Restauration Vectra A-X Turbo 4x4
Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.
Beste Antwort im Thema
Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.
737 Antworten
Doch vom Schlachter inkl. Airbags. Aber da ich nicht wusste inwiefern sich c20let und c2ne Kabelbäume unterscheiden (Armaturenbrett) und auch bein Ausbau vom Schlachter einige Dinge unterschiedlich waren war mit das Risiko zu groß da tagelang rumzubasteln. Deshalb habe ich das Originale wieder verwendet.
Nach so viel Arbeit an der Karosserie so eine Instrumententafel einbauen?
Läuft halt oft so. Irgendwann ist die Luft raus, und man will nur noch fertig werden!
Kann man aber später noch ändern (halt mit doppelter Arbeit)!
Also jetzt macht ihr mich schon stutzig: was findet ihr an der so schlimm? Ich steh grad bisschen aufm Schlauch ehrlich gesagt....
Ähnliche Themen
Mehrere Risse vorne zur Scheibe hin... Optik um die Luftdüse links... denke ich mal das das gemeint ist.
Und ja, ich persönlich würde bei den Aufwand davor auch gleich eine bessere einbauen. Ebenso wie die Sitze.
Das hat jetzt soviel Zeit gekostet, dann kommt’s auf die letzten Wochen auch nicht mehr an.
Und man hat ein wirklich fertiges Auto. Bis auf kleinere Mängel, die bei der Nutzung dann zu Tage treten.
Richtig, Risse an der Leiste vorn und die Spuren vom (unsachgemäßen) Ausbau der Luftdüsen. Die linke Düse ist auch nicht richtig eingebaut.
Ja die Risse haben mich ehrlich gesagt auch genervt. Die Leiste vom Schlachter ist sogar unbeschädigt. Ich habe mir das Ganze gut angeschaut vorher, aber die Leiste ist an den drei Löchern wo das Armaturenbrett verschraubt wird genietet und überall verklebt. Das hätte ich niemals heil rausgekriegt.
Die Lüftungsdüse muss ich mir dann nochmal anschauen, ist mir gar nicht aufgefallen das die nicht richtig sitzt.
Die Stühle kommen wie bereits geschrieben zum Sattler. Weil bei uns in Bayern aber jedes nicht lebensnotwendige Geschäft geschlossen hat geht das aktuell nicht. Daher wird das erst im Winter passieren. Sind ja nur 4 Schrauben pro Sitz.
Es gibt eine passende Blende aus GFK von Lenk-Tuning für die Leiste.
Meine hat auch einen Riss mittig. Ich habe die Blende mit Montagekleber befestigt. Passt wirklich gut und sieht auch noch gut aus. Vielleicht wäre das ja ne Alternative für dich.
Wenn Du magst mache ich mal ein Bild davon...
Die Leise wurde "damals" auf Kulanz gewechselt, weil die in der Mitte immer gerissen sind!
Wenn ich mich noch recht erinnere wurde zum wechseln die Wndschutzscheibe ausgebaut!
Wenn nicht durch GFK ersetzen, könnte man diese Leiste eventuell folieren!
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 11. April 2020 um 21:34:40 Uhr:
Wenn nicht durch GFK ersetzen, könnte man diese Leiste eventuell folieren!
Folieren wird ja eher auch nichts. Die Risse siehst du danach wieder. Und glatt wie ein Babypopo als Untergrund wird die Leiste ja eh nicht sein.
Da hast du wohl recht. War nur so eine Idee, da ich eben Fenster mit Milchglasfolie folieren musste!
Wenn dann muss die Leiste (wenns nix anderes gibt) vorbereitet werden. Sprich: von unten verkleben (Epoxid) und oben schleifen!
Ja aber woher eine neue beziehen? Wie gesagt die sind so gut befestigt. Die vom Schlachter kriegt man nie im Leben unbeschädigt raus