Restauration Vectra A-X Turbo 4x4
Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.
Beste Antwort im Thema
Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.
737 Antworten
Alles klar. Wisst ihr wo man die beziehen kann? Habe bei meinem Teiledealer schon nachgefragt aber bei dem taucht im System bei der Heckscheibe nichts auf....
Das bedeutet die Scheibe kann ich reinkleben und die Dichtung auch nachträglich einbauen?
Ich kenne es nur so, dass die Dichting mit der Scheibe eingeklebt wird... mach mal bitte ein Foto vom Profil.
Die Dichtung wird nicht mit eingeklebt. Sie wird nach dem Einkleben, quasi als sauberer Abschluß, auf die Kante der Heckscheibe gesteckt.
Ich mache die Dichtung jedes Jahr raus, wenn mein Vectra in den Winterschlaf geht. Durch diese Dichtung wird nur das Regenwasser abgeleitet, nicht der Innenraum abgedichtet.
Also ja, die Dichtung kann definitiv späer rein.
Ich hab dir mal Bilder mitgeschickt.
Ich kenne Schrottplätze, die dir die Schreiben sauber rausschneiden, sofern sie keine auf Lager haben. (bsp. Norderstedt bei HH). Wegen einer neunen kann ich dir leider auch nicht helfen.
... Nachtrag:
Es macht natürlich Sinn, für den korrekten Sitz der Scheibe die Dichtung für die Anpassung auf die Kante zu stecken. Aber sie wird nicht mit eingeklebt.
Ähnliche Themen
Dankeschön. Leider hat unser Schrottplatz zu wegen dem schice Virus....
Dann könnte ich die ja relativ einfach aus nem Schrottauto ausbauen oder?
Mein Schlachter aufm Hof is leider n Fließheck :-(
Zitat:
@danyskyline schrieb am 2. April 2020 um 13:42:31 Uhr:
... Nachtrag:Es macht natürlich Sinn, für den korrekten Sitz der Scheibe die Dichtung für die Anpassung auf die Kante zu stecken. Aber sie wird nicht mit eingeklebt.
Danke für die Klärung. War mir nicht sicher.
Genau.
Den Kleber mit nem passenden Draht "rausschneiden".
Dann die Klebereste abschaben (bspw. Ceranfeldschaber).
Wichtig,vor dem Einkleben Scheibenfläche(wo der Kleber Kontakt hat) und Karosserie mit Primer behandeln, damit der Kleber richtig Haftung aufbaut.
Hallo opelkult,
sehr schönes Projekt.
Schau mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter.
https://www.autoglas.online/...KSCHEIBE-ZIERLEISTE-BJ-88-95-5401312820
Zitat:
@Vectra schrieb am 2. April 2020 um 19:57:09 Uhr:
Hallo opelkult,sehr schönes Projekt.
Schau mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter.
https://www.autoglas.online/...KSCHEIBE-ZIERLEISTE-BJ-88-95-5401312820
Wollt ich auch vorschlagen: Mal bei diversen "Autoglas-Firmen" (Carglas & Konsorten) nachfragen, die sollten sowas auch besorgen können!
Irgendwo wird sich schon noch was auftreiben lassen.
Mittlerweile sind alle Fenster in den Türen wieder drin, und Elektrik größtenteils auch verlegt. Ich hoffe nächste Woche komme ich dazu das Armaturembrett wieder einzubauen.
Innenraum wird langsam. Armaturenbrett ist mittlerweile drin, aber noch nix angeschlossen. Morgen will ich das Thema Armaturenbrett abschließen und auch die Bestuhlung wieder einbauen. Dann kann eigentlich auch der Motor bald wieder rein.
So Armaturenbrett inkl. sämtlicher Bedienelemente ist wieder drin, ebenso Teppich, Bestuhlung und Gurte. Verkleidungen habe ich noch nicht verbaut wegen (ganz sicher eintreffender) zukünftiger Fehlersuche.
Als nächstes steht Windschutzscheibe einkleben auf dem Plan. Zahnriemenwechsel, Verteilergetriebe tauschen und dann Antrieb einbauen. Anschliessend Fehlersuche.