Restauration Vectra A-X Turbo 4x4

Opel Vectra A

Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.

Seitenansicht
2015-03-28-14-18-05
2014-05-24-12-34-04
+7
Beste Antwort im Thema

Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.

Seitenansicht
2015-03-28-14-18-05
2014-05-24-12-34-04
+7
737 weitere Antworten
737 Antworten

Ne OBD2 is da nix im Vectra A. Dafür kann ich falls vorhanden Fehler mit ner Büroklammer auslesen :-D
Ja ist ne Vmax Software. Da sitzt einer in Westendorf? Gut zu wissen. Wie komm ich an den guten Mann denn ran?

https://www.facebook.com/vmaxsued/

Seine WhatsApp Nummer ist öffentlich: 01512 1858273

Der war mal bei einem FOH mit drin glaube in Dillingen oder iwo da im Eck und vor ein paar Jahren hat er dann sich was eigenes geholt

Da gibts so allerlei...

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Sehr gut danke euch.

Ähnliche Themen

Knapp 500km bin ich gefahren bis jetzt. Temp. passt, auch sonst alles gut soweit, nur das Problem mit dem bockenden Lader bei Vollast besteht weiterhin. Konnte aber mit Hilfe von Vmax den Fehler zu 95% aufs STG eingrenzen. Ein Kumpel fährt die Evo310 von Vmax, is aber leider grade im Urlaub. Werde sein STG mal einbauen wenn er zurück ist. Sollte es tatsächlich am STG liegen müssts dann ja eigentl. sauber laufen alles.

So heute haben wir mal das STG mit der evo310 eingebaut und was soll ich sagen? Der Haufen rennt wie Sau :-D
Nach guten 600km ist langsam auch alles eingefahren denke ich. Es sind zwar noch einige Details ( Spaltmaße, Türpappen usw.) zu erledigen, aber jetzt wird erstmal gefahren :-D
Keine Lust mehr zum Schrauben. Winter ist wieder lang genug für sowas dann...

Recht haste.

So der bockende Lader wird über den Winter abgestellt indem auf zlet Elektronik umgebaut wird. Habe mich lange dagegen gesträubt weils nicht original ist, aber die clet Elektronik ist einfach zu alt. Ich habe 4 (in Worten "vier"😉 STG. Zwei original, eins mit evo260 und eins mit evo 310 Software. Sage und schreibe 3 von den 4 STG funktionieren nicht mehr richtig!!!!!
Umbau werde ich selbst machen, Software wird von Vmax dann auf dem Prüfstand programmiert.
Sind einige Sachen umzubauen, Kabelbaum, STG, diverse Sensoren (die vom clet sind einfach zu träge) E-Gas, OBD 2 usw. usf.
Der große technische Vorteil wird besseres Ansprechverhalten und modernere Technik sein. Dadurch werden sich wohl auch noch vernünftig ein paar PS mehr rausholen lassen. Bei ca. 310PS werden wir mit meiner verbauten Hardware wohl landen.
Mittlerweile bin ich 960km gefahren. Keinerlei Probleme aufgetreten abgesehen von dem Vollgas-Bocken.

Img-20210814-wa0003

Sieht nach Z20LET aus,was im Karton liegt.

Beim Z20LET gibt's kleine Unterschiede im Motorkabelbaum.

Am besten gibst Du mal die Kennung vom Motorkabelbaum durch.
Der weisse Zettel mit 3 Kürzel.
Dann kann ich Dir helfen bei der Elektrik .

Genau ist Z20let.

Werde ich gerne machen, allerdings werde ich den Kabelbaum erst gegen Ende September bekommen. Gibt scheinbar paar Lieferschwierigkeiten. Aber wenns dann losgeht komme ich gerne auf dein Angebot zurück.

Falls übrigens jemand noch eine oder zwei (wir bauen zwei c20let um) z20let Drosselklappen zu verkaufen hätte würde ich sie gern nehmen. Natürlich nur funktionstüchtige.

Der NWS passt aber nicht im Karton für Z20LET.

Den Umbausatz hat Vmax uns verkauft und schon mehrmals verbaut. Habs mir selbst noch nicht genau angeschaut, aber das muss schon passen so. Da fehlen auch noch einige Sachen: E-Gas, Drosselklappe, OBD2 Stecker, zwei Relais...

Was für ne Zündanlage hat der C20LET ?

Mit Verteiler nehm ich mal an.

So wie bei meinem CALIBRA 16 V C20XE mit 2.5 Motronic vermutlich.

Wie soll das vonstatten gehen ?

Verteiler raus und dann der abgewinkelte NWS rein ?

Genau der hat nen Verteiler. Der fliegt raus. Muss dann von der 2.8er Motronic rein. Leider werden die Dinger mit Gold aufgewogen mittlerweile....
Vmax baut bzw. lässt entsprechende Deckel fräsen. Hast halt dann des Vmax Logo drauf. Ich selbst habe aus berufl. Gründen leider keinen Zugriff mehr auf eine Dreh- und Fräsmaschine, sonst würde ich mir das selbst anfertigen.

War schon beim C20XE so.
Die M 2.8 sind deswegen so gesucht,weil Einbau in C-Kadettchen ohne Heizungskasten-Änderungen .

Haste mal nen LINK auf die Vmax-Seite ,wo's die Teile gibt.

BTW

Steuergerät vom Z20LET und Z12XE sind baugleich.
Gleiche Opel-Ersatzteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen