Restauration Vectra A-X Turbo 4x4

Opel Vectra A

Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.

Seitenansicht
2015-03-28-14-18-05
2014-05-24-12-34-04
+7
Beste Antwort im Thema

Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.

Seitenansicht
2015-03-28-14-18-05
2014-05-24-12-34-04
+7
737 weitere Antworten
737 Antworten

@Manfred B: Auch negative Kritik ist mir gern willkommen, es zeigt einem vllt. Wege auf es besser zu machen. Was wäre dein Vorschlag? Soll ich das Auto in die Presse schieben?

@Manfred B:
Bei aller Liebe... Wer hat Dich denn zu heiss gebadet !!!!! Wenn die Restaurationsarbeiten ordnungsgemäß vorgenommen wurden, ob Schweißerfachmann oder nicht, dann wird kein TÜV der Welt das bemängeln bzw. nicht abnehmen. Und ein Wertgutachten für solche Restaurationen ist immer zu empfehlen. Gerade bei solchen aufwendigen und gut dokumentierten Umbauarbeiten.
Ich habe auch einen echten Karosseriesbauer und somit zertifizierten Schweisser an der Hand, und was der manchmal ab Werk für einen Pfusch instandsetzt, geht auf kene Kuhhaut.
Da ist das Auto nach der Reparatur besser als vom Hersteller.
Also woher nimmst Du bitte dein allumfassendes Wissen, wie sämtliche Gutachter oder TÜVler in diesem Land diese Arbeiten beurteilen. Warst Du dabei???

@opelkult:
Mach weiter !!!! Und bevor Du ihn in die Presse schiebst, ich nehm ihn.. ;-)))

PS: Das deine Leiste nicht gut war ist sehr schade. Meine hat mit minimalen Nacharbeiten (Kante glätten) an den Aussenseiten perfekt gepasst.

LG Dany

Wenn!
Gut geschrieben!
Ohne Richtbank!
Schweissnähte inakzeptabel!
Usw.
Sowas geht in meinen Fachmännischen Augen einfach nicht!
Die viele Arbeit respektiere ich ja auch!
Da Ergebnis ist leider nicht so wie die Zeit der Arbeit erwarten lässt!
Erst lernen, dann arbeiten!
Bin halt vom Fach! Und, habe schon TÜVler gesehen welche hier in D bei solchen Schweißnähten die Hände über dem Kopf zusammen schlagen!
Tip für Nachahmer: Punkten, nicht durchschweißen!

Zitat:

@opelkult schrieb am 4. Mai 2020 um 18:49:45 Uhr:


@Manfred B: Auch negative Kritik ist mir gern willkommen, es zeigt einem vllt. Wege auf es besser zu machen. Was wäre dein Vorschlag? Soll ich das Auto in die Presse schieben?

Gewiss nicht! Nur sollte alles als Hobby angesehen werden!
Ob er nochmals auf die Strasse soll????
Sieht ja von oben, außen gut aus, und auch innen!
Das Gefüge der Karosse lässt aber wohl zu wünschen über!

Ähnliche Themen

Bitte genauer! Auf welchem Bild siehst Du welche Mängel?

1. Ich bin ich wie gesagt Hobbyschrauber. Ich habe auch niemals irgendetwas anderes behauptet oder Manfred?
2. Welche Schweißnaht meinst du denn? Spontan fällt mir keine ein, ich habe alles gepunktet wenn ich mich recht erinnere.
3. Du (Manfred) hattest mir ja auch vorhergesagt das meine HA sich nicht mehr verschrauben lässt weil sicher nichts mehr passt.....

@ Danny: ach so du musstest die Kanten auch glätten? Das Problem hatte ich auch. Und der Bogen hat nicht ganz gepasst. Morgen nehme ich die Gewichte ab dann schauen wir mal. Und ein bisschen zu kurz war sie. Vllt. nen halben Zentimeter oder so

Ich hab jetzt mal alle Seiten und Bilder überflogen. Bei den Schweißungen habe ich keinen Zweifel, dass die halten. Klar wird so eine Arbeit mit einer Schweißpunktzange einfacher, weil es weniger Nacharbeit gibt. Aber das ist ja nur eine Frage der Zeit.
Und alle kritischen Teile wurden einzeln ersetzt, das Risiko für Verzug ist da sehr gering.

Ich habe auch viel im Netz angeschaut bevor ich das so gemacht habe. Habs im Endeffekt auch nur nachgemacht wie ich es bei anderen Restaurationen gesehen habe.

Die Leiste sieht ganz gut aus, einen halben cm zu kurz aber das wird man später nicht mehr sehen wenn man nicht ganz genau schaut. Auf alle Fälle besser als vorher.

@TE: Das hat schon alles Hand und Fuß was und wie du es gemacht hast! Natürlich geht es mit einem immensen Mehraufwand an Wissen, Zeit und vor allem Geld immer irgendwie besser. Lass dich von Manni nicht runterziehen, die Kommentare der anderen User sprechen da ja eine deutliche Sprache. Sei stolz auf das was du erreicht hast, von mir gibts jedenfalls Thumbs Up!!!

Dankeschön. Freut mich wenn es euch gefällt.

Freut mich, wenn jemand soviel Aufwand betreibt um einen "popeligen" Vectra zu retten!!! Du wirst zwar kein Millionär werden damit, aber jeder hat seinen eigenen Traum. Deiner ist halt ein Vectra A, meiner ein Corsa A-TR! Aber ein Jeder hat das Recht nach seinem Willen glücklich zu werden!

https://www.youtube.com/watch?v=A7ZU_mv-v2A
So gehts richtig!

Also mal ganz ehrlich Manfred, ich kann mit negativer Kritik sehr gut umgehen weil ich sie als Anreiz nehme es besser zu machen, aber du gehst mir langsam aber sicher aufn Sack.
Negativ daherreden und alles besser wissen ist eine Sache, aber dann nichtmal begründen oder gar Beispiele bringen is sehr sehr sehr schlecht.
Diverse Leute haben dich hier mehrmals gefragt wo es denn deiner Meinung nach nicht passt. Auf mehrere Nachfragen kannst immernoch nicht sagen wo was nicht passt.
Du kannst aber scheinbar auch nix drauf antworten also werde ich auf deine Kommentare in Zukunft nix mehr geben. Normal diskutiere ich gerne und lasse mich auch von sachlichen Argumenten überzeugen (siehe Öl im Dämpfer, Armaturenbrettleiste usw.) aber wenn jemand nur heiße Luft absondert so wie du Manfred, dann geht das einfach nur aufn Sack.
Also bitte tu mir einen Gefallen und halt die Klappe wenn nix beizutragen hast.

Danke opelkult... du sprichst mir aus der Seele.

Mach dein Ding, denn das ist cool und macht einfach nur Spass !

Wie siehts denn allgemein aus, es gab lange keine neuen Bilder mehr ? Ich habe langsam Entzugserscheinungen...

Natürlich verstehe ich dass du frustriest bist, da du des richtigen Einschweißens von Blechen nicht vor der Arbeit bewusst warst! Aber mich so nieder zu machen ist auch keine Art!
Es gibt halt Sachen die man besser Fachleuten überlässt, oder so wie diese macht!
Erst mal nachsehen wie es richtig geht sollte wohl jeder in Internetszeiten können!
Jeder der mich hier angreift, hat wohl auch keine Ahnung von sachgerechter Instandsetzung!
Man kann viel zusammenbraten, ob dies wirklich einem Unfall stand hält???
Dann werde ich auf deinem Wunsch hin hier nur noch Unwissende beobachten und nichts mehr schreiben!
Und noch viel Spass bei deiner Arbeit!
PS: Habt ihr euch das von mir verlinkte YTV angesehen!
So wirds richtig gemacht!
Das ist Punktschweissen ohne Punktschweisszange!
Achso: So etwas nennt man konstruktive Kritik!

Deine Antwort
Ähnliche Themen