Restauration Yamaha DT 175 Zylinder & Kolben

Yamaha DT 175

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und restauriere über den Winter eine Yamaha DT 175 aus Baujahr 1978.

Ich bin gerade dabei den Motor zu regenerieren. (neue Lager, Simmerringe usw.)

Der Kolben der Yamaha sieht schon etwas mitgenommen aus.
Ich habe einige Bilder hochgeladen woraus ihr den Zustand entnehmen könnt. Ich bin echt unentschlossen ob ich den Kolben erstmal wieder einbauen soll oder mir einen neuen kaufen soll. Was meint ihr? Ich habe das Motorrad vor der Restauration kurz laufen lassen. Also das Motorrad springt mit dem Kolben an, mehr kann ich dazu nicht sagen 😁

Falls ich einen neuen kaufen muss welche größe sollte ich denn dann nehmen? Ich habe keine Möglichkeit den Zylinder zu vermessen. Auf dem Kolben steht 1,0 drauf. Weiß eventuell jemand welche Bedeutung das hat ? (eventuell 1 mm Übermaß?!)

Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Ich hoffe ihr könnt mit den Bildern etwas anfangen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 23. Februar 2017 um 22:14:55 Uhr:


Ich bin mir ziemlich sicher: Wenn man den Kolben abschmirgelt und wieder zusammenbaut, *Ironiemodus an* sollte sie schnell verkauft werden, solange sie noch läuft.

Das geht gar nicht, das ist Betrug und zum Glück der Ironiemodus.

Du weißt sicher, Jo, wer der zweite Mann ist, wenn ich von "wir" schreibe. Ein Motorenprofi. Und so arbeiten wir auch: professionell.

Das Motorrädle war im Übrigen bereits eine Weile verkauft, als der Schaden passierte. Es gehört zu meinem Selbstverständnis, dass ich den Käufer einer Maschine aus meiner Werkstatt nicht hängen lasse, wenn sowas passiert und den Unsinn vom "Privatverkauf ohne Gewährleistung" verzapfe.

Ich habe die DT geholt, zerlegt, den Schaden festgestellt und zusammen mit E. repariert. Selbstverständlich bis auf die Materialkosten für lau.

Wenn jemand ein Motorrad kauft, das aus meiner Werkstatt kommt, dann oft auch deshalb, weil diese Motorräder einen ganz bestimmten Ruf haben. Ich/Wir versuchen, perfekte Arbeit zum kleinen Preis abzuliefern. Diesen Ruf habe ich mir in 17 Jahren erworben und werde ihn nicht aufs Spiel setzen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo, könnt ihr mit bei meinem Thema helfen?

https://www.motor-talk.de/.../...ration-wiederaufbau-t6941986.html?...

Zitat:

hey qiw kann ich dich kontaktieren?
Benötige Bezugsquellen.

@moppedsammler schrieb am 23. Februar 2017 um 21:49:53 Uhr:
Kein Grund zur Traurigkeit. 😉
Für DT 175 bekommt man (fast) alles.

Ich habe vor ein paar Monaten erst eine 78er 2K4 restauriert. Die hatte u.a. einen Motorschaden. Kolben und Zylinder waren massiv beschädigt. Grund war ein über den Haltepin in den Auslassschlitz gewanderter Kolbenring.

Den Kolben bekommt man bis Übermaß 2,5 für 63 Euro aus Deutschland. Wie Zweitaktpower schreibt, auch für 25 Euro aus Japan, dann muss man eben mehr Zeit einkalkulieren. Hier sollte es schnell gehen, daher ein Teil aus D.
Kolbenbolzen und Sicherungsringe sind ebenso dabei wie die Kolbenringe.

Als ich den Kolben 2 Tage später hatte, habe ich ihn zusammen mit dem defekten Zylinder an einen Motoreninstandsetzer geschickt, der meganett und sehr preiswert war (50 Euro). Die Adresse habe ich mir sofort abgespeichert.

Bei der Gelegenheit haben wir das Motorle gleich mal komplett seziert und auch die Kurbelwellensimmerringe und Gehäusedichtungen erneuert.

Die Rechnung für das Top-End: 63 Euro der Kolben (Versand incl.) 50 Bohren und Honen, 5,99 Rückversand. Zylinderkopf- und Fussdichtung um 10 Euro. Also zusammen rund 130 Euro und zwei Wochen später schnatterte die Kleine wieder fröhlich drauflos. Die anderen Teile für die kleine Yamaha hat mir der Teilehändler meines Vertrauens besorgt. Der schafft alles her.

Bezugsquellen und Adressen gibt es per PN.

edit:
PS: Noch ein Tipp: Beim Zerlegen alles genau fotografisch dokumentieren. Da sind einige Scheiben und Buchsen dabei, deren Zuordnung sonst beim Zusammenbau schwierig werden kann. Auch die genaue Reihenfolge der Kupplungsbestandteile (Zwischenringe) ist wichtig, sonst trennt die nachher nicht.

Auf Anfrage (ebenfalls per PN) stelle ich Dir meine Fotos gerne zur Verfügung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen