Reservoir Bremsfl. undicht trotz neuer Dichtung

Moin,

bei mir ist solch ein Teil verbaut -> https://www.bindig-us-cars-parts.com/.../?...

Ich habe den Gummieinsatz erneuert, leider suppt es hinten nach wie vor am Deckel raus und das ist nicht schön. Erklären kann ich es mir allerdings auch nicht.
Scheinbar gibt es den Deckel aber nicht einzeln.
Gibt es eine Möglichkeit, den Anpressdruck dieses Hebelsystems irgendwie zu erhöhen?

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stuntmaennchen schrieb am 22. Mai 2017 um 16:24:08 Uhr:


So sieht es aus wenn es kalt ist. Ist das zu viel?

https://www.motor-talk.de/.../img-20161221-163509-i208679638.html

Da ist sogar etwas zu wenig drin. Laut meinem Firebird Reparatur-Handbuch soll die Bremsflüssigkeit 6,4 mm (1/4"😉 unterhalb der Oberkante liegen. Dann helfen bei Dir nur die Unterlegplättchen aus Metall oder Holz.

Hat die Klammer denn Spiel ? Die sollte man nicht mit den Händen umlegen können. Sollte also schön stramm sitzen, daß es nur mit einem Schraubendreher geht.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@stuntmaennchen schrieb am 24. Mai 2017 um 12:35:05 Uhr:


Ich habe schon was drunter geklemmt. Nächste Eskalationsstufe wären dann zwei Schweißpunkte.

Scheisse, dass wir so weit auseinander wohnen!
😎 😁 🙄

Das es an der Klammer selbst liegt / falsche Klammer sehr unwahrscheinlich.
Denke die Dichtung ist nicht hoch genug.
Deshalb nicht die richtige Spannung der Klammer.
Je nach höhe der Dichtung lege zwei übereinander.
Nicht schön aber könnte technisch gehen.
Schweißen wäre mir zu umständlich auch eher schwierig .
Dann lieber Bleche unterlegen.

Hmn, das ist aber die originale Dichtung für diesen Deckel. Zwei übereinander geht ja aufgrund der komplexen Form nicht. Schweißen wäre kein Problem, zufällig gibt's im Familienkreis seit zwei Wochen ein Schweißgerät.

Zitat:

@stuntmaennchen schrieb am 24. Mai 2017 um 20:45:27 Uhr:


Hmn, das ist aber die originale Dichtung für diesen Deckel. Zwei übereinander geht ja aufgrund der komplexen Form nicht. Schweißen wäre kein Problem, zufällig gibt's im Familienkreis seit zwei Wochen ein Schweißgerät.

Schneid dir lieber eine Dichtungspappe zurecht.
Einfach der äusseren Form nach, so dass sie zwischen Deckel und Dichtung passt.
Da wo die Bälge sind würde ich 5mm Belüftungslöcher in die Pappe stanzen/bohren.
Den Blechdeckel würde ich ebenso mit 2mm-Bohrungen belüften.

Ähnliche Themen

Ich habe heute gesehen, dass die Soße, wenn sie sich ihren Weg nach unten bahnt, hinter dem linken Vorderrad runterläuft. Der Lack sieht an der Stelle auch entsprechend aus, alles feucht und aufgeweicht. Scheint schon länger unbemerkt dort runterzutröpfeln. Wie bekommt man Bremsflüssigkeit denn vernünftig weggewischt, ohne noch mehr Lack zu zerstören?

Viel Wasser würde ich erst mal nehmen und abspülen. Evtl. Hochdruckreiniger
Wenn da lack mit abgeht war er eh schon angelöst.

Ich habe unten und am BKV jetzt mal alles abgewaschen und fürs erste kleine Metallplatten unter den Bügel geklemmt. Bisher scheint es dicht zu bleiben. Bis ich die Bremsflüssigkeit wechsle, bleibt es erstmal so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen