Restauration hat begonnen
Hallo zusammen,
hatte die letzten TAge etwas mehr zeit deswegen hab ich mich mal drangemacht meinen Hugo zu zerlegen. war nicht immer einfach aber die substanz sieht mal nicht schlecht aus wobei man das ganze erst sieht wennd er lack ab ist.
mfg markus
21 Antworten
So heute war ich an der fahrerseite dran um die schrauben zu lösen lange hats nicht gedauert da war die ernüchterung da keine schraube ließ sich lösen oder besser gesagt die anschweissmuttern haben sich mitgelöst hurra wieder ein kleiner rückschlag aber naja flex raus und schraubenköpfe ab dann seh ich weiter auf jeden fall muss das blech raus und ein neues rein und ich dachte meiner wäre nicht so vom rost zerfressen naja aussen ist ers ja nicht meiner fault hald eher von innen raus ;-) morgen gehts weiter.
mfg markus
Also um ehrlich zu sein, brauchst du dir kein Kopp machen wie du die Schrauben gelöst bekommst.
Ab ist ab! Egal wie. Flex, Meißel oder 'Grießheimsäge'.
Es muss sowieso alles Neu. Aber Achtung bevor du ganz rabbiat rangehst, solltest solltest du dir Markierungspunkte setzen + die Maße notieren.
Ich bevorzuge es, die Bleche erst dann rauszutrennen, wenn das Ersatzblech angepasst ist.
Uwe
Ähnliche Themen
Ja bleche kommen erst raus wenn die neuen da sind . Aber erst mal schraubenköpfe abflexen oder abbohren mal schaun wichtig ist dass das häuschen runter kommt. Auf jeden fall werd ich es verstreben ist mir jetzt zu heiss geworden
Ich hab das gleiche gedacht wie du. "Die Karosse ist noch gut, da muss nicht viel gemacht werden".
Ziehs durch oder lass es gleich. Aber ich rate dir es durch zu ziehen. Da geht zwar ein haufen Kohle bei drauf aber so ist das nunmal.
hi,
logisch wird das durchgezogen jetzt hab ich den kübel schon komplett zerlegt dann wirds auch gemacht. ja kohle sit so ne sache ich werd hald schaun das ich so viel wie möglich selber machen kann wird hald dann keine 1 werden aber das ist mir egal hauptsache rostfrei. er soll ja nicht ausschaun wie neu ist ein 50 jahr altes auto das darf schon ecken und kanten haben. aber technisch top und rostfrei auf jeden fall will die nächsten 20 jahre nichts mehr daran machen müssen. der vorteil bei mir ist weil die bodengruppe kaum rost hat, anscheinend benutzen die in spanien kein streusalz. aber wartern wir mal ab was zum vorschein kommt wenns häuschen runter ist.
mfg markus