Restauration Vectra A-X Turbo 4x4
Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.
Beste Antwort im Thema
Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.
737 Antworten
Ja, ich hab den Commodore jetzt fast 22 Jahre... hab den am Anfang einfach nur gefahren und das Nötigste gemacht.
2004 hab ich dann gesagt, dass er jetzt so lange so zuverlässig war, obwohl alles nur zurecht geflickt war, wenn man es mal nüchtern betrachtet, dass er es sich verdient hat mal komplett gemacht zu werden.
Bin dann auch in ne professionelle "Werkstatt" - Kraftfahrtechnisches Institut und da auch auf ne Richtbank, hab versucht alle Schweiß- und Lötstellen möglichst org- getreu zu machen, hatte sogar Hilfe von einen Karosseriebauer, der damals bei Opel im Rohbau gearbeitet hat und die Karosse vom Como bis ins Detail kannte...
Mit Lack und Achsen überholen war ich bei gut 15.000,- , hab das alles neben dem Studium in 4 Monaten durchgezogen... Hab es aber bis heute nicht bereut und er steht heute noch so da wie damals....
Hast sicher jeden Tag Freude an dem Wagen. Ganz so penibel war ich mit meinem nicht, aber kann gut nachvollziehen das dieses Auto etwas ganz besonderes für dich ist. So wird es mein Vectra auch mal sein
Naja, Du achtest beim Vectra auch auf jedes Detail- Kompromisse muss man manchmal eingehen, mußte ich auch... Du machst sehr gute Arbeit, daher lese ich hier so gerne mit 🙂
Ich bin mir sicher, dass Dein Vectra topp da stehen wird und Dir lange Freude machen wird!
Danke so etwas hört man immer gerne.
Leider wird es wohl in nächster Zeit wieder wenig zu lesen geben, ich habe heute die Schlüssel für das Haus bekommen und sofort mit dem ersten Zimmer angefangen. Allerdings wurmt mich die Geschichte so das ich für mich selbst einen Kompromiss geschlossen habe. Da das Haus noch möbliert und theoretisch sofort beziehbar ist (die Möbel, Tapeten und Teppiche sind in sehr gutem Zustand aber total altbacken) werde ich jetzt Vollgas geben und mein Schlafzimmer sowie die beiden Kinderzimmer machen und dann einziehen. Danach werde ich mich dem Vectra zuwenden weil am Unterboden echt Endspurt ist mittlerweile. Dadurch hoffe ich das Ziel zu erreichen im Winter den Vectra rollbar und vllt. sogar den Motorraum schon wieder lackiert und bestückt zu haben. Wenn es dann zu kalt zum weiter machen wird geht's am Haus weiter. Dort habe ich einen exzellenten Holzofen drin wodurch ich auch im tiefen Winter weiter renovieren kann.
Ich halte euch auf dem Laufenden. Vielen Dank fürs Zuhören und ich hoffe ich kann bald Neuigkeiten einstellen.
Ähnliche Themen
So was kenne ich, wir sind vor 1,5 Jahren umgezogen... und ich hab noch alle Möbel selbst geschreinert... dadurch kam der Commodore auch zu kurz, hab mal eben im Frühjahr die Hinterachse tauschen wollen und erst seit einer Woche die entsprechend geänderte Kardanwelle wieder bei mir...
Nun such ich verzweifelt jemanden mit ner Drehbank und/oder Fräse, weil ich noch Adapter für mein Ankerblech machen muss....
Oh, das wäre schon mal ein Anfang... ich überlege aber schon, ob ich meine Oberfräse dafür missbrauche :-) Ist gut spanbares Alu, sollte also auch klappen.
Ich konnte heute mal zwei Stündchen weiter machen bzw. habe mir die Zeit einfach genommen. Heckblech begradigen und schadhafte Stellen ersetzen.
Haus und Werkstatt ist alles erledigt vorm Winter, gestern ging es ein wenig weiter am Vectra. Heckblech wurde fertig ausgebessert und habe angefangen die HA wieder zu montieren. Nächste Woche kommt die Karosserie auf die Bühne und dann hängt es an den Temperaturen ob ich den Unterboden vorm Winter noch fertig kriege.
Interresannt das zu lesen. Was für eine Geduld man haben kann. Und die ganzen Blecharbeiten.Wahnsinn.
Habe selber früher mehre A Vectra s gefahren.Einen Turbo habe ich noch nie gesehen.
Letztes Jahr habe ich,nach mehre Monaten suche, noch einen
A GT mit fast Vollausstattung gefunden. Hier und da vom alten Herrn verkratzt.
Neue Gasdruckdämpfer rein, und Alufelgen drauf. Fahre ihn nur bei guter Jahreszeit.
Einzige was mich dort nerven gekostet hat,ist die Klimaanlage wegen dem alten Kältemittel.
Viel Erfolg weiterhin.
Respekt...
Dankeschön. Ich versuch mir immer vor Augen zu halten das ich eines schönen Tages damit wieder fahren kann, sonst würde ich die Geduld wohl nicht aufbringen.
Freut mich das noch der ein oder andere Vectra gefahren wird, manchmal sehe ich noch einen fahren. Viel Spaß damit.
Ein paar Kleinigkeiten habe ich noch geschafft. Heckblech ist wieder drin und Radlauf vorne angefangen zu lackieren. Leider werde ich wohl den Unterboden diesen Winter wieder nicht fertig kriegen. Die Temperaturen bei uns sollen sich in den nächsten Tagen auf 0 Grad zubewegen, da trocknet mir der Lack leider nicht ordentlich durch. Werde ich dann wohl im Winter die HA wieder zusammenbauen.
Das VTG habe ich eingepackt und werde es morgen wegschicken. Lamellenpaket wird durch starren Winkeltrieb ersetzt und die Visco wird mit einer anderen Flüssigkeit befüllt um mehr Kraft nach hinten zu leiten. Und natürlich Gehäuse glasperstrahlen, alle Lager neu usw. 😎
Tank habe ich mit nach Hause genommen und angefangen ihn sauber zu machen. Ist recht angenehm im heimischen Keller in warmer Umgebung 😁
An der Karosserie habe ich es die Woche doch mal geschafft den zweiten Längsträger anzugreifen. Die Stelle unterm Federteller war durchgefault, wie bei jedem Vectra 😠 Glücklicherweise schaut es drinnen bis auf leichten Flugrost und bisschen Dreck sehr gut aus. Nichts was ein paar Liter Wachs nicht versiegeln werden 😎
Du sagst es. Lackieren wird die nächsten 3 Monate sicher nichts, ist einfach zu kalt mittlerweile. Aber danach will ich mit großen Schritten voran.