Resonanz-Brummen bei F10 535i mit Aktivlenkung

BMW 5er F10

Liebes Forum

Ich habe ein Problem mit meinem F10 535i (3/12) und mich interessiert eure Meinung dazu.

Zur Geschichte:
Ich hatte einen F10 528i (3/11) an welchem ich bei Geschwindigkeiten zwischen 98-105 km/h ein deutlich zu vernehmendes Brummen gehört habe. Dies spürt man auch am Fahrzeug wie Lenkrad, Pedale, Mitteltunnel usw. An diesem Fahrzeug wurde zur Behebung dieses Problems viel getauscht (Getriebe, Kardanwelle, Hinterachslager, Antriebswelle, Motoraufhängung, Reifen und noch einiges mehr). Selbst Spezialisten aus München waren vor Ort und das Problem zu lösen. Letztendlich konnte das Problem nicht behoben werden. So kam es zur Wandlung und ich erhielt den 535i mit gleicher Ausstattung zzgl. weiteren Gadgets wie Adaptive Drive, DAB+-Radio, ACC, ... . Also ein andere Motor, anderes Fahrwerk, andere Räder aber sonst eine ganz normaler F10. Das Brummen ist nur abhängig von der Geschwindigkeit, nicht von der Drehzahl oder Temperatur, auch beim Wechseln auf die Winterreifen konnte ich keine Veränderung wahrnehmen.

Die Ernüchterung:
Top Auto mit kleinen Verbesserungen innerhalb der letzten 12 Monate, welches sich super fährt. Toller Motor!! Nuuuuur - das Brummen ist exakt gleich wahrzunehmen. Besonders störend, da das Fahrzeug sonst sehr leise ist und die Wind- und Fahrwerksgeräusche gering sind.

Die Vermutung:
Beide Fahrzeuge sind mit Aktivlenkung ausgestattet, viele Leihwagen F10/F11 (520d-535i) die ich fahren durfte, hatten keine Aktivlenkung und auch kein Brummen. Als Versuch habe ich die Hinterradlenkung abgeschaltet, was aber ohne Einfluss blieb. Im Ausschlussverfahren bin ich auf die Aktivlenkung als Ursache gekommen - aber es könnte auch vieles andere sein.

Kennt ihr das Problem oder ähnliche Beobachtungen gemacht?

Gruss und schönen Sonntag noch

23 Antworten

@wsbi:
Danke für die ausführliche Rückmeldung.

Sagst Du uns/mir noch welchen Amerikaner Du gekauft hast? Würde mich interessieren.

PS:
Wäre dann zwar doch noch ein weiterer Beitrag von Dir, Dein dritter, obwohl Du "gehen" willst ... aber aller guten sind drei. 🙂

Danke & Gruß

Existieren in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse zu Thema Resonanz Brummen?
Konnte das Problem inzwischen gelöst bzw abgestellt werden?
Betrifft das nur vereinzelte Fahrzeuge oder tritt das Problem generell auf?
MfG Wolfgang

Nach meiner langen Leidensgeschichte, konnte ich heute meinen brummenden F10 gegen einen F10 LCI eintauschen. Diesen konnte ich noch nicht ausgiebig testen bzw. war mit den ganzen Settings beschäftigt. Warum gibt es die myBMW App nicht im Schweizer App-Store?

Definitiv hat BMW bei einigen Fahrzeugen (kleiner einstelliger %-Bereich) dieses Problem und konnte es nach all den Angaben und Forumseinträgen weltweit nirgends vollständig lösen. Aftersalesmanager meinte damals die F10 haben ein "empfindliches Fahrwerk". Selten eine so blöde Aussage bei so einem Mangel gehört.

Oh weh, das hört sich alles nicht gut an. Ich habe einen 530d x-driveseit ein paar Wochen als Jahreswagen. Bei mir setzt das Dröhnen ab 180km/h ein. Bislang hat die Werkstatt keine Ursache feststellen können. Der nächste Versuch steht kurz bevor, noch hab ich ja Garantie.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hubi52 schrieb am 30. Mai 2016 um 17:57:45 Uhr:


Oh weh, das hört sich alles nicht gut an. Ich habe einen 530d x-driveseit ein paar Wochen als Jahreswagen. Bei mir setzt das Dröhnen ab 180km/h ein. Bislang hat die Werkstatt keine Ursache feststellen können. Der nächste Versuch steht kurz bevor, noch hab ich ja Garantie.....

Moin Moin ...

hier schreibt ein Geschädigter, der es lösen konnte :-)

Die Ursache liegt am Anpressdruck der Fahrertür in Höhe der Krümmung an der A-Säule.
Dazu gibt es auch eine PUMA - seltsam , dass deine Werkstatt das nicht weis.

Abhilfe : Anpressdruck erhöhen lassen und Dichtungsgummi neu machen lassen , dann ist Ruhe im Karton

Versuchs mal selbst : Wenn das Resonanzbrummen einsetzt : drück mal mit der Hand die Seitenscheibe im oberen Bereich nach aussen - dann müsste es weg gehen .

lg
Stefan

Hat Jemand das drohnen probleem bei 95 bis 120 km auch gelöst mit gummy wechsel.

Gibts hier neue Erkenntnisse? Ich habe auch Probleme mit meinem 520d BJ11. Zwischen 100-115kmh ein sehr starkes Döhnen. Die Werkstatt kann nix finden. Motorlager wurden bereits getauscht und eine Puma-Maßnahme wurde durchgeführt wo der Antriebsflansch um 180° gedreht wird.

Ich werfe mal Reifen und Radlager in den Raum. Wobei es sich eher nach Reifen anhört.

Hallo, es gibt für gewisse Fahrzeuge zwischen ende 2011 und Anfang 2013 eine technische Änderung der Hardyscheibe zwischen Automatikgetriebe und Kardanwelle.
Problem: Brummen/ Wummern zwischen 80 und 120km/h, Vibrationen im Mitteltunnel/ Armlehne.

Zweites Problem, kaum eine Werkstatt weiss das und können deshalb keinen Defekt feststellen da die Alu-Hardyscheibe verzogen ist und dadurch eine Unwucht in der Kardanwelle entsteht. Zudem sind die Austausch-Kardanwellen bis vor Kurzem noch mit Alu-Hardyscheibe ausgestattet gewesen und somit hat der Tausch der kompletten Einheit keine Besserung gebracht.

Dazu muss gesagt werden das die Zentrierhülse mit getauscht werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen