Restauration Vectra A-X Turbo 4x4
Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.
Beste Antwort im Thema
Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.
737 Antworten
OK dann tendiere ich jetzt einfach auch mal zu Bilstein.
Sturzkorrekturbuchsen sind schon drinnen, trotzdem danke für den Hinweis.
Ich geh dann auch mal davon aus, dass du dem Wagen irgendwelche Rad-/Reifenexsesse ersparen wirst (Stichwort Abrollumfang)?!
Natürlich. Felgen von Astra G Coupe Turbo rundum in 7 (oder 7,5 weiß ich grade nicht auswendig) x17" mit einheitlicher Bereifung liegen schon bereit.
Die Opel 4x4 Regeln beachte ich schon immer penibelst genau.
Ich hoffe in zwei Wochen mit dem Zusammenbau beginnen zu können. Die nächsten Tage habe ich schon wieder viel um die Ohren.
Ähnliche Themen
Dieses WE habe ich ein bisschen was geschafft. Der Unterboden ist fertig geschweißt und entrostet. Grundiert ist mittlerweile auch alles. Jetzt muss der hintere Teil noch zwei Schichten lackiert werden, dann die Übergänge sämtlicher Bleche versiegelt werden und dann kommt noch einmal eine Schicht Lack komplett von vorne bis hinten durchgängig drauf. Damit wäre der Unterboden fertig und die Achsen, Motor und Antrieb kann wieder rein. Ich hoffe in zwei Wochen komplett fertig zu sein mit dem Unterboden. Donnerstag ist bei uns Feiertag, da werde ich noch einmal Vollgas geben.
Heute habe ich die fünfte und letzte Schicht Lack gespritzt. Komplett durchgängig von vorne bis hinten. Somit ist der Unterboden jetzt endlich fertig.
Strongflex-Buchsen für die HA komplett sind bestellt. Nächsten Monat bestell ich das Fahrwerk, dann muss ich nur noch das HA-Differenzial entrosten und lackieren und dann wird die HA wieder eingebaut. Morgen werde ich die Hohlräume versiegeln und anschließend Motor, Getriebe, Antrieb, Lenkgetriebe usw. wieder einbauen. Wobei ich wohl erst im Laufe der nächsten Woche dazukomme alles wieder einzubauen. Bilder folgen sobald es was Interessantes zu sehen gibt ;-)
Gestern war ich beim Teiledealer und habe bestellt: Fahrwerk, Radlager rundum, Benzinfilter, Dreieckslenker, Spurstangenköpfe, Hohlraumwachs, Steinschlagschutzlack usw. Ist eine hübsche Rechnung geworden....
Kaum war ich in der Werkstatt ist mir aufgefallen das ich mit das Wichtigste vergessen habe zu bestellen: Zahnriemensatz.
Naja was solls, auf einen oder zwei Tage kommts jetzt auch nicht an :-)
Gestern habe ich mal einen Schwung Teile geholt.
Im Laufe der Woche bereits den Lagerbock hinten gesandstrahlt, 2 Schichten Grundierung drauf und mit schwarzem Steinschlagschutzlack lackiert. Anbei ein paar Bilder. Heute gehts weiter Innenraum abschleifen und wenn ichs schaffe grundieren.
Angebot vom ersten Lackierer habe ich mir auch eingeholt: ohne das Auto gesehen zu haben schätzt er ca. 3000,- bis 3500,- Euro. Da ich mit 4 bis 5000,- gerechnet habe bin ich positiv überrascht.
Das nächste Paket ist da: Hauptlager HA. Jetzt warte ich nur noch auf das Paket von Strongflex, dann kann die HA wieder eingebaut werden. Zwar noch ohne HA-Differenzial, aber das kann ja nachträglich jederzeit rein. Sind nur ein paar Schrauben. Ich muss das Differenzial erst strahlen und lackieren.
Die Karosserie ist nun fertig gescheißt, abgedichtet und Lackiert.. Heute habe ich Hohlraumwachs reingepumpt. Nächste Woche gibts noch ne zweite Ladung wenn sich das erste Zeug bissle gesetzt hat.
Innenraum ist auch fertig lackiert, konnte heute noch eine Stunde neue Dämmmatten verlegen. Jetzt wird endlich wieder zusammengebaut.
Hoffe für dich, dass deine Schweißarbeiten, ohne Richtbank oder Karosserielehren, halbwegs passen!
Sonst kannst du von vorne anfangen! Bzw. entsorgen!
Ich habe mich lange damit beschäftigt vorher im Netz und die meisten haben es so gemacht, sonst hätte ich das nicht angefangen.
Heute habe ich klaren Unterbodenschutz aufgetragen. Kann man glaube ich nicht wirklich erkennen auf dem Bild. Morgen kommt nochmal eine zweite Schicht drauf und dann werden Lenkgetriebe und Achsen wieder eingebaut. Hohlraumwachs wurde mittlerweile auch der ein oder andere Liter reingepumpt. Zur Zeit bin ich in Kontakt mit drei Lackierern. Ich konnte mich bis jetzt noch nicht entscheiden welcher es wird. Ziel ist April 2020 soll gefahren werden.
Heute haben wir die Hinterachse wieder eingebaut. Inkl. Strongflexbuchsen und natürlich Sturzkorrekturbuchsen.
Neue Beifahrertüre haben wir auch bereits montiert, die muss noch bearbeitet werden vorm Lackieren.
WOW! KLASSSE! Sieht echt schon richtig gut aus!
Beim Lackierer verlasse Dich definitiv auf Empfehlungen von anderen Profis- frag beim Mercedes- oder BMW- Händler in der Nähe. Gehe dann zum Lackierer, wo auch die Unfallreparaturen mit großflächiger Lackierung gemacht werden und schau Dir ein paar Fahrzeuge sehr kritisch an.
Setze Dich dann in Ruhe mit dem Mann der den Wagen lackieren wird zusammen und rede über Dein Projekt und Deine Erwartungen- damit er weiß, dass es keine Verkaufslackierung sein soll.
Und dann sag ihm am besten auch, dass Du ihm nicht auf die Finger oder Uhr schauen willst, wenn er mal nen Kaffee trinkt und "vergißt" abzustempeln, darf das kein Thema werden...
Der Preis den er Dir dann nennt, wird Dich nach Luft schnappen lassen- aber dann fängste basierend darauf an, weitere Optionen rein zu nehmen.
So hab ich es vor 15 Jahren mit einem Lackierer in Nagold gemacht. Es waren dann 4.000,- die er aufgerufen hat- er hat aber extrem gründlich gearbeitet- kleinste Unebenheiten rausgedrückt und nur das nötigste gespachtelt (keine 100g am ganzen Auto). Der Lack sieht heute noch wie neu aus, auch innen ist alles perfekt lackiert. Ab und zu hab ich auch mal Kuchen und Kaffee mit gebracht.
Statt über den Preis zu reden, hab ich mit ihm vereinbart, dass ich einen Arbeitsplatz für 2 Wochen nutzen kann, um den Wagen fahrbar zusammen zu bauen.