Restauration Vectra A-X Turbo 4x4

Opel Vectra A

Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.

Seitenansicht
2015-03-28-14-18-05
2014-05-24-12-34-04
+7
Beste Antwort im Thema

Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.

Seitenansicht
2015-03-28-14-18-05
2014-05-24-12-34-04
+7
737 weitere Antworten
737 Antworten

Du hast ja noch gewandelt und versiegelt. Wirst den auch nichtmehr Salz aussetzen... Alles gut!!!

Ich denke auch, bisschen wirds schon halten.
Sobald die neuen Federn da sind kommen die Federbeine vorne rein, nächste Woche will ich Radlager und -naben einbauen und dann gleich Termin beim Lackierer ausmachen.

Gestern sind wieder ein paar Teile angekommen. Fahrwerk HA ist komplett drin jetzt, VA fehlt noch Fahrerseite, das wird heute erledigt und dann kommen auch gleich die Radlager vorne rein. Dann muss ich nur noch die vordere Stoßstange anpassen und anschließend kann ich dann Termin beim Lackierer machen.
Ich hoffe ich bekomme auch zeitnah einen Termin.

1
2
3

Mittlerweile ist alles soweit erledigt. Nur die Stoßstange vorne muss ich noch etwas bearbeiten ( Ausschnitt für den LLK gefällt mir noch nicht 100%).
Jetzt gilt es mich für einen Lackierer zu entscheiden und einen Termin zu kriegen. Während der Vectra dann weg ist bekommt der Motor neuen Zahnriemen, neues Öl, Schaltgetriebeöl wird gewechselt und Teile wie Antriebswellen und Kardanwelle wird entrostet und Lackiert.
Ich denke das Schlimmste ist mittlerweile passiert.
Natürlich werden noch 1000 Kleinigkeiten kommen, aber das schaffen wir dann auch noch.

Ähnliche Themen

Die aktuellsten Bilder.

20190831-165439
20190831-175242

Langsam wirds...

Am 01.04. will ich zum TÜV.

Ich warte jetzt noch auf den Termin beim Lackierer. In der Zwischenzeit gibt es nur noch Kleinigkeiten zu tun: Antriebswellen entrosten und Lackieren, Teile säubern, Riemen und Flüssigkeiten austauschen. Heute habe ich vor der Arbeit angefangen den Motor und das Getriebe zu reinigen. Vor allem das Ölzeugs vom Getriebe ist sehr hartnäckig.

20190906-103523

Gestern war ich beim Lackierer weil das Auto soweit fertig ist, und wollte einen Termin haben. Den hab ich auch bekommen: im November kann ich das Auto bringen, vorher hat er keine Zeit.....
Naja jetzt steht die Karosse halt zwei Monate sinnlos rum ohne das ich was dran machen kann. Alles was noch zu tun ist ist erst nach dem Lackieren :-(

Endlich wieder auf eigenen Beinen.
Die nächste Zeit wird es keine Neuigkeiten geben, die Karosserie ist bereit zum Lackierer zu gehen, der hat allerdings erst Mitte November Zeit. Somit kann ich jetzt eigentlich nur noch warten. Flüssigkeiten und Zahnriemen wechseln, aber das ist alles ja gleich passiert. Dann geht es ans Zusammenbauen sobald der Vectra lackiert ist. Der Lackierer meinte aber schon mindestens zwei Monate wird er brauchen. Ich hoffe ich kann den 01.04. halten um zum Tüv zu fahren. 3 bis 4 Tage Fehlersuche rechne ich auch mal mit ein....

20190920
20190920

Ich verfolge deinen Bericht auch sehr gespannt, bin aber dahingehend eher der stille Bewunderer.
Ich möchte dir an dieser Stelle aber mal meinen Respekt aussprechen. Ich finde das Projekt Klasse.

Vielen Dank. Freut mich sehr.

Na, das geht doch mal echt gut voran. Wenn der Lackierer so viel Zeit einplant ist das schon mal ein gutes Zeichen :-)

In der Zeit kannst Du Dich doch z.b. mit der Vorbereitung der Innenausstattung befassen.

Sitze eventl. neu Aufpolstern? Bezüge in die Waschmaschine? (Bei 30°C und geringerer Schleuderdrehzahl) Allein für das Abziehen an einem Sitz, kannst Du schon 2-3h rechnen, draufziehen auch gut und gerne. (Statt der Metallringe kann man dann Kabelbinder nehmen)

Wie sieht der Himmel aus? Kofferraumteppiche? Amaturentafel, Verkleidungen?

Ist der Kabelbbaum 100% OK, alle Stecker sauber? Kein Kabel ausgehärtet?

Ja die ganzen Dinge stehen über den Winter auf meiner Liste. Ausser die Sitze, Rücksitzbank ist bereits neu beledert und die vorderen Sitze gehen auch bald zum Sattler. Ich habe nur momentan privat wieder viel um die Ohren, komme also in nächster Zeit noch nicht dazu.
Aber sonst putze ich gelegentlich nebenbei alle möglichen Teile vom Innenraum.
Den Kabelbaum werde ich bei Gelegenheit mal auffächern und durchmessen bzw. Unter die Lupe nehmen. Da gibt es sicher die ein oder andere Stelle an der die Isolierung nicht mehr 100% ist.

Am WE habe ich mal angefangen mich über den ersten Kabelbaum herzumachen. Schon auf den ersten Blick habe ich einige beschädigte Isolierungen gesehen. Ich habe daher beschlossen den Kabelbaum komplett aufzuwickeln und neu zu isolieren. Dabei werden auch gleich dickere Kabel für die Benzinpumpe mit eingearbeitet. Die originale Pumpe wird nicht mehr verbaut statt dessen kommt eine stärkere rein da ich in naher Zukunft mehr Leistund als die aktuelle Evo 280 fahren möchte.

20191020
Deine Antwort
Ähnliche Themen