Restauration Vectra A-X Turbo 4x4

Opel Vectra A

Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.

Seitenansicht
2015-03-28-14-18-05
2014-05-24-12-34-04
+7
Beste Antwort im Thema

Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.

Seitenansicht
2015-03-28-14-18-05
2014-05-24-12-34-04
+7
737 weitere Antworten
737 Antworten

Verzinnst du die Schweißnähte auch?

Ja, mach alles mit Zinn. Spachtel kommt mir nicht ans Auto.

Der Radlauf ist nun endlich fertig. Fehlt nur noch der Decklack. Ich hoffe das Mittwoch zu schaffen, morgen muss ich nach der Schicht den ganzen Tag auf die Kinder aufpassen. Weiter ging es nach dem Grundieren am Längsträger Innenblech, alle Löcher zu schweißen und wie es der Teufel so will hat nach ca. dem siebten geschweißten Loch der Drahtvorschub vom Schweißgerät den Geist aufgegeben 😠 Habe zwar noch Garantie und der gute Mann vom Service war auch sehr bemüht, aber leider haben sie kein Gerät mehr auf Ersatz und meines wird repariert (muss natürlich erst abgeholt werden). Ausgerechnet jetzt wo ich es so dringend brauche. Nächste Woche müsste der Längsträger fertig sein weil ich Termin zum Sandstrahlen habe, das kann ich jetzt knicken. Das Ganze wirft mich jetzt wieder so weit zurück wie die brauchen um das Schweißgerät zu reparieren. Ich kriege echt noch die Krise, hab extra ein neues Schweißgerät gekauft damit GENAU SOWAS EBEN NICHT!!!!!!!! passiert 😠
Naja dann mache ich zumindest am Unterboden weiter. Zumindest die Stellen wo ich nichts schweißen muss, damit wenigstens irgendwas voran geht.....

Radlauf-fertig
Laengstraeger-innenblech-schweissen

Dass du mit deinem Glück nicht schon längst mal im Lotto gewonnen hast... 😛

Und Kinder hüten zählt als Ausrede natürlich gar nicht! Sollen die Lütten halt mit anpacken und sich ihr Butterbrot mal verdienen! Vlt kannst du sie ja damit bestechen, dass sie, wenn sie fleißig sind, mal an der Farbdose schnüffeln dürfen... 😁

Ähnliche Themen

Vielleicht sollte ich tatsächlich mal spielen :-D

Die sind erst 3 und 5. Nicht das die nicht sehr gern helfen würden, aber die zerkratzen mir am Schluß noch die Stellen die jetzt endlich fertig sind :-D

Recht hast du. Außer mit nem fusselfreien Lappen würde ich die Kleinen auch noch nicht ans Auto lassen. Aber wart mal noch ein bischen. Meine Tochter ist jetzt 8 1/2 und putzt meine Alufelgen FREIWILLIG und das sogar mit ner Zahnbürste. Dauert zwar, aber man nimmt ja jede Hilfe gerne an ;-)

Hab heute auch mal das tolle Wetter genutzt und meine neue Front angebaut. Nun sieht er auch von vorne richtig schick nach 2000'er aus.
Ich wünsch dir weiter viel Erfolg und Energie bei deinem Projekt. Echt genial das hier so mitzuverfolgen.

Vecci-2000-front
20170303-155239
20170303-155347

Ohne shice da komm ich glatt ins Grübeln ob ich meinen nicht doch auch weiß lackieren soll. Schaut echt top aus. Respekt. Kann es kaum erwarten das meiner auch endlich fertig und schön so in der Garage steht.... Zumindest rollbar ist das große Ziel bis zum Sommer. Montag 11Uhr gebe ich sämtliche Achsteile und haufenweise Kleinteile zum Sandstrahlen. Wenn es nach Plan verläuft gehts Dienstag direkt weiter zum Pulverbeschichten. So lange das Schweißgerät bei der Reparatur ist gehts im Motorraum weiter. Dort habe ich bis jetzt keinen Rost gefunden (was an meiner Kiste jedoch nichts heißt). Motorraum werde ich selbst lackieren. Habe schon paar Mal Stossstangen und Kleinteile lackiert an Alltagsautos usw. und das Ergebnis war doch erstaunlich gut. Sollte doch mal ein Läufer reinkommen spielt es im Motorraum keine große Rolle....

;-)

ich kann dich gut verstehen. Weiss ist für den Vectra A ne geile Farbe. Meine anderen Autos (Astra J und Mokka) sind ebenfalls weiss.

Kleinteile und den Innenraum habe ich bei meinem Vecci auch selbst lackiert. Macht Spaß und spart Geld. Und du weißt wer es gemacht hat.
Morgen geht's bei mir auch weiter. Auto wieder auf die Räder, im Innenraum die neuen Sitze montieren, Türgriffe vorne tauschen gegen welche vom Vectra B. Mal sehen was sonst noch so geht.

Irgendwas findet sich immer :-)

Dieses WE ging aufgrund von Arbeit, Kindern und defektem Schweißgerät nicht viel voran. Ich wollte anfangen den Motorraum zu säubern und anschleifen und natürlich, wie sollte es anders sein, Rost gefunden 😠 Musste das Teil (s. Bild) ausbohren. Geht morgen gleich mit zum Sandstrahlen.

Leider gibt es privat auch unerfreuliches: ich hatte einen dicken Streit mit meiner Lebensgefährtin und werde wohl ausziehen müssen. Das ist das vorläufige Aus für die Restauration. Sollte es tatsächlich so weit kommen (heute Abend reden wir nochmal) dann wird die nächsten Monate nichts passieren am Auto.

Aktuell
Rost-motorraum
Rostteil-aus-motorraum

Ich hoffe der Streit war nicht wegen des Projektes...

Zitat:

@opelkult schrieb am 5. März 2017 um 18:57:31 Uhr:


Ich wollte anfangen den Motorraum zu säubern und anschleifen und natürlich, wie sollte es anders sein, Rost gefunden 😠 Musste das Teil (s. Bild) ausbohren.

Das Teil ist bei keinem Vectra A rostfrei. Wurde immer falsch mit Karosseriedichtmasse eingestrichen.

Nein das war nicht wegem Auto. Hat sich schon lange langsam angedeutet. Ist alles nicht so einfach: beide berufstätig, zwei kleine Kinder, Schichtdienst. Da bleibt einfach zu wenig Zeit füreinander.....

Ich bin nicht überrascht wegen dem Rost, wäre mittlerweile eher überrascht irgendwo keinen Rost zu finden :-)

Das tut mir leid für euch, und drücke die Daumen, dass sich das wieder einrenkt!

Dankeschön, wir streiten ja nicht, verstehen uns gut und gehen das ganze an wie normale und erwachsene Menschen.

So sämtliche Achsteile und diverser Kleinkram sind jetzt beim Sandstrahlen seit 11 Uhr. Heute werden noch die Gewinde "gestöpselt" und alle Flächen die nicht gestrahlt werden abgeklebt oder wie auch immer die versiegelt werden. Morgen Vormittag wirds gestrahlt. Evtl. schaffe ich es vor der Spätschicht noch es zum Pulverbeschichten zu bringen. Ist nur 300m Luftlinie weit entfernt die zweite Firma. Allerdings haben die Leute beim Pulvern mir heute schon gesagt das sie 2 Wochen Vorlaufzeit haben. Da ich mit dem Unterboden aber sowieso noch nicht fertig bin stellt das für mich ja kein Problem da. Je nach dem wann mein Schweißgerät wieder einsatzbereit ist baue ich dann halt die HA wieder zusammen (mal schauen ob man noch alles an Buchsen und Lager bekommt). Sturzkorrekturbuchsen habe ich bereits, die waren vorher schon drin, sind aber lediglich ein paar km gelaufen und so gut wie neu. Ansonst will ich nur Neuteile verbauen. Bilder folgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen