 oder 5 Jahren einen marsroten 1980er für 80 Euro gekauft, der bist zum 18ten Geburtstag meines Patenkindes mit wenig Aufwand H-fähig sein wird.
Gruß und viel Spass
jubifahrer
P.S. Wenn du einen Käfer ins Auge gefasst hast, hol dir ruhig vor dem Kauf schon Rat im Forum ein, vielleicht findet sich ja sogar ein Forumsmitglied das mit angucken geht
Hallo,
als erstes mal vielen vielen Dank für diese guten Ratschläge ich werde mich nach einem Käfer umschauen
und wenn ich einen Gefunden habe den Link hier einmal reinsetzen dass ihr ihn auch anschauen könnt.
Wisst ihr vielleicht noch irgendwelche Quellen wo man einen Käfer billig zum restaurieren her bekommen kann?
Wenn ja könnt ihr sie mir ja bitte Mitteilen.
Oder wenn ihr sonst noch irgendwelche Tipps an mich habt die ich befolgen sollte ich bin für alle Ideen oder Tipps gerne offen.
Vielen Dank Gruß Marc
Hi Marc, willkommen. Ich finde es cool, dass du so früh anfängst. Die Käfergemeinde ist groß und hat viel Erfahrung. Ganz im Gegensatz zu den Werkstätten... die haben keinen Plan mehr.
Zum Käfer: 65 bis 71 Baujahr ist ne gute Empfehlung. Kauf dir auf jeden Fall folgende Bücher
Helmut Horn - Bodengruppentherapie (gibt es neu nicht mehr, muss man aber haben)
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Etzold - so wirds gemacht
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Teile neu kauft die Gemeinde gern bei
CSP
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/shop_main.cgi
Es gibt da aber jede Menge Anbeiter, findest du alle im Netz.
Das mit den Fehlern ist uns allen passiert, also egal, gehört dazu. Hier im Forum kannst du bei konkreten Problem immer Hilfe finden. Hier gibt es ein paar echte Profis, die schon Jahre... ach was, Jahrzehnte schrauben.
Also, nur Mut... der Käfer ist perfekt um vom Moped auf's Auto um zu steigen. Gehe mal auf die div. Treffen, da kannst du die Stilrichtungen von Historisch, Cal Look über German Style bis hin zur Ratte sehen. Das solltest du vorher für dich klären, dann davon hängt der Wagen ab den du kaufen solltest...
Vielen Dank für die guten Tipps ich werde mir aufjedenfall diese Bücher zulegen=)
und mich nach einem Käfertreffen erkundigen.
Weiss jemand einen in der Nähe Heilbronn? Wenn ja kann er es mir ja gerne Bescheid geben.
Bin sonst für alle Ideen und Tipps offen freue mich auf neue Antworten =)
Danke Gruß Marc
Ähnliche Themen
Klar gibts bei dir in der Nähe eine Club 😉
Sind super nett, machen auch immer schöne Treffen
http://kaefer-club-heilbronn.de/1mai.html
Ich kenne da einige sehr gut, kannst gerne einen Gruß von Rudi dem jubifahrer sagen...und keine Scheu, auch wenn die schon was älter sind 😉
Nimm am besten mit dem 1.Vorstand Kontakt auf, nur das ich noch nie jemanden Hans Walther nennen habe hören, denn kennen alle in der Scene nur als H.W.
Gruß
jubifahrer
Und guck mal im bugnet.de dort im Markt, da sind die Preise nicht ganz so überzogen wie zB bei ebay
Hallo Marc
willkommen hier und viel Spass beim Lesen und Fragen. Die genannten Bücher sind alle sehr gut und stehen vermutlich bei uns allen im Schrank. Beim Buch von Helmut Horn - Bodengruppentherapie lass dir Zeit beim Suchen, die Preise sind teilweise völlig überzogen. Da gibt es Leute die wollen über € 70 haben und bei CSP kann man es im Shop für € 25 kaufen. Preise vergleichen ist bei allem was mit Oldtimern zu tun hat wichtig. Aber für gute Qualität muss man bereit sein einen entsprechenden Preis bezahlen.
Grüsse ami 56
Hallo,
vielen Dank für die sehr sehr guten Tipps =)
ich werde mir aufjedenfall mir diese Bücher kaufen
und ich werde versuchen mit dem Heilbronner VW Käfer Club kontakt aufzunehmen.
Falls jemand noch Tipps, tricks oder gute Ratschläge an mich hatt ich stehe immer offen.
Vielen Dank Gruß Marc
Hallo,
ich habe mich jetzt einmal nach ein paar VW Käfer umgeschaut bin biss jetzt noch nicht richtig fündig geworden.
Ich habe mir jetzt aber mal einen ein bischen besser ins Augegefasst und wollte euch mal fragen was ihr davon haltet.
Er ist zwar noch ein bischen teuer für das dass ich noch ein Schüler bin es ist aber gut dass er 2008 ein paar Neuteile bekommen hatt.
Wie neue Reifen und eine neue Bremsanlage, die ich bei der Restauration schon nicht mehr erneuern müsste.
macht euch einfach mal ein eigenes Bild: http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?81453
und sagt mir bitte was ihr von diesem Käfer haltet.
Vielleicht kann auch jemand durch dass aussehen mir das ungefähre Baujahr des Käfers sagen.
Meldet euch bitte vielen Dank Gruß Marc=)
Hallo,
der Käfer wurde leider schon verkauft =(
naja ich schaue mich weiter nach einem um vielleicht findet auch noch jemand von euch einen guten wäre echt schöön.
vielen Dank Marc
Schau auf jedenfall öfter in das Bugnet,da würde ich eher kaufen als bei eBay.
Ich beobachte den Markt da auch täglich und ich hab schon einige gsehen die mir auch spass gemacht hätten.
Vari-Mann
Hallo,
ich habe noch einen VW Käfer gefunden und wollte mal wissen was ihr von diesem haltet.
In meinen unerfahrenen VW Käfer Augen sieht er nicht schlecht aus und auf einer sehr guten restauration und Tuning basis.
schaut ihn euch bitte ienmal an und berichtet mir.
http://cgi.ebay.de/...emZ190303051941QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?...|65%3A1|39%3A1|240%3A1318
vielen Dank Gruß Marc
Die Käfer der frühen 70er Jahre rosten schneller, als sie fahren. Ich hatte vor Jahren ein 1972 Cabrio (1302LS), da habe ich vor jedem TÜV fast einen Quadratmeter Blech reinbraten müssen. Ich würde nix bei I-Bäh kaufen, schau' Dir das Auto lieber vor dem Kauf an. Und nimm auf alle Fälle jemanden mit, der sich auskennt, auch wenn der ein bisserl Geld nimmt für seinen Aufwand - das ist mit Sicherheit billiger als eine Grotte kaufen und über die Restaurierung erst pleite gehen und dann verzweifeln ...
Und: Ich würde mich eher Richtung späte 50er orientieren, die sind nach der Restaurierung einfach mehr wert als ein Mexiko-Käfer ... (so, und jetzt krieg ich Dresche von einigen Jung-Käfer Besitzern)
p.s.: Hier mein Käferl: http://www.motor-talk.de/forum/zeigt-eure-kaefer-t533497.html?page=64