1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Rest-KM-Anzeige

Rest-KM-Anzeige

Mercedes C-Klasse S205

Ich kann es gar nicht glauben: Ab etwa 80 Rest-km werden die Rest-km ausgeblendet und ab da geht es im Blindflug weiter bis zur nächsten Tank-Gelegenheit. Oder habe ich etwas übersehen?

Kann man sich die in irgendeiner Anzeige danach noch anzeigen lassen?

Auto: 300d MOPF

Beste Antwort im Thema

Also ich muss schon sagen, ihr habt vielleicht Nerven. Unter 100 km werde ich auf der Langstrecke unruhig. Bei 30 hätte ich Panik! Gut, in der Stadt mag es ja noch gehen. Aber ausreizen würde ich das nie.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@dueckr schrieb am 5. März 2019 um 23:29:15 Uhr:


Ich kann’s echt nicht verstehen. Auf Langstrecke ist das zwar nicht relevant, wohl aber im Stadtverkehr. Da kann man bei anderen Autos locker bis 25 km Restanzeige fahren oder einfach noch abschätzen ob man zwischendurch noch tanken muss, oder so noch nachhause kommt. So etwas habe ich noch nie erlebt. Ungefähr so eine Fehlkonstruktion wie die fehlende Möglichkeiten - nicht in einem Media-Menü befindlich - ein Lied vor oder zurück zu schalten...!?!

Hallo?

Das mit dem Lied geht ganz leicht.
Touchpad: zwei Finger nach oben wischen und das Lied wird angezeigt. Dann kannst weiter gehen wie gewohnt. Ersatzweise kann man auch den mittleren Knopf am Touchpad drücken.

Cooler Tipp, danke @Mr.Sideburn!

Ich bin übrigens noch nie stehengeblieben (nur 1 Mal mit einem Transporter). Beachtet bitte, dass es eine Ordnungswidrigkeit darstellt , wenn ihr wegen des Tanks auf der Straße stehenbleibt, sollte er leer sein.
Bin damals direkt auf einer Autobahnausfahrt stehengeblieben, was die Polizei mitbekam, jedoch keine Strafe verhängte, da ich sagte "Motor geht nicht mehr an". War dann auch keine Lüge :-)

Übrigens: Manche wundern sich, warum manche es ausreizen. Manchmal hat man eben einfach keine Zeit, da wäre es schon gut zu wissen, wie weit genau man gehen darf.

Keine Zeit... ist so ziemlich die cleverste Ausrede dafür... kommt noch vor der Frage:
Wenn mein Sprit alle ist und ich trotzdem weiterfahre, schadet das dann dem Motor?
Der hier hatte auch keine zeit

Es soll ja gar nicht dazu kommen, dass es alle wird. Daher auch der Wunsch, dass die Anzeige es bis auf den letzten km anzeigt.

Außerdem hat man heut zu Tage ADAC o. Ä., wo man wenigstens nicht selbst ein Kanister zu Fuß füllen muss 🙂

Keine Zeit ist keine Ausrede, es ist evtl. erst eine Ausrede, wenn der Tank leer ist.

Ähnliche Themen

Ich finde, man sollte bei einem Drittel Restmenge das Tanken schon auf dem Schirm haben, denn dann muss man noch nicht unbedingt tanken und kann auf den Preis achten. Von daher ist es mir eigentlich egal, ob noch 7, 3 oder 2 Liter vorhanden sind.

Na ja, so manchen Kommentar kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Wenn ich mein Auto kenne und weiß wie viel Liter Sprit noch im Tank sind bei einer bestimmten Restreichweite, dann sehe ich überhaupt kein Problem darin z.B. bis 10 km Restreichweite zu fahren.

Mein Vorgänger Wagen, ein A4 8K, hatte bei 0 km Restreichweite lt. Boardcomputer noch ca. 5 Liter Sprit im Tank. Auf der Autobahn habe ich das natürlich nie gemacht, aber auf dem täglichen Weg zur Arbeit habe ich das öfters "ausgereizt". Nicht, weil ich keine Kohle zum tanken hatte, sondern wusste, dass mir nix passiert und ich sicher bis zur nächsten Tankstelle komme (und natürlich habe ich das nicht mit der 1. Tankfüllung gemacht). Stehen geblieben bin ich nie.

Ja klar, man muss nicht liegenbleiben, wenn man sein Auto kennt. Aber mit wenigen Litern im Tank musst Du dann an der nächsten Tankstelle tanken - egal was die nehmen. Für rationales Nachfragerverhalten ist dann kein Raum mehr.

Und eine unvorhersehbare Störung auf der Strecke kann jede Erfahrung aushebeln....

Hatte heute genau gepasst...
…… meiner zeigt Reichweite bis 50 km an, dann beginnt der letzte Balken zu blinken. 500m weiter war dann auch die Tankstelle, da gingen 60,58 Liter bis zum abschalten in den Tank.
Hätte also mit der Rest-Reichweite gut gepasst.

.

Zitat:

@Mr.Sideburn schrieb am 5. März 2019 um 23:42:01 Uhr:



Das mit dem Lied geht ganz leicht.
Touchpad: zwei Finger nach oben wischen und das Lied wird angezeigt. Dann kannst weiter gehen wie gewohnt. Ersatzweise kann man auch den mittleren Knopf am Touchpad drücken.

Danke dir, war mir nicht bekannt. Ist weiterhin nur ein „Workaround“, aber immerhin.

Zitat:

@Riemenschneider schrieb am 6. März 2019 um 13:23:20 Uhr:


Ja klar, man muss nicht liegenbleiben, wenn man sein Auto kennt. Aber mit wenigen Litern im Tank musst Du dann an der nächsten Tankstelle tanken - egal was die nehmen. Für rationales Nachfragerverhalten ist dann kein Raum mehr.

Da möchte ich dir widersprechen, das lässt sich nicht pauschalisieren. Bsp.: Grundsätzlich ist der Sprit Montagabends eine ganze Ecke günstiger als Montagmorgens. Wenn ich also bei sich leerendem Tank auf dem Weg zur Arbeit (ca. 55 km) sehe, dass ich noch hinkomme und anschließend auch noch zur Tanke (1 km entfernt), dann tanke ich lieber Montagabends. Ohne Rest-km-Anzeige wird einem einfach Handlungsspielraum genommen.

Wie mir das erst aufgefallen ist: Auf einer Dienstreise war ich durch Telefonieren abgelenkt, irgendwann stelle ich fest, dass die Tankanzeige weg ist und finde in keinem Menü eine Rest-km-Anzeige; ziemlich blödes Gefühl auf der Autobahn...

Ist es nicht möglich beim s/w 205 durch Codieren, dass die Restreichweite in km bis quasi 0 km (soweit fahre ich natürlich nicht runter) angezeigt wird ?
Ich ließ dass mal 2008 bei meinen SLK R 171 350, Baujahr 2005, damals machen. War jemand aus dem Raum Böblingen (leider keine Daten mehr zu ihm).

Grüße von der Mosel,
Steff,

der Morgen seinen 300d Kombi 4matic in Bremen endlich abholen darf :-) Jipieh

Zitat:

@x3black schrieb am 5. März 2019 um 16:08:22 Uhr:


Wer den Kick braucht.....
Ich frag mich echt immer warum man bis zum letzten Tropfen fahren muss.🙄

Leben am Limit 😎

Zitat:

@dueckr schrieb am 6. März 2019 um 22:18:33 Uhr:



Zitat:

@Riemenschneider schrieb am 6. März 2019 um 13:23:20 Uhr:


Ja klar, man muss nicht liegenbleiben, wenn man sein Auto kennt. Aber mit wenigen Litern im Tank musst Du dann an der nächsten Tankstelle tanken - egal was die nehmen. Für rationales Nachfragerverhalten ist dann kein Raum mehr.

Da möchte ich dir widersprechen, das lässt sich nicht pauschalisieren. Bsp.: Grundsätzlich ist der Sprit Montagabends eine ganze Ecke günstiger als Montagmorgens. Wenn ich also bei sich leerendem Tank auf dem Weg zur Arbeit (ca. 55 km) sehe, dass ich noch hinkomme und anschließend auch noch zur Tanke (1 km entfernt), dann tanke ich lieber Montagabends. Ohne Rest-km-Anzeige wird einem einfach Handlungsspielraum genommen.

Wie mir das erst aufgefallen ist: Auf einer Dienstreise war ich durch Telefonieren abgelenkt, irgendwann stelle ich fest, dass die Tankanzeige weg ist und finde in keinem Menü eine Rest-km-Anzeige; ziemlich blödes Gefühl auf der Autobahn...

Ok, das erlebe ich auch so, stimmt. Aber die niedrigen Montagabendpreise nehme ich ganz oft mit - mit 10 oder 20 Liter Restmenge, die noch im Tank war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen