Restauration Vectra A-X Turbo 4x4
Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.
Beste Antwort im Thema
Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.
737 Antworten
Zitat:
@opelkult schrieb am 17. Juli 2020 um 18:53:53 Uhr:
Ich habe befürchtet. Will aber ehrlich gesagt nicht noch einen zweiten Schlachter kaufen :-(3D-Druck wäre cool. Leider kenne ich niemand der da fit ist.
Suche mal nach einem "Hackerspace" oder "Makerspace" in Deiner Nähe.
Derjenige bräuchte aber trotzdem ein Muster oder?
Gestern habe ich die Schläuche zum Wärmetauscher eingebaut, Kühlwasserbehälter, Scheinwerfer, Blinker und Luftfilterkasten sind wieder drin.
Habe mal bei Kleinanzeigen jemand angeschrieben der grade schlachtet aber leider keine Antwort bekommen.
Ist momentan nicht absolut dringend, aber langsam muss ich alles was noch so fehlt zusammen kriegen. Ende des Monats möchte ich mal nen Startversuch unternehmen. Wenn das passt dann alles sauber einstellen
Ähnliche Themen
Auf alle Fälle die Dachabdeckleisten links und rechts, wenn es irgendwie geht die Kunststoffclipse für die 2000er Verspoilerung (außer die für die Türen, die habe ich).
Die Gummidurchführung wo die Handbremse durch den Mitteltunnel geht (die Alte war nichts mehr und die vom Schlachter ist auch nur noch so lala).
Weitere Kleinigkeiten folgen garantiert noch :-)
Schade. Trotzdem danke fürs Angebot.
Es ist wirklich unglaublich was für dieses Auto nicht mehr lieferbar ist. So alt ist der A Vectra jetzt wirklich auch noch nicht :-(
Noch was anderes: Hat jemand Erfahrung mit der K-Tec Bremse? Bin hin- und hergerissen ob ich mir die 4 Kolbenausführung für die VA gönnen soll. Aber auf gut Glück ist mir nicht wohl dabei. Kostet fast anderthalb Riesen und im Netz sind die Erfahrungen was ich gelesen habe 50/50. Aber tendenziell soll die Bremse wohl nicht so übel sein. Ich würde hauptsächlich wegen Optik kaufen. Rennstrecke wird das Auto bei mir nicht sehen.
Bei Opel selbst dürfte geschätzt weniger als 1% der Vectra A Teile lieferbar sein. Naja, ist ja auch seit 25 Jahren ausm Rennen.
Is ne Katastrophe echt. Opel hat mir die Bolzen für den Hilfsrahmen vorne aus ganz Deutschland zusammengezogen wo irgendein Händler halt noch was im Lager hatte.
An dieser Stelle mal ein dickes Danke an Opel in Möttingen, was der gute Mann sich Zeit genommen hat mit mir die Teile zu suchen am PC..... Macht heutzutage auch nicht mehr jeder....
Naja irgendwann finde ich schon was ich brauche.
Heute gab es Motoröl, -filter und neue Kotflügelschrauben. Die Anschlüße ans Lenkgetriebe wurden verbaut, jetzt hoffe ich das die Woche mal jemand Zeit hat mir zu helfen die Schaltung einzustellen und dann soll der ganze restl. Krempel angeschlossen und verbaut werden . Übernächste WE will ich den ersten Startversuch unternehmen. Wenn das klappt kommt Bremse rein und alle Anbauteile noch. Und dann geht's zum TÜV.
Also die Leisten fürs Dach hab ich auf alle Fälle. Nach der Gummitülle müsst ich ma schauen hab noch nen Calibra den ich grad zerlege könnte identisch sein. Clipse hab ich nix mach eigentlich nur V6 oder Calibra.
So heute habe ich Ladeluftverrohrung, Wasserkühler und den Lader (natürlich mit neuer Dichrung) selbst eingebaut. Für Samstag ist der erste Startversuch geplant.