Respekt an die Ingenieure in WOB
Respekt an die Ingenieure in WOB die Proportionen vom Golf plus auf den Touareg zu übertragen!
Nichts gegen die Technik, meinens Erachtens des beste Auto im bezahlbaren Bereich neben Q7 und Cayenne, wo wir uns warscheinlich alle einig sind.
Doch sind wir mal ehrlich würden wir nem Golf plus auf der Autobahn platz machen? 😉
Beste Antwort im Thema
Also ganz ehrlich, bei mir standen auch der Touareg II und der Cayenne zur Auswahl. Ich habe mich nicht zuletzt wegen des wesentlich besseren Preis-/Leistungsverhältnisses ( Unterschied bei ähnlich ausgestatteten Fahrzeug ca. 15.000,- EUR) für den Touareg entschieden. Desweiteren ist, lt. eines Freundes der damit zu tun hat, die Verarbeitung in bestimmten Details beim T-Reg hochwertiger!, z.B. sagt er, das bestimmte Aluoptikteile beim Cayenne aus lackiertem Kunstoff sind, beim T-Reg aber aus Alu...
Da ich beide Fahrzeuge nebeneinander stehen hatte, muss ich auch sagen, das mir der T-Reg von hinten besser gefällt als der Cayenne. Ist aber Geschmackssache.
Das nächste Thema ist die, nennen wir es mal Aussenwirkung. Als Geschäftsmann, dessen Kunden Endverbraucher sind, ist es besser mit einem T-Reg als mit einem Porsche Cayenne vorzufahren, da der Sozialneid in Deutschland leider sehr ausgeprägt ist. Ich kann und will mir nicht leisten, das Kunden sagen " da kauf ich nix mehr, der verdient zu viel an mir, wenn er sich einen Porsche leisten kann".
Aber das muss jeder für sich entscheiden...
Gruß aus der Pfalz
P.S. Ehrlich gesagt, gefällt mir der Cayenne insgesamt aber auch sehr sehr gut, vor allem der Innenraum gefäält mir am besten...
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von papa-bo
Doch sind wir mal ehrlich würden wir nem Golf plus auf der Autobahn platz machen? 😉
PFFF......wendern muss er mir Platz machen weil sonst wird er ganz schön klein !
Aber was mal echt geil sein würde, was nie kommen wird, so ein Golf 7 mit 3,0l
V6 Diesel und 240 PS 😁😁😁😁 Nur so ein gedanke gerade gekommen !
MFG
Darum fahre ich meinen alten T,reg weiter.
Hat ja auch erst 68T gelaufen.😁
Nun ja, das VW-Einheitsdesgin ist nunmal nicht jedermanns Sache. Mann merkt m. E. den Einfluss von Herrn Winterkorn, der das Gleiche zuvor bei Audi betrieben hat (SF-Grill-Optik).
Das Thema ist dennoch nich neu bei VW: Die Front des Touareg I vor GP war optisch an den Passat B5-GP angelehnt..u.nd m. M. ganz schlimm war die deutliche Designverwandtschaft vom Phaeton zum Passat B5-GP (weswegen die Verkaufszahlen des Phaeton wohl auch deutlich hinter den Erwartungen (?) zurückgeblieben sind.)
BMW konnte dies auch sehr gut in den frühen Neuzigern: da sahen Dreier, Fünfer und Siebener auch (fast) gleich aus. BTW: BMW macht den gleichen Schritt z. Zt. wieder.
Löbliche Aussnahmen: MB und Porsche. Also @TE, wenn dir das Design des TII nicht gefällt, dann kauf dir doch einen Cayenne...sofern das nötige Kleingeld vorhanden ist😉😁
Zitat:
Original geschrieben von papa-bo
Doch sind wir mal ehrlich würden wir nem Golf plus auf der Autobahn platz machen? 😉
Ganz ehrlich: Ich mache jedem Platz der
schneller als ich willund achte nicht auf Größe, Design. Preis oder Sauberkeit.......😉
Zitat:
Original geschrieben von papa-bo
Doch sind wir mal ehrlich würden wir nem Golf plus auf der Autobahn platz machen? 😉
Ja- ich mache jedem Platz der schneller will und/ oder kann. Mir komplett egal ob ein Dacia oder ein Porsche "vorbei will".
Im übrigen muss ich so gut wie nie Platz machen da ich nur die linke Spur befahre wenn ich überhole.
Auch wenn mein Golf+ Derivat mit dem Motörchen durchaus kein Verkehrshindernis auf der AB darstellt 😉.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Löbliche Aussnahmen: MB und Porsche. Also @TE, wenn dir das Design des TII nicht gefällt, dann kauf dir doch einen Cayenne...sofern das nötige Kleingeld vorhanden ist😉😁
Porsche? Also wenn es ein Hersteller dieser Welt geschafft hat, ein Gesicht (und Heck) auf die unterschiedlichsten Modelle zu übertragen, dann ist das wohl Porsche. Und das meine ich jetzt nicht negativ. Ein jeder Porsche hat ein extrem hohes Wiedererkennungsmerkmal....und das ist seine Front. Und das schon seit Jahrzehnten.
Zitat:
Original geschrieben von verfluchte axt
Porsche? Also wenn es ein Hersteller dieser Welt geschafft hat, ein Gesicht (und Heck) auf die unterschiedlichsten Modelle zu übertragen, dann ist das wohl Porsche. Und das meine ich jetzt nicht negativ. Ein jeder Porsche hat ein extrem hohes Wiedererkennungsmerkmal....und das ist seine Front. Und das schon seit Jahrzehnten.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Löbliche Aussnahmen: MB und Porsche. Also @TE, wenn dir das Design des TII nicht gefällt, dann kauf dir doch einen Cayenne...sofern das nötige Kleingeld vorhanden ist😉😁
Das Heck des Cayennes gehört aber nicht in Deine Auflistung. Das geht auch als Kia oder sonstwas durch 😁
ja das stimmt leider
Zitat:
Original geschrieben von verfluchte axt
Porsche? Also wenn es ein Hersteller dieser Welt geschafft hat, ein Gesicht (und Heck) auf die unterschiedlichsten Modelle zu übertragen, dann ist das wohl Porsche. Und das meine ich jetzt nicht negativ. Ein jeder Porsche hat ein extrem hohes Wiedererkennungsmerkmal....und das ist seine Front. Und das schon seit Jahrzehnten.
Nun ja, das ist ja auch so gewollt, da man das Design-Image des 911 auch auf die anderen Modelle übeertragen wollte. Dennoch sieht ein Cayenne doch von vorne deutlich anders aus als ein 911.
Beim Touareg ist's leider schon so, dass er dem Passat von Vorne mittlerweile zum Verwechseln ähnlich sieht...bin mal gespannt ob die Leute den Tiguan noch vom Touareg unterscheiden können, sobald dieser das neue "Einheits"gesicht von VW trägt.
Gut über das Hyundai-Cayenne-Heck lässt sich ebenfalls trefflich streiten, aber der Cayenne ist wohl doch mehr "Charakterkopf" als der Touareg.
Viel schlimmer als das Einheitsgesicht finde ich beim Touareg diese hässlichen knallroten Riesenrückleuchten. Diese sehen in Verbindung mit eine dunkeln Lackierung irgendwie deplatziert aus. Da haben mir die abgedunkelten Rückleuchten des Touareg I GP wesentlich besser gefallen.
Ja das mit dem "Einheitsgesicht" ist in der Tat unglücklich. Allerdings gefällt mir der T2 trotzdem sehr gut von vorne. Aber individuell ist er wirklich nicht. Das einzige Design-Detail was mir wirklich nicht gefällt sind die Spiegel. Für meinen Geschmack zu klein und rund für ein SUV....
War das beim ersten Touareg anders? Der hat doch zur Modellpflege auch das "Chromlatzgesicht" bekommen mit dem zig andere VW (Volumen)Modelle vom Band liefen.
Ich sehe (für mich!) da nur den Unterschied, dass mir der Chromlatz noch nie gefallen hat während mich das neue VW Gesicht sehr anspricht. Gerade dieses "Understatement" weiß ich zu schätzen und war ein + für den Touareg bei der Entscheidung.
Sicher: Wäre mir die "Aufmerksamkeit" anderer wichtiger würde ein vergleichbar teurer Cayenne sicher mehr Eindruck schinden. Ist doch schön wenn man die Wahl hat.
Also ganz ehrlich, bei mir standen auch der Touareg II und der Cayenne zur Auswahl. Ich habe mich nicht zuletzt wegen des wesentlich besseren Preis-/Leistungsverhältnisses ( Unterschied bei ähnlich ausgestatteten Fahrzeug ca. 15.000,- EUR) für den Touareg entschieden. Desweiteren ist, lt. eines Freundes der damit zu tun hat, die Verarbeitung in bestimmten Details beim T-Reg hochwertiger!, z.B. sagt er, das bestimmte Aluoptikteile beim Cayenne aus lackiertem Kunstoff sind, beim T-Reg aber aus Alu...
Da ich beide Fahrzeuge nebeneinander stehen hatte, muss ich auch sagen, das mir der T-Reg von hinten besser gefällt als der Cayenne. Ist aber Geschmackssache.
Das nächste Thema ist die, nennen wir es mal Aussenwirkung. Als Geschäftsmann, dessen Kunden Endverbraucher sind, ist es besser mit einem T-Reg als mit einem Porsche Cayenne vorzufahren, da der Sozialneid in Deutschland leider sehr ausgeprägt ist. Ich kann und will mir nicht leisten, das Kunden sagen " da kauf ich nix mehr, der verdient zu viel an mir, wenn er sich einen Porsche leisten kann".
Aber das muss jeder für sich entscheiden...
Gruß aus der Pfalz
P.S. Ehrlich gesagt, gefällt mir der Cayenne insgesamt aber auch sehr sehr gut, vor allem der Innenraum gefäält mir am besten...
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Gerade dieses "Understatement" weiß ich zu schätzen
Genau das war bei mir der ausschlaggebende Punkt.
Außerdem finde ich das Innenleben des T. wesentlich ansprechender.
Ist halt Geschmacksache.
Auf jeden Fall macht die Kiste tierischen Spass.😁
Gruß
Stefan
Danke für den Hinweis. Understatement ist ja nun wirklich auch ein nicht zu verachtender Vorteil! Gerade im problematischen SUV Segment. Mit dem TII ist man viel dezenter unterwegs - ohne den Rattenschwanz an Vorurteilen - bei ansonsten gleichwertigem Auto zu Q7 und Cayenne. Also wer's mag!
Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Das nächste Thema ist die, nennen wir es mal Aussenwirkung. Als Geschäftsmann, dessen Kunden Endverbraucher sind, ist es besser mit einem T-Reg als mit einem Porsche Cayenne vorzufahren, da der Sozialneid in Deutschland leider sehr ausgeprägt ist. Ich kann und will mir nicht leisten, das Kunden sagen " da kauf ich nix mehr, der verdient zu viel an mir, wenn er sich einen Porsche leisten kann".