Restauration Yamaha DT 175 Zylinder & Kolben
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und restauriere über den Winter eine Yamaha DT 175 aus Baujahr 1978.
Ich bin gerade dabei den Motor zu regenerieren. (neue Lager, Simmerringe usw.)
Der Kolben der Yamaha sieht schon etwas mitgenommen aus.
Ich habe einige Bilder hochgeladen woraus ihr den Zustand entnehmen könnt. Ich bin echt unentschlossen ob ich den Kolben erstmal wieder einbauen soll oder mir einen neuen kaufen soll. Was meint ihr? Ich habe das Motorrad vor der Restauration kurz laufen lassen. Also das Motorrad springt mit dem Kolben an, mehr kann ich dazu nicht sagen 😁
Falls ich einen neuen kaufen muss welche größe sollte ich denn dann nehmen? Ich habe keine Möglichkeit den Zylinder zu vermessen. Auf dem Kolben steht 1,0 drauf. Weiß eventuell jemand welche Bedeutung das hat ? (eventuell 1 mm Übermaß?!)
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Ich hoffe ihr könnt mit den Bildern etwas anfangen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 23. Februar 2017 um 22:14:55 Uhr:
Ich bin mir ziemlich sicher: Wenn man den Kolben abschmirgelt und wieder zusammenbaut, *Ironiemodus an* sollte sie schnell verkauft werden, solange sie noch läuft.
Das geht gar nicht, das ist Betrug und zum Glück der Ironiemodus.
Du weißt sicher, Jo, wer der zweite Mann ist, wenn ich von "wir" schreibe. Ein Motorenprofi. Und so arbeiten wir auch: professionell.
Das Motorrädle war im Übrigen bereits eine Weile verkauft, als der Schaden passierte. Es gehört zu meinem Selbstverständnis, dass ich den Käufer einer Maschine aus meiner Werkstatt nicht hängen lasse, wenn sowas passiert und den Unsinn vom "Privatverkauf ohne Gewährleistung" verzapfe.
Ich habe die DT geholt, zerlegt, den Schaden festgestellt und zusammen mit E. repariert. Selbstverständlich bis auf die Materialkosten für lau.
Wenn jemand ein Motorrad kauft, das aus meiner Werkstatt kommt, dann oft auch deshalb, weil diese Motorräder einen ganz bestimmten Ruf haben. Ich/Wir versuchen, perfekte Arbeit zum kleinen Preis abzuliefern. Diesen Ruf habe ich mir in 17 Jahren erworben und werde ihn nicht aufs Spiel setzen.
46 Antworten
Eure mühe in allen ehren, wenn der TS sich nicht beteiligt und durch Abwesenheit glänzt, ist alle müh für die Katz...
Ein wahres Wort...
Auch ok.. der Hinweis wo man Explosionszeichningen bekommt hilft trotzdem den einen oder anderen weiter. :-)
LG Karmil
siehe meine Antwort mit Hinweis auf Explosionszeichungen....
eigenzitat :-)
1. du gehst in diesem speziellen Fall auf http://www.yamaha-motor.eu/.../yamaha-ersatzteile-katalog.aspx
2. weiter unten findest Du einen Link zum öffnen des Ersatzteilkataloges. Den öffnest Du
3. Du stimmst den Betrachtungsbedingungen zu
4. bei der nächsten Seite wählst Du unter STEP1 den Hubraum (126-200
5. STEP2: DT175 wählen
6. STEP3: Baujahr
dort findest Du alles was jemand braucht, der Deinen Motor zerlegt weil der Motor von innen gereinigt werden muss (Sollten Schmutzkrümel oder Wasser oder beides ins Motorgehäuse gelangt sein, nimmt Dir der Motor das sehr schnell sehr übel wenn das Zeugs nicht restlos entfernt wird. Kurbelwellenlager müssen dann auch erneuert werden.
Mein Rat: besorge Dir ein Handbuch und vernünftiges Werkzeug, mache Dich vorher richtig schlauEinfach mal so---- Wird das nix.
Viel erfolg!
Ähnliche Themen
Mein rat, ohne TS verschwendete zeit!
ich denke mal er hat sich im Thread geirrt, es hat ja auch überhaupt keinen Bezug zur ursprünglichen Frage
Wahrscheinlich hat sich der TE mit Feile und Schleifpapier an den Kolben/Zylinder gewagt und sitzt jetzt nach dem ersten Probelauf weinend in der Garage. 😉
Wie Stefan schon geschrieben hat - es gibt fachlich kompetente Interessengemeinschaften (IG Zweitakte), ausreichend Quellen für Neu- und Gebrauchtteile (Ebay oder z.B. Deibel in Dörlinsbach) und natürlich gute Instandsetzer, die den Zylinder auf passendes Maß schleifen.
Gruß
Frank
Habe das selbe Problem. Ich würde gern wissen wo ich suchen soll? Ich finde im netz nichts. Benötige für meine 175mx 2k4 einen Zylinder inkl.kolben usw. Bitte helft mir....
Dann lies dir doch bitte alles durch.
Die Frage bei solch alten "Schätzchen" ist nicht das Geld und die Wirtschaftlichkeit, hier geht es einerseits um das "Hobby"des Wiederaufbaus von alten Motoren und dem tatsächlich etwas stattfindenden Wertzuwachses und vor allem der persönliche Genugtuung sich selbst bewiesen zu haben dass man den Motor zum laufen und eine neue Zukunft gegeben hat.
Insbesonderes letzteres und die damit erfolgte Steigerung des eigenen Egos ist mit Geld nicht aufzuwiegen.
Daher ein bisschen gehört die Suche im Netz dazu, wenn man nichts findet dann sollte man einen Erstatzkolben anfertigen lassen, Wössner oder auch Wahl bietet so etwas an und dass gleich als Satz also Kolben, Kolbenbolzen Sicherungssplinte und Ringe.
Das was man an Zeit Spart ist dann nämlich eigene Zeit die man auch für das Geldverdienen nutzen könnte und Schwupps sieht die angeblich teure Variante alles aus einer Hand und komplett im Gegensatz der stundenlagen Netzsuche und Nachfrage mit Teilebestellung bei dubiosen Quellen hier und da und der Billig- Kauf = zweimal Kauf = teuer aus, zur Frage der Selbstwertsteigerung habe ich mich schon geäussert.
Wenn ich so mitbekomme was andere für andere Hobbies an Geld verplempern oder am Wochenende verzocken ist so ein nachgefertigter Kolben kein Geld.
In diesem Sinne den eigenen Weg gehen, der gezeigte Kolben ist übrigens Schrott und wenn der Kolben so aussieht ist der Zylinder auch für einen Übermaßschliff mehr als überfällig.
Das fahren nach erfolgter Revision ist dann übrigens erheblich günstiger und daraus kommt es am Ende an.
Danke BLACKY DT170 hast du auch ne Adresse wo ich den kompletten Zylinder bekomme. Ich habe absolut keinen plan. Dank dir schonmal
Was hast Du mit dem alten Zylinder gemacht?
Irgendwo verloren?
Den kann man ja in vielen Fällen wieder aufbereiten.
Motoreninstandsetzungbetrieb fragen, ansonsten müsstest Dich wohl oder übel nach einem gebrauchten Umsehen.
Bei Ebay Kleinanzeigen usw.oder Veteranenmärkte schauen.
Neu gibt es den höchstwahrscheinlich nicht mehr zu kaufen.
Aus welcher Gegend kommst Du?
Hier verkauft einer nen kompletten Motor mit 12.000 km
https://www.ebay.de/i/124155856080?...
Es gibt auch Neuteile,aber da gehst Du volles Risiko ,ob der CHINA-Rotz auch hält.
Hier z.B.
https://m.de.aliexpress.com/item/32766012983.html
Aber : VERSUCH MACHT KLUG
Ist ja eigentlich kein Geld,was die Schlitzaugen aufrufen.
Da könnte man das mal riskieren,wenn man mutig ist.
Ansonsten einen gebrauchten Zylinder besorgen und den auf das nächste Übermass schleifen lassen.
Wenn Dein alter Zylinder Schrott ist wegen aufgerissenem Stehbolzen,dann ist das auch kein Problem.
Das kriegen die von der Zylinderschleiferei auch wieder hin.