Restauration Vectra A-X Turbo 4x4
Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.
Beste Antwort im Thema
Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.
737 Antworten
So am Unterboden ging es ein wenig weiter. Das nächste Stück soweit zum zweiten Mal grundiert und die Endspitze am Schweller Beifahrerseite habe ich angefangen zu Schweißen und ein Blech anzupassen. Während der Arbeit ging mir leider das Schutzgas aus, daher schaut das Ganze auf dem Bild noch sehr provisorisch aus.
Naja mit diesen beiden Bildern werde ich mich für´s Erste Verabschieden, Montag fliegen wir los. Zwei Wochen Tokyo und Japan erleben. Kopf frei kriegen und mal ein wenig die japanische Kultur erkunden. Euch dann ein schönes Wochenende und in ein paar Wochen geht's hier weiter. Bis dann
Hallo Opelkult
bin Heute auf deinen Beitrag gestossen als ich einfach mal nach den turbos gegoogelt habe, ich muss sagen Respekt!!!
Als ich angefangen habe zu lesen dachte ich jaaa wird schon fertig sein seit 2015 und habe mich bis zur letzten Seite durchgelesen in der Hoffnung das Endprodukt zu sehen, aber ich kann nachvollziehen, dass es doch länger geht, es tut mir echt Leid was für Rückschläge du hattest.
Bin gespannt wie es weitergeht, wünsche dir viel Kraft und Geduld!
Habe übrigens auch einen Vectra A Turbo, Spektralblau.
Grüsse aus dem Glarnerland
Ähnliche Themen
Hallo Bluelet, vielen Dank für den Zuspruch. Ja in meinem Leben ist immer was los.... Irgendwann wird es schon soweit sein dann. Ich will selbst schon lange wieder fahren mit dem Auto, aber jetzt Eile und Hektik rein zu bringen wäre genau das Falsche. Ich hoffe das bis zum Winter der Unterboden fertig und die Achsen wieder eingebaut sind. Der Vectra wird aber nicht aufgegeben, auch wenn ich oft kurz davor war. Es kann sehr frustrierend sein wenn wirklich jedes Teil das man in die Hand nimmt Rost hat :-(
Dazu noch einige private Rückschläge, Schichtdienst und zwei kleine Kinder, da bleibt für einen selber leider nur sehr wenig Zeit übrig. So schade wie es ist aber bei sowas muss das Auto halt leider hinten anstehen. Um manche Dinge muss man sich einfach kümmern.
So letztes WE ging es ein klein wenig weiter. Das Heckblech war an der Stelle leider etwas angegriffen. Bevor ich da groß rum tue war es einfacher ein neues Blech einzuschweißen. Jetzt soll bald der Längsträger wieder rein. Ich habe ihn probehalber mal rangehalten, das wird glaube ich ein riesen Akt den halbwegs korrekt (besteht ja aus zwei Blechen) wieder an die ursprüngliche Position zu kriegen 🙁
Heute habe ich spontan den Nachmittag genutzt um weiter zu machen. Das erste Teil des Längsträgers ist provisorisch eingesetzt und an ein paar Stellen geschweißt. Noch nicht überall, falls die Ausrichtung nicht passt. Danach habe ich die Stelle gestrahlt und mit Rostumwandler behandelt, an der das zweite, obere Blech angeschweißt wird. Der Rostumwandler muss jetzt wirken, deswegen war nach der Behandlung auch Feierabend für heute. Den Rest der Woche wird es zeitlich etwas eng, ich glaube nicht das ich das zweite Blech diese Woche noch rein bringe. Ausrichten vom ersten Blech war jetzt gar nicht so schlimm wie befürchtet. Obwohl ich alleine war und nur ein paar Schraubzwingen als Helfer hatte 🙂
Längsträger ist drinnen, heute habe ich die Endspitze angefangen. Leider bin ich nicht ganz fertig geworden. Ich habe die Woche Urlaub und hoffe die Endspitze noch fertig zu kriegen. Die nächste Unterbrechung steht schon wieder an, ich habe in der Nähe meiner Exfreundin ein schönes Haus gefunden und gekauft. Somit bin ich wieder näher bei meinen Kindern, leider muss ich nun acht Zimmer und zwei Bäder renovieren. Ich fürchte das wird den Vectra ein gutes Jahr zurücksetzten, wenn nicht länger :-(
Naja hier noch ein paar Bilder von den heutigen Arbeiten. Aufgegeben wird nicht, irgendwann ist er dann fertig. Ich hoffe trotzdem irgendwie zu schaffen den Vectra im Winter auf den eigenen Achsen rollbar zu haben.
Gestern habe ich den ganzen Tag geschweisst, geschliffen und gedengelt damit was voran geht. Wer weiß wie lange ich noch habe bis ich die neuen Hausschlüssel kriege... Jedenfalls bin ich doch ganz zufrieden mit meinem Tagwerk gestern. Der Radlauf hinten ist so gut wie fertig. Muss jetzt nur noch bisschen geschliffen und versiegelt werden. Dann kann ich dort auch Grundieren. Das Ausrichten war eine etwas mühsame Arbeit, ständig musste ich Schraubzwingen neu ansetzen, Blech wieder dengeln nur um dann nochmal von vorne zu beginnen. Da ich aber beim Längsträger einmal nicht ordentlich ausgerichtet hatte und ein ganzer Tag Arbeit umsonst war, gehe ich seitdem auf Nummer Sicher und fange erst an zu Schweißen bzw. Punkten wenn ich mit der kompletten Ausrichtung zufrieden bin. Das WE habe ich jetzt komplett meine Kinder, da wird jetzt nichts mehr passieren am Auto. Nächste Woche folgt Nachtschicht, da hoffe ich das ich es schaffe den Radlauf zu Grundieren. Endlich sieht man mal das ein paar große Schritte getan wurden. Bei der ganzen Geschichte wäre es wirklich hilfreich wenn es sämtliche Bleche noch geben würde. Es hält ungemein auf jedes einzelne Blech selbst anfertigen zu müssen, noch dazu wenn man wie ich kein Karosseriebauer ist. Es macht zwar sehr viel Spaß, aber ist auch verdammt zeitintensiv 🙁
Viel Spaß mit den Bildern und schönes WE euch!!
Mit dem Haus verschiebt sich alles ein bisschen nach hinten. Urlaubszeit sei Dank 🙄
Naja da ich den Schlüssel voraussichtlich erst in 4-5 Wochen kriege werde ich schauen das am Vectra noch möglichst viel geht. Der Radlauf beifahrerseitig hinten ist jetzt auch komplett geschliffen, gesandstrahlt und grundiert. Somit geht's doch langsam aber sicher dem Ende zu am Unterboden. Querträger muss bei Gelegenheit noch rein und dann die Federteller einschweißen. Habe gestern zwei neue im Zubehör bestellt. Ich hoffe die taugen was, meine alten sind komplett am Ende, da brauch ich nicht mal mehr drauf aufbauen 🙁
Dieses mal gibt's nur ein Bild. Ich hoffe die nächsten 5 Wochen noch ein bisschen was nachreichen zu können. Von den ganzen Blechen die ich dengeln musste habe ich nicht extra alles fotografiert. Ist ja prinzipiell immer das Gleiche....
Super, die Federteller die geliefert wurden passen natürlich nicht 😠
Hat jemand eine Ahnung wo ich Federteller für den Vectra Turbo herkriegen kann? Diejenigen welche geliefert wurden passen hinten wie vorne nicht. Da kann ich leider nichtmal improvisieren.
Ich hab die selbst gebaut. Ist ja letztlich nur eine runde Stahlplatte mit einem Pin. Als Pin hatte ich wohl eine Nuss aus dem Ratschenkasten genommen.
Da es die Federteller für die Allrad-Bodengruppe schon seit Ewigkeiten nicht mehr gibt, besteht meistens nur die Quelle aus gebrauchten Längsträgern, wo man diese dann entfernt.
Alles klar, das ist dann wohl auch der Grund warum ich nach stundenlangem Suchen im Netz nichts gefunden habe....
Nagut dann drehe ich mir selbst welche. Habe ich mich mal wieder zu früh gefreut. Nur noch die Federteller und der Querträger hinten fehlen, dann ist der Unterboden fertig. Wird langsam :-)