Restauration Vectra A-X Turbo 4x4
Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.
Beste Antwort im Thema
Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.
737 Antworten
Ja genau, deshalb passt auch das Gaspedal vom D Corsa 1.2 bei dem Umbau.
Nein tut mir leid da habe ich nichts. Habe so Kontakt aufgenommen über Facebook und bin dann direkt hingefahren weil die Werkstatt nur 10 Autominuten von mir entfernt ist. Wir haben dann Nummern ausgetauscht und alles über Whatsapp geklärt. Kann ihn da jederzeit erreichen, er meldet sich auch flott falls er mal nicht rangeht.
Okay.
Ich hab kein Facebook.
Dann geh ich mal auf die Homepage.
Wie machste die Ansteuerung vom SUV ?
Oder wird das mechanisch mit Pop-Off gelöst ?
Ich habe ein Pop-Off verbaut bei mir. Der zweite let den wir umbauen auch. Ganz klassisch übern Unterdruckschlauch gesteuert und fertig.
Dann fällt der Unterdruckspeicher weg.
Das SUV-Stellglied auch.
Somit ist der Motorkabelbaum egal,welchen Du nimmst.
Ähnliche Themen
Wow sehr beeindruckendes Projekt.
Bin warum auch immer erst Gestern auf diesen Thread gestoßen und konnte nicht von ihm lassen habe gebannt alle 46 Seiten in eins durchgelesen.
Zeigt ein kleines Stück Wahrheit nach Einstein:
Es gibt zwei Sachen die sind unendlich
Das Universum
Und Projektautos
Nur beim Universum bin ich mir nicht ganz so sicher!!!
Was mich besonders wundert das das mit dem TÜV so ziemlich geräuschlos vonstatten ging.
Hier im Raum HH wäre da nicht dran zu denken gewesen.
Alleine die Stahlflex mit den anderen "Opel" Felgen bringt unsere Prüfer schon komplett in den Alarmmodus.
Gruß
D.U.
Dankeschön.
Für die Stahlflex sind tatsächlich Papiere mit dabei und die anderen Opelfelgen habe ich nicht nicht versucht weil die Achslast an der HA 100kg weniger betragen hat als für den 4x4 Vectra. Bei 10kg hätt ich noch gesagt des versuchen wir, aber 100kg ist mir viel zu riskant. Der Haufen hat ja doch bisschen Leistung und ich fahre durchaus mal sportlich. Da muss einfach alles passen an dem Auto.
TÜV war eigentlich ganz entspannt. Bei dem regulären Tüv der zum Bekannten in die Werkstatt kam ist es nichts geworden. Der war völlig überfordert mit dem Auto. Er hat mir dann auch geraten zu einer Werkstatt zu gehen die sich mit Tuningautos auskennt. Da hats dann auch problemlos geklappt.
Oh das Hauptgeschäft ist sogar von Mir recht gut zu erreichen.
Danke auch von mir für die Kontaktdaten.
Gruß
D.U.
Gestern ging er in Winterschlaf. Bis April wird dann auf zlet Elektronik umgebaut und im Frühjahr gibts dann noch eine Einzelabstimmung.
Gefahren bin ich genau 1099km diesen Sommer. Abgesehen vom Bocken bei vollem Ladedruck sind keine Fehler aufgetreten. Nur eine Niete vom Fensterheber Fahrerseite war wohl nicht richtig drin und ist kaputt gegangen. Deswegen hat sich das Fenster nicht mehr ganz schließen lassen. Das wird den Winter dann mit repariert. Wenn ich Lust habe lass ich mir mit dem Türpappen noch was einfallen, da rede ich mal noch mit meinem Sattler.
Ich werde vom Elektronikumbau natürlich berichten. Momentan warten wir immer noch auf die neuen Kabelbäume, alles andere ist da.
Tatsächlich ist erst heute wieder was passiert. Der Tuner hat es immer noch nicht geschafft alle Teile zu liefern. Vor über einem halben Jahr haben wir alles bestellt.... :-(
Kabelbaum c20let komplett entfernt, STG raus, Lambdasonde getauscht gegen zlet. Drosselklappe ausgebaut, Ventildeckel abgenommen, da müssen die Wülste ums Zündkerzenloch weggeschliffen werden, ebenso die beiden Stifte an denen das Zündleisten-L befestigt wird. Sonst passt die Zündleiste vom zlet nicht. Verkabelung der Benzinpumpe wird auf anraten von Vmax auf 4mm2 geändert und Einspritzventile werden die vom zlet verbaut.
So sieht das Ganze dann aus wenn die neue Zündleiste sitzt. Ich muss jetzt ein Loch im Ventildeckel zuschweißen lassen da ich leider keine Möglichkeit habe Alu zu schweißen, und dann wird der Ventildeckel eingebaut. Von der Zündleiste als Fixpunkt abgehend wird dann der Kabelbaum aufgebaut bzw. verlegt.
Heute den neuen Geber für den zlet Nockenwellensensor montiert. Dafür musste die Nockenwelle leicht aufgebohrt und ein M8er Gewinde reingeschnitten werden.
Der Geber wird mittels Schablone eingestellt. Das erledige ich am Samstag. Dazu muss ich mir von nem Bekannten das Spezialwerkzeug zum Nockenwellen arretieren ausleihen. Auf OT wird dann eingestellt. Anschl. noch der Deckel drauf, Sensor rein und die Baustelle ist auch erledigt.
Heute habe ich den neuen Geber eingestellt und montiert. Dazu mit dem Zahnriemenwerkzeug die Nockenwellenräder arretiert und mit Hilfe einer Schablone den Geber einstellen.
Anschl. Deckel drauf und Sensor rein.