Restauration Vectra A-X Turbo 4x4

Opel Vectra A

Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.

Seitenansicht
2015-03-28-14-18-05
2014-05-24-12-34-04
+7
Beste Antwort im Thema

Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.

Seitenansicht
2015-03-28-14-18-05
2014-05-24-12-34-04
+7
737 weitere Antworten
737 Antworten

Mache Dir am besten eine Vorrichtung, wo du den Kabelbaum aufspannen kannst und alle Stecker mit einer Klemme an Ihrer richtigen Position fixiert werden können.

Dann kannst Du nach dem Entfernen des Bouchierrohrs alle Adern einzeln tauschen und behälst den Überblick und hast ne gute Chance, dass alle Stecker da sitzen wo se hingehören...

Danke für den Tipp, da werde ich mir was einfallen lassen.

Wenn de Platz hast, machste ne "Wand" aus Multiplex oder Faserplatte, irgendwas billiges... Und die Stecker kannste mit kräftigen Gummis und 2 Schrauben fixieren- also rechts und Links vom Stecker ne Schraube mit breiten Kopf (oder einen Haken) und dann nen Gummiring auf einer Seite festknoten und auf der anderen einhängen- damit kannst Du dann den Stecker an dem Du arbeitest auch lösen, um die PINs aus- und einpinnen zu können.

Alles klar danke

Ähnliche Themen

Habe heute vor der Arbeit noch kurz Zeit gefunden das ausgerissene Gewinde zu reparieren. Ein Stehbolzen im Zylinderkopf hat nicht mehr gehalten weil das Gewinde beleidigt war. Habe heute aufgebohrt und eine Helicoilhülse eingesetzt. Hat einwandfrei funktioniert. Jetzt werde ich mich um diverse Kleinteile und Elektrik kümmern in den nächsten Wochen.

20191028
20191028
20191028

Kleines Update: Antriebswellen wurden entrostet und lackiert. Motorhauben- und Kofferraumdeckelscharniere wurden gestrahlt und befinden sich aktuell beim Pulverbeschichten und den Motorkabelbaum habe ich angefangen zu reparieren. Heute in einer Woche bringe ich das Auto zum Lackierer. Habe gestern endlich den Termin bekommen.

Und denke dran ganz viele Fotos zu machen ! 😉

Mach ich. Ein paar gibts jetzt gleich. Der Kabelbaum ist in sehr gutem Zustand soweit. Einige Kleinigkeiten sind zu machen. Hier und da die Isolierung beschädigt oder mal die Wicklung nicht mehr vorhanden. Solche Sachen halt.
Heute Nachmittag habe ich noch sämtliche Teile hergerichtet damit ich Freitag nur das Auto aufladen muss und direkt zum Lackierer fahren kann.
Beinahe hätte ich den Tankdeckel vergessen. Habe den nur zufällig in einer Kiste liegen sehen als ich was anderes gesucht habe....

20191110
20191110
20191111

So weg isser. Ende Januar soll ich wieder zum Lackierer. Entweder ist er dann fertig oder er kann mir zumindest konkret sagen wann ich ihn abholen kann. Er hat mir dann zugesagt das ich für ein paar Stunden eine Ecke in der Halle benutzen kann um dort die Türen, Motorhaube usw. zu montieren. Das will ich nicht mehr einzeln zurückschleppen frisch lackiert.
Und die Kofferraum- und Motorhaubenscharniere habe ich auf dem Rückweg vom Pulverbeschichten abgeholt. Bin mit dem Resultat wie immer sehr zufrieden.

20191115
20191115
20191115

Nimm dann zur Montage unbedingt 2-4 helfende Hände, 10 alte Decken, einige Styroporklötzchen und lauter solche Sachen mit... es gibt nichts ärgerliches als Macken im neuen Lack... mit "ein paar" Stunden- meinst Du hoffentlich 50h 🙂 Die Zeit vergeht schnell, wenn man das in aller Ruhe und sehr konzetriert macht.

Wärst Du nicht so weit weg, würde ich da schon gern Unterstützung anbieten...

Ja das werde ich auf jeden Fall. Geht ja wirklich nur um Türen, Kofferraumdeckel und Motorhaube. Das grobe Zeugs halt ??

Trotzdem danke für das Angebot weiß ich zu schätzen.

Gestern habe ich mich ein wenig um die Heckscheibe gekümmert. Den alten Kleber entfernt. Das ist trotz guter Spachtel und Heißluftföhn keine schöne Arbeit....

20191116

Vorsicht mit dem Heißluftfön! Da kann ne Scheibe platzen...

Am besten nimmst Du einen Schaber für den Herd- die haben eine Cuttermesserklinge die relativ scharf ist. Oder Du schärfst Dir den Schaber ordentlich- Winkel 45° und die Kante vorn mit Nasschleifpappier (2000- 8000) richtig ordentlich abziehen. Dann im richtigen Winkel und mit leichtem Druck und Du bekommst das in einem ZUg erledigt.

Ja ich bin da richtig vorsichtig. Habe eine extra dünne Spachtel. Ich habe nicht direkt die Scheibe heiß gemacht sondern die Spachtel. Des hat ganz gut geklappt.

Wollte euch nur mal auf dem Laufenden halten. Ich war letzte Woche beim Lackierer um noch ein paar Kleinigkeiten zu besprechen. Er hat noch nicht angefangen, ich bezweifelte auch ob dieses Jahr noch was passiert am Auto. Somit gibt es in nächster Zeit keine Neuigkeiten hier. Die Scheiben sind vorbereitet, Kardanwelle und Antriebswellen sind entrostet und lackiert usw. Somit ist alles parat für die Montage. Jetzt kann ich nur warten bis das Auto fertig lackiert und zurück ist. Ich muss nur noch Zahnriemen wechseln, aber das ist ja gleich passiert.
Ich wünsch euch allen dann mal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Nächstes Jahr geht's dann weiter. Vermutlich erst im Februar....

Deine Antwort
Ähnliche Themen